Home
Na­vi­ga­ti­on

Er­gän­zen­de Leis­tun­gen zur Re­ha­bi­li­ta­ti­on für Kran­ken­ver­si­cher­te

Er­gän­zen­de Leis­tun­gen zur Re­ha­bi­li­ta­ti­on wer­den zu­sätz­lich zur me­di­zi­ni­schen Re­ha­bi­li­ta­ti­on ganz oder nur teil­wei­se ge­währt, um das Re­ha­bi­li­ta­ti­ons­ziel zu er­rei­chen oder zu si­chern. Da­zu ge­hö­ren bei­spiels­wei­se:

  • Pa­ti­en­ten­schu­lun­gen für chro­nisch Kran­ke,
  • Re­ha­bi­li­ta­ti­ons­sport und Funk­ti­ons­trai­ning,
  • so­zi­al­me­di­zi­ni­sche Nach­sor­ge­maß­nah­men für chro­nisch kran­ke oder schwerst­kran­ke Kin­der und Ju­gend­li­che.

Die Leis­tun­gen müs­sen me­di­zi­nisch not­wen­dig und ärzt­lich ver­ord­net sein. 

  • An­trag auf er­gän­zen­de Leis­tun­gen zur Re­ha­bi­li­ta­ti­on
  • Ver­ord­nung be­zie­hungs­wei­se Stel­lung­nah­me des be­han­deln­den Arz­tes

Die er­gän­zen­de Leis­tung zur Re­ha­bi­li­ta­ti­on

  • muss er­for­der­lich sein, um das Ziel der Re­ha­bi­li­ta­ti­on zu er­rei­chen oder zu si­chern.
  • Es muss be­reits ei­ne Kran­ken­be­hand­lung durch die Kran­ken­kas­se ge­leis­tet wor­den sein oder noch ge­leis­tet wer­den.

Es fal­len in der Re­gel kei­ne Ge­büh­ren an. Bit­te wen­den Sie sich für wei­te­re In­for­ma­tio­nen an Ih­re Kran­ken­kas­se.

In der Re­gel:

  1. Ver­ord­nung durch Arzt
  2. Be­an­tra­gung bei Kran­ken­kas­se
  3. Ent­schei­dung der Kran­ken­kas­se
  4. Be­ginn der er­gän­zen­den Leis­tung zur Re­ha­bi­li­ta­ti­on