Home
Na­vi­ga­ti­on

Er­laub­nis be­an­tra­gen, Vir­tu­el­le Au­to­ma­ten­spie­le durch­zu­füh­ren oder zu ver­mit­teln

Sie kön­nen ei­nen An­trag auf die Er­tei­lung ei­ner Er­laub­nis zur Ver­an­stal­tung von vir­tu­el­len Au­to­ma­ten­spie­len stel­len.
Vir­tu­el­le Au­to­ma­ten­spie­le dür­fen Sie in Deutsch­land nur mit ei­ner gül­ti­gen Er­laub­nis ver­an­stal­ten.
Das Er­laub­nis­ver­fah­ren ent­hält ei­nen Haupt­an­trag für die all­ge­mei­ne Er­laub­nis.
An­trag­stel­len­de kön­nen die ver­an­stal­ten­den Per­so­nen selbst oder Be­voll­mäch­tig­te (In­ter­ne ei­nes Un­ter­neh­mens oder Ex­ter­ne, zum Bei­spiel Rechts­an­wäl­te so­wie Rechts­an­wäl­tin­nen) sein.

  • Dar­stel­lung der Ge­sell­schafts­struk­tur 
  • Füh­rungs­zeug­nis 
  • Aus­zug aus dem Ge­wer­be­zen­tral­re­gis­ter 
  • Ge­wer­be­an­mel­dung (Ko­pie)
  • Un­be­denk­lich­keits­be­schei­ni­gung 
  • Be­schei­ni­gung des für die Steu­er auf Vir­tu­el­le Au­to­ma­ten­spie­le zu­stän­di­gen Fi­nanz­am­tes
  • Aus­druck aus dem ge­mein­sa­men Voll­stre­ckungs­por­tal der Län­der 
  • Sach­kun­de­nach­weis 
  • Recht­mä­ßi­ge Her­kunft der er­for­der­li­chen Mit­tel 
  • Be­schei­ni­gung ei­nes un­ab­hän­gi­gen Wirt­schafts­pru­̈fers be­zie­hungs­wei­se ei­ner un­ab­hän­gi­gen Wirt­schafts­prü­fe­rin
  • Dar­stel­lung der Wirt­schaft­lich­keit un­ter Be­rüc­ksic­ht­igung der Ab­ga­ben­pflich­ten (Wirt­schaft­lich­keits­kon­zept)
  • Zah­lungs­ab­wick­lungs­kon­zept
  • IT-Si­cher­heits­kon­zept
  • Geld­wä­sche­kon­zept
  • So­zi­al­kon­zept
  • Ver­triebs­kon­zept
  • Wer­be­kon­zept
  • Dar­le­gung, wel­che spiel­re­le­van­ten In­for­ma­tio­nen den Spie­lern auf der In­ter­net­sei­te zur Ver­fu­̈gung ge­stellt wer­den und wie dies dar­ge­stellt ist
  • Dar­le­gung, wie die Auf­klä­rung über die Suchtri­si­ken der an­ge­bo­te­nen Vir­tu­el­len Au­to­ma­ten­spie­len, das Ver­bot der Teil­nah­me Min­der­jäh­ri­ger und die Be­ra­tungs- und The­ra­pie­mög­lich­kei­ten er­fol­gen
  • Mit­tei­lung der vor­aus­sicht­li­chen Hö­he der Spiel­ein­sät­ze in der Bun­des­re­pu­blik Deutsch­land der nächs­ten 5 Jah­re
  • Dar­stel­lung der Maß­nah­men zur Ver­hin­de­rung von Ma­ni­pu­la­tio­nen
  • Aus­druck der All­ge­mei­nen Ge­schäfts­be­din­gun­gen (AGB) für Vir­tu­el­le Au­to­ma­ten­spie­le im In­ter­net
  • Er­klä­rung Wirt­schafts­prü­fer be­zie­hungs­wei­se Wirt­schafts­prü­fe­rin zur Leis­tungs­fä­hig­keit 
  • Er­klä­rung Steu­er­be­ra­ter oder Steu­er­be­ra­te­rin, Rechts­be­ra­ter oder Rechts­be­ra­te­rin, Er­klä­rung Wirt­schafts­prü­fer oder Wirt­schafts­prü­fe­rin zur Leis­tungs­fä­hig­keit 

Sie müs­sen 18 Jah­re alt sein. 

Sie müs­sen Ih­ren Sitz in ei­nem Mit­glied­staat der Eu­ro­päi­schen Uni­on oder ei­nem Ver­trags­staat des Ab­kom­mens über den Eu­ro­päi­schen Wirt­schafts­raum ha­ben, um die Er­laub­nis zur Ver­an­stal­tung vir­tu­el­ler Au­to­ma­ten­spie­le in Deutsch­land be­an­tra­gen zu kön­nen.

Dar­über hin­aus müs­sen Sie die Vor­aus­set­zun­gen des Glücks­spiel­staats­ver­tra­ges von 2021 er­fül­len:

  • Er­wei­ter­te Zu­ver­läs­sig­keit (kein un­er­laub­tes Glücks­spiel, trans­pa­ren­te In­ha­ber- und Be­tei­li­gungs­ver­hält­nis­se)
  • Leis­tungs­fä­hig­keit (aus­rei­chend Ei­gen­mit­tel, Wirt­schaft­lich­keit,  Ver­si­che­rungs­schutz)
  • Trans­pa­renz und Si­cher­heit des Glücks­spiels

Es kön­nen Kos­ten an­fal­len.

Sie kön­nen die Er­laub­nis zur Durch­füh­rung der Ver­an­stal­tung von vir­tu­el­len Au­to­ma­ten­spie­len so­wohl on­line als auch schrift­lich be­an­tra­gen.

Wenn Sie den An­trag auf Er­laub­nis zur Durch­füh­rung von Vir­tu­el­len Au­to­ma­ten­spie­len schrift­lich be­an­tra­gen wol­len:

  • Be­ar­bei­ten Sie im ers­ten Schritt den „Haupt­an­trag“. 
  • Im Haupt­an­trag ma­chen Sie An­ga­ben zum Ver­an­stal­ten­den, zu al­len ver­tre­tungs­be­fug­ten und wei­te­ren ver­ant­wort­li­chen Per­so­nen. Des Wei­te­ren sind An­ga­ben zur Zu­ver­läs­sig­keit des Ver­an­stal­ten­den und An­ga­ben zum Ver­trieb und Ab­wick­lung zu tä­ti­gen. 
  • Sie müs­sen Ih­ren An­trag voll­stän­dig be­ar­bei­tet ha­ben, be­vor Sie die­sen ein­rei­chen. Es ist zu­läs­sig, dass ge­for­der­te Do­ku­men­te nach­ge­reicht wer­den, so­fern sie bei der An­trag­stel­lung noch nicht vor­la­gen. Die zu­stän­di­ge Be­hör­de kann An­trä­ge je­doch nur dann ab­schlie­ßend be­ar­bei­ten, wenn al­le Do­ku­men­te ein­ge­reicht wur­den.
  • Im Zu­ge der An­trags­be­ar­bei­tung durch die zu­stän­di­ge Be­hör­de müs­sen Sie die Er­brin­gung ei­ner Si­cher­heits­leis­tung in Hö­he von min­des­tens EUR 5 Mil­lio­nen bis zu ma­xi­mal EUR 50 Mil­lio­nen si­cher­stel­len.
  • Nach­dem Sie den Haupt­an­trag ge­stellt ha­ben, müs­sen Sie ei­nen nach­ge­la­ger­ten An­trag für die ein­zel­nen vir­tu­el­len Au­to­ma­ten­spie­le ein­rei­chen. Ma­chen Sie da­bei An­ga­ben zum tech­ni­schen Zu­gang zu den vir­tu­el­len Au­to­ma­ten­spie­len so­wie al­len De­tails (Na­me, Art, URL, Ka­te­go­rie und die Spiel­re­geln). Der nach­ge­la­ger­te An­trag kann durch Sie un­mit­tel­bar nach dem Haupt­an­trag ge­stellt wer­den, spä­tes­tens je­doch zwei Wo­chen nach Er­tei­lung der Er­laub­nis be­zo­gen auf den Haupt­an­trag.
  • Nach Ab­schluss der Prü­fung und Be­wil­li­gung durch die Ge­mein­sa­me Glücks­spiel­be­hör­de der Län­der (GGL) er­hal­ten Sie ei­nen Er­laub­nis­be­scheid pos­ta­lisch.

Wenn Sie den An­trag on­line be­an­tra­gen wol­len:

  • Le­gen Sie sich ein Un­ter­neh­mens-/ Bür­ger­kon­to on­line an. 
  • Den Er­laub­nis­be­scheid er­hal­ten Sie in die­sem Fall di­rekt über Ihr Ser­vice­kon­to.
  • Die Kom­mu­ni­ka­ti­on mit der GGL funk­tio­niert eben­so über Ihr Ser­vice­kon­to.
  • Die rest­li­chen Schrit­te sind mit dem schrift­li­chen Ver­fah­ren iden­tisch.
  • Hin­weis: Der On­line-Dienst be­fin­det sich der­zeit in Ent­wick­lung und wird Ih­nen dann zur Ver­fü­gung ge­stellt.

Die Be­ar­bei­tungs­dau­er be­trägt min­des­tens 3 Mo­na­te.

Die Gel­tungs­dau­er be­trägt 5 Jah­re.

In be­grün­de­ten Ein­zel­fäl­len ist ei­ne kür­ze­re Dau­er mög­lich. 

Mi­nis­te­ri­um für In­ne­res, Bau und Di­gi­ta­li­sie­rung Meck­len­burg-Vor­pom­mern - Glücks­spiel­auf­sicht in der Rol­le der for­ma­len Sich­tung und Frei­ga­be (be­glei­ten­de Fach­be­hör­de im Um­set­zungs­land).

In der Rol­le der in­halt­li­chen Ver­ant­wor­tung ist die Ge­mein­sa­me Glücks­spiel­be­hör­de zu­stän­dig.