Home
Na­vi­ga­ti­on

Elek­tro­ni­sche Lohn­steu­er­ab­zugs­merk­ma­le (EL­S­tAM): Er­satz­be­schei­ni­gung für den Lohn­steu­er­ab­zug be­an­tra­gen

Der Lohn­steu­er­ab­zug wird von Ih­rem Ar­beit­ge­ber in der Re­gel auf der Grund­la­ge der elek­tro­ni­schen Lohn­steu­er­ab­zugs­merk­ma­le (EL­S­tAM) für Sie durch­ge­führt. In ei­ni­gen Fäl­len ist ein Ab­ruf der EL­S­tAM al­ler­dings nicht mög­lich, z.B. weil

  • Mel­de­da­ten feh­ler­haft sind,
  • Ihr Ar­beit­ge­ber nicht am EL­S­tAM-Ver­fah­ren teil­nimmt,
  • Ih­nen (noch) kei­ne Iden­ti­fi­ka­ti­ons­num­mer zu­ge­teilt wur­de, ob­wohl Sie un­be­schränkt steu­er­pflich­tig und im In­land mel­de­pflich­tig sind,
  • Sie ei­ner Per­so­nen­grup­pe an­ge­hö­ren, die noch nicht am EL­S­tAM-Ver­fah­ren teil­neh­men kann, weil sie im In­land nicht mel­de­pflich­tig ist:
    • Un­be­schränkt steu­er­pflich­ti­ge Ar­beit­neh­mer, die über kei­nen Wohn­sitz ver­fü­gen (z.B. Ob­dach­lo­se, In­haf­tier­te)
    • Be­schränkt steu­er­pflich­ti­ge Ar­beit­neh­mer i.S.d. § 1 Abs. 4 EStG, die ei­nen Frei­be­trag im Lohn­steu­er­ermä­ßi­gungs­ver­fah­ren be­an­tra­gen
    • Er­wei­tert un­be­schränkt steu­er­pflich­ti­ge Ar­beit­neh­mer i.S.d. § 1 Abs. 2 EStG
    • Auf An­trag wie un­be­schränkt steu­er­pflich­tig zu be­han­deln­de Ar­beit­neh­mer i.S.d. § 1 Abs. 3 EStG

Das zu­stän­di­ge Fi­nanz­amt stellt Ih­nen dann auf An­trag ei­ne „Be­schei­ni­gung für den Lohn­steu­er­ab­zug“ aus, die er­satz­wei­se von Ih­rem Ar­beit­ge­ber als Grund­la­ge für den Lohn­steu­er­ab­zug ver­wen­det wer­den kann (sog. Er­satz­be­schei­ni­gung). Liegt Ih­rem Ar­beit­ge­ber ei­ne sol­che Be­schei­ni­gung nicht vor, muss er den Lohn­steu­er­ab­zug nach der Steu­er­klas­se VI vor­neh­men.

Ab­hän­gig vom An­trags­grund

Ab­ruf der elek­tro­ni­schen Lohn­steu­er­ab­zugs­merk­ma­le (EL­S­tAM) ist nicht mög­lich.

Das für Sie zu­stän­di­ge Wohn­sitz-Fi­nanz­amt fin­den Sie über die Fi­nanz­amts­su­che auf der In­ter­net­sei­te des Bun­des­zen­tral­amts für Steu­ern.

Das für Ih­ren Ar­beit­ge­ber zu­stän­di­ge Be­triebs­stät­ten-Fi­nanz­amt kön­nen Sie Ih­rer Lohn­ab­rech­nung oder dem Aus­druck der elek­tro­ni­schen Lohn­steu­er­be­schei­ni­gung ent­neh­men.