Home
Na­vi­ga­ti­on

Er­laub­nis zur Ent­nah­me von Tri­chi­nen­pro­ben bei Wild­schwei­nen und Dach­sen be­an­tra­gen

Wenn Sie Jä­ge­rin oder Jä­ger sind und Wild­schwei­ne und Dach­se er­le­gen, müs­sen Sie die Tie­re vor dem Ver­zehr oder vor der Ab­ga­be an An­de­re amt­lich auf Tri­chi­nen un­ter­su­chen las­sen. Tri­chi­nen sind klei­ne Fa­den­wür­mer, die sich als Pa­ra­si­ten in der Mus­ku­la­tur von Säu­ge­tie­ren ein­nis­ten kön­nen. Be­son­ders Wild­schwei­ne und Dach­se kön­nen Trä­ger sein.

Der Ver­zehr von tri­chi­nen­be­las­te­tem Wild­fleisch kann schwe­re Er­kran­kun­gen beim Men­schen ver­ur­sa­chen. Durch ei­ne Un­ter­su­chung wird die Si­cher­heit für Ver­brau­che­rin­nen und Ver­brau­cher ge­währ­leis­tet.

Nach er­folg­ter Un­ter­su­chung und ne­ga­ti­vem Er­geb­nis dür­fen Sie das Wild­fleisch als Le­bens­mit­tel ver­wen­den be­zie­hungs­wei­se es an an­de­re ab­ge­ben.

Sie kön­nen die Fleisch­pro­be zur Tri­chi­nen­un­ter­su­chung auch selbst ent­neh­men. Da­für be­nö­ti­gen Sie ei­ne Er­laub­nis zur Pro­be­ent­nah­me. Die­se kön­nen Sie bei der zu­stän­di­gen Be­hör­de Ih­res Wohn­or­tes durch:

  • den Be­leg der er­for­der­li­chen Kennt­nis­se (Schu­lungs­nach­weis oder ähn­li­ches),
  • Vor­la­ge Ih­res gül­ti­gen Jah­res­jagd­schei­nes und
  • Vor­la­ge Ih­rer er­for­der­li­chen Zu­ver­läs­sig­keit

be­an­tra­gen.

Zu­stän­di­ge Be­hör­de für die Er­tei­lung der Er­laub­nis ist das zu­stän­di­ge Ve­te­ri­när- und Le­bens­mit­tel­über­wa­chungs­amt des Land­krei­ses/ der kreis­frei­en Stadt.

  • An­trag
  • Nach­weis des An­trags­stel­lers / der An­trag­stel­le­rin über aus­rei­chen­de Kennt­nis­se (Schu­lungs­nach­weis, o.ä.)
  • Gül­ti­ger Jah­res­jagd­schein
  • Haupt­wohn­sitz im Be­reich der An­trags­be­hör­de
  • Nach­weis als aus­rei­chend qua­li­fi­zier­te Per­son
  • Be­sitz ei­nes gül­ti­gen Jah­res­jagd­schei­nes
  • kei­ne vor­lie­gen­den Tat­sa­chen, wel­che die An­nah­me recht­fer­ti­gen, dass der Jä­ger oder die Jä­ge­rin die er­for­der­li­che Zu­ver­läs­sig­keit für die­se Tä­tig­keit nicht be­sitzt

Die Kos­ten für die amt­li­che Tri­chi­nen­un­ter­su­chung rich­ten sich nach den je­wei­li­gen Lan­des­ge­büh­ren­re­ge­lun­gen.

  • An­trag­stel­ler/-in: An­trag auf Er­laub­nis zur Tri­chi­nen­pro­be­ent­nah­me stel­len
  • Zu­stän­di­ge Be­hör­de: Vor­aus­set­zun­gen prü­fen
  • Zu­stän­di­ge Be­hör­de: An­trag ab­leh­nen - Ab­leh­nungs­be­scheid und ge­ge­be­nen­falls Ge­büh­ren­be­scheid
  • Zu­stän­di­ge Be­hör­de: An­trag statt­ge­ben - Über­tra­gungs­be­scheid und Ge­büh­ren­be­scheid