Home
Na­vi­ga­ti­on

Er­stat­tung der Bil­dungs­frei­stel­lung für die Teil­nah­me an an­er­kann­ten Wei­ter­bil­dungs­ver­an­stal­tun­gen be­an­tra­gen

Bil­dungs­frei­stel­lung ist ein Rechts­an­spruch von Be­schäf­tig­ten ge­gen­über ih­rem Ar­beit­ge­ber, an Wei­ter­bil­dungs­ver­an­stal­tun­gen teil­zu­neh­men. Vor­aus­set­zung ist, dass es sich hier­bei um ei­ne Wei­ter­bil­dungs­ver­an­stal­tung han­delt, die nach dem Bil­dungs­frei­stel­lungs­ge­setz vom Lan­des­amt für Ge­sund­heit und So­zia­les Meck­len­burg-Vor­pom­mern an­er­kannt wur­de. Das Ar­beits­ent­gelt wird, bei Vor­lie­gen der Vor­aus­set­zun­gen, wäh­rend der Teil­nah­me an der an­er­kann­ten Wei­ter­bil­dungs­ver­an­stal­tung fort­ge­zahlt. Die Kos­ten für die Ver­an­stal­tung, ge­ge­be­nen­falls für Un­ter­kunft und Ver­pfle­gung, sind vom Teil­neh­mer selbst zu tra­gen.

Die Lan­des­re­gie­rung Meck­len­burg-Vor­pom­mern stellt jähr­lich ei­nen be­stimm­ten Be­trag zur Ver­fü­gung, den die Be­schäf­ti­gungs­stel­len auf An­trag für die Fort­zah­lung der Löh­ne und Ge­häl­ter ih­rer Be­schäf­tig­ten für den Zeit­raum der Bil­dungs­frei­stel­lung er­hal­ten. Der An­trag auf Er­stat­tung ist von der Be­schäf­ti­gungs­stel­le in­ner­halb ei­ner Aus­schluss­frist von acht Wo­chen nach Be­en­di­gung der Wei­ter­bil­dungs­ver­an­stal­tung bei der zu­stän­di­gen Be­hör­de zu stel­len. Der Rechts­an­spruch auf Bil­dungs­frei­stel­lung be­steht un­ab­hän­gig von ei­ner et­wai­gen Er­stat­tung des Ar­beits­ent­gel­tes an die Be­schäf­ti­gungs­stel­le.

  • das Ar­beits­ver­hält­nis des Be­schäf­tig­ten muss in Meck­len­burg-Vor­pom­mern sei­nen Schwer­punkt ha­ben und seit min­des­tens sechs Mo­na­ten be­stehen
  • die Wei­ter­bil­dungs­ver­an­stal­tung muss nach BfG M-V an­er­kannt sein
  • der An­spruch auf Bil­dungs­frei­stel­lung ist bei der Be­schäf­ti­gungs­stel­le min­des­tens acht Wo­chen vor Be­ginn der Ver­an­stal­tung gel­tend zu ma­chen

Die An­trags­stel­lung ist kos­ten­los.

  • Aus­wahl ei­ner an­er­kann­ten Bil­dungs­ver­an­stal­tung
  • An­mel­dung bei der Bil­dungs­ein­rich­tung
  • Den An­spruch auf Bil­dungs­frei­stel­lung bei der Be­schäf­ti­gungs­stel­le so früh wie mög­lich, in der Re­gel min­des­tens acht Wo­chen vor Be­ginn der Ver­an­stal­tung, gel­tend ma­chen
  • Teil­nah­me an der Wei­ter­bil­dungs­ver­an­stal­tung
  • Vor­la­ge der Teil­nah­me­be­stä­ti­gung bei der Be­schäf­ti­gungs­stel­le spä­tes­tens ei­ne Wo­che nach Be­en­di­gung der Ver­an­stal­tung
  • Der An­trag auf Er­stat­tung ist von der Be­schäf­ti­gungs­stel­le in­ner­halb ei­ner Aus­schluss­frist von acht Wo­chen nach Be­en­di­gung der Ver­an­stal­tung beim Lan­des­amt für Ge­sund­heit und So­zia­les (LA­GuS) auf amt­li­chem Vor­druck zu stel­len. Das An­trags­for­mu­lar ist über den un­ten ste­hen­den Link er­hält­lich.

Der An­trag auf Er­stat­tung ist von der Be­schäf­ti­gungs­stel­le in­ner­halb ei­ner Aus­schluss­frist von acht Wo­chen nach Be­en­di­gung der Ver­an­stal­tung bei der zu­stän­di­gen Stel­le zu stel­len.