Home
Na­vi­ga­ti­on

Er­schlie­ßungs­bei­trag zah­len

Die (ins­be­son­de­re) stra­ßen­tech­ni­sche Er­schlie­ßung ist Vor­aus­set­zung für die Be­bau­bar­keit ei­nes Grund­stücks.

Nach Ab­schluss der Er­schlie­ßungs­ar­bei­ten er­hebt die Ge­mein­de von den Ei­gen­tü­mern der er­schlos­se­nen Grund­stü­cke in­ner­halb ei­ner vier­jäh­ri­gen Fest­set­zungs­frist ei­nen Er­schlie­ßungs­bei­trag auf der Grund­la­ge der tat­säch­lich ent­stan­de­nen Kos­ten.

Der Er­schlie­ßungs­bei­trags­be­scheid kann mit dem Rechts­be­helf des Wi­der­spruchs an­ge­foch­ten wer­den.    

Der Er­schlie­ßungs­bei­trag wird von der zu­stän­di­gen Ge­mein­de er­rech­net und durch Be­scheid fest­ge­setzt, oh­ne dass hier­für – im Re­gel­fall – die Mit­wir­kung des bei­trags­pflich­ti­gen Grund­stücks­ei­gen­tü­mers er­for­der­lich ist. 

Vor­aus­set­zung für die Er­he­bung ei­nes Er­schlie­ßungs­bei­trags ist der Er­lass ei­ner ge­meind­li­chen Er­schlie­ßungs­bei­trags­sat­zung.

Der Er­schlie­ßungs­bei­trags­be­scheid er­geht ge­büh­ren­frei.

Der Er­schlie­ßungs­bei­trag wird nach Ab­schluss der Er­schlie­ßungs­ar­bei­ten in­ner­halb ei­ner vier­jäh­ri­gen Fest­set­zungs­frist er­ho­ben. Er ist ist nach Be­kannt­ga­be des Er­schlie­ßungs­bei­trags­be­scheids zu zah­len.

Die für die Er­schlie­ßung zu­stän­di­ge Ge­mein­de er­hebt den Er­schlie­ßungs­bei­trag.