Home
Na­vi­ga­ti­on

Ent­schä­di­gung nach dem In­fek­ti­ons­schutz­ge­setz für nicht ge­deck­te Be­triebs­kos­ten be­an­tra­gen

Bei ei­nem Tä­tig­keits­ver­bot oder ei­ner Qua­ran­tä­ne ha­ben Sie  als Selbst­stän­di­ger oder Selbst­stän­di­ge  ne­ben dem An­spruch auf Ent­schä­di­gung des Ver­dienst­aus­falls auch ei­nen An­spruch auf Er­satz der wei­ter­lau­fen­den nicht ge­deck­ten Be­triebs­aus­ga­ben, wie z.B.  Mie­ten oder Kre­di­te.

Das gilt nur für Be­triebs­kos­ten, die nicht ver­mie­den wer­den kön­nen.

Zu­dem müs­sen Sie die Be­triebs­kos­ten so ge­ring wie mög­lich hal­ten.

Die Er­stat­tung er­folgt in an­ge­mes­se­nem Um­fang. 

Hier­bei han­delt es sich um ei­ne so­ge­nann­te „Kann-Leis­tung“. Das hei­ßt die Be­hör­de hat ei­nen Spiel­raum zur Be­ur­tei­lung, ob ein An­spruch be­steht und wie hoch die­ser ist.

Auf der Web­site des Lan­des­am­tes für Ge­sund­heit und So­zia­les M-V sind al­le re­le­van­ten In­for­ma­tio­nen zum The­ma Ent­schä­di­gung nach dem In­fek­ti­ons­schutz­ge­setz (IfSG) zu fin­den.
Zu­dem steht ein On­line-Por­tal aus ei­ner Ko­ope­ra­ti­on von 10 Bun­des­län­dern zur In­for­ma­ti­on und Be­an­tra­gung von Ent­schä­di­gungs­leis­tun­gen nach dem IfSG zur Ver­fü­gung.

Lan­des­amt für Ge­sund­heit und So­zia­les M-V

On­line-Por­tal

  • An­trag
  • Nach­weis der lau­fen­den nicht ge­deck­ten Be­triebs­kos­ten
  • Zah­lungs­nach­wei­se
  • Be­scheid über das Tä­tig­keits­ver­bot und des­sen Auf­he­bung

Bei Qua­ran­tä­ne oder Tä­tig­keits­ver­bot ha­ben Sie An­spruch auf Ent­schä­di­gung der wei­ter­lau­fen­den nicht ge­deck­ten Be­triebs­aus­ga­ben, wenn

  • Sie selbst­stän­dig sind
  • Ihr Be­trieb oder Ih­re Pra­xis wäh­rend des Tä­tig­keits­ver­bots oder der Qua­ran­tä­ne ruht und 
  • Sie An­spruch auf Ent­schä­di­gung Ih­res Ver­dienst­aus­falls ha­ben.