Home
Na­vi­ga­ti­on

Er­fül­lungs­er­klä­rung für die Ein­hal­tung der An­for­de­run­gen des Ge­bäu­de­en­er­gie­ge­set­zes bei Än­de­run­gen von be­stehen­den Ge­bäu­den ein­rei­chen

Das Ge­bäu­de­en­er­gie­ge­setz stellt An­for­de­run­gen an die en­er­ge­ti­schen Ei­gen­schaf­ten von Ge­bäu­den. Der Ei­gen­tü­mer ei­nes be­heiz­ten oder ge­kühl­ten Ge­bäu­des muss nach­wei­sen, dass das Ge­bäu­de die An­for­de­run­gen des Ge­bäu­de­en­er­gie­ge­set­zes er­füllt. Der Nach­weis er­folgt mit der Er­fül­lungs­er­klä­rung. Die Er­fül­lungs­er­klä­rung ist ab­zu­ge­ben, nach­dem am Ge­bäu­de Au­ßen­bau­tei­le er­neu­ert, er­setzt oder erst­ma­lig ein­ge­baut wur­den und das Ge­bäu­de en­er­ge­tisch be­wer­tet wur­de.

Es ist kein Rechts­be­helf mög­lich.

  • Er­fül­lungs­er­klä­rung
  • En­er­gie­aus­weis[e]
  • Be­rech­nun­gen
  • ge­ge­be­nen­falls
    • Un­ter­neh­me­r­er­klä­rung
    • Lie­fe­ran­ten­be­stä­ti­gung
    • Lie­fe­ran­ten­be­schei­ni­gung
    • Be­scheid über Be­frei­ung von den An­for­de­run­gen des Ge­bäu­de­en­er­gie­ge­set­zes

Sie müs­sen be­stä­ti­gen, dass die An­for­de­run­gen des Ge­bäu­de­en­er­gie­ge­set­zes er­füllt wer­den.

Da­für müs­sen Sie bei Än­de­run­gen von be­stehen­den Ge­bäu­den ei­ne Er­fül­lungs­er­klä­rung nach dem vor­ge­ge­be­nen Mus­ter ein­rei­chen. Er­fül­lungs­er­klä­run­gen müs­sen nur für be­heiz­te/ge­kühl­te Ge­bäu­de ab­ge­ge­ben wer­den.

Än­de­run­gen von be­stehen­den Ge­bäu­den sind zum Bei­spiel:

  • Er­neue­rung, Er­satz oder erst­ma­li­ger Ein­bau von Au­ßen­bau­tei­len mit mehr als 10 % der ge­sam­ten Flä­che der je­wei­li­gen Bau­teil­grup­pe (zum Bei­spiel Au­ßen­wän­de, Fens­ter, Dach­flä­chen),
  • Er­wei­te­run­gen oder Aus­bau um be­heiz­te oder ge­kühl­te Räu­me.
  • Es fal­len kei­ne Kos­ten an.

Die je­wei­li­gen Län­der re­geln das Ver­fah­ren zur Er­fül­lungs­er­klä­rung, die Be­rech­ti­gung der Aus­stel­lung, die Pflicht­an­ga­ben so­wie die vor­zu­le­gen­den Nach­wei­se.

Für Meck­len­burg-Vor­pom­mern gilt:

  • Das For­mu­lar für die Er­fül­lungs­er­klä­rung muss von ei­ner sach­kun­di­gen und aus­stel­lungs­be­rech­tig­ten Per­son aus­ge­füllt und un­ter­schrie­ben wer­den. Die aus­stel­lungs­be­rech­tig­te Per­son muss ei­ne Vor-Ort-Be­sich­ti­gung des Ge­bäu­des vor­ge­nom­men und die Er­fül­lung der An­for­de­run­gen aus dem Ge­bäu­de­en­er­gie­ge­setz ge­prüft ha­ben.
  • Bei ge­mischt ge­nutz­ten Ge­bäu­den ist für je­den Ge­bäu­de­teil ei­ne ge­son­der­te Er­fül­lungs­er­klä­rung ab­zu­ge­ben.
  • Un­ter­schrei­ben Sie als Ei­gen­tü­me­rin oder Ei­gen­tü­mer des Ge­bäu­des die Er­fül­lungs­er­klä­rung.
  • Fü­gen Sie der Er­fül­lungs­er­klä­rung die er­for­der­li­chen Un­ter­la­gen als Nach­wei­se bei. Even­tu­ell müs­sen Sie er­gän­zen­de Be­rech­nun­gen und Nach­wei­se auf Ver­lan­gen der zu­stän­di­gen Be­hör­de vor­le­gen.
  • Rei­chen Sie die Er­fül­lungs­er­klä­rung mit er­for­der­li­chen Un­ter­la­gen in­ner­halb ei­nes Mo­nats nach Ab­schluss der Ar­bei­ten bei der zu­stän­di­gen Stel­le ein.
  • Die Vor­la­ge­frist kann im Ein­zel­fall durch die zu­stän­di­ge Be­hör­de ver­län­gert wer­den.
  • Ein­rei­chung der Er­fül­lungs­er­klä­rung nach Fer­tig­stel­lung der Maß­nah­me