Home
Na­vi­ga­ti­on

EU-Be­schei­ni­gung nach Be­rufs­an­er­ken­nungs­richt­li­nie be­an­tra­gen

Wenn Sie be­stimm­te Dienst­leis­tun­gen in ei­nem EU-Mit­glied­staat er­brin­gen oder sich dort nie­der­las­sen möch­ten, müs­sen Sie in ei­ni­gen Mit­glied­staa­ten un­ter an­de­rem die so­ge­nann­te EU-Be­schei­ni­gung vor­le­gen. Mit die­ser Be­schei­ni­gung wei­sen Sie nach, dass Sie die­se Dienst­leis­tung in Deutsch­land recht­mä­ßig und dau­er­haft er­brin­gen. So­fern Sie bzw. Ihr Un­ter­neh­men Mit­glied ei­ner Kam­mer (bei­spiels­wei­se Hand­werks­kam­mer) sind, ist die­se für Sie zu­stän­dig. An­dern­falls wen­den Sie sich bit­te an die In­dus­trie- und Han­dels­kam­mer.

Um dar­zu­le­gen, dass die Dienst­leis­tun­gen dau­er­haft und recht­mä­ßig er­bracht wer­den, müs­sen Sie die von Ih­nen kon­kret aus­ge­üb­te Tä­tig­keit und ih­re Dau­er an­ge­ge­ben wer­den. Ne­ben ei­ner Be­schrei­bung der Tä­tig­keit des Un­ter­neh­mens müs­sen Sie an­ge­ben, ob Sie als Selb­stän­di­ger, als Lei­ter ei­nes Un­ter­neh­mens bzw. ei­ner Zweig­nie­der­las­sung, in lei­ten­der Stel­le oder als Ar­beit­neh­mer tä­tig ge­we­sen sind.

- kei­ne for­ma­len Rechts­be­hel­fe

  • Ko­pie des Per­so­nal­aus­wei­ses
  • Nach­weis der kon­kret aus­ge­üb­ten Tä­tig­keit so­wie Dau­er
  • Aus­bil­dung (Nach­wei­se: Zeug­nis, Di­plom, Zer­ti­fi­kat)
  • Zu­sätz­lich als:
    •  
    • Selb­stän­di­ge: Ge­wer­be­an­mel­dung
    • Lei­ter ei­nes Un­ter­neh­mens bzw. ei­ner Nie­der­las­sung: Nach­weis: Han­dels­re­gis­ter­ein­trag
    • Lei­ten­der An­ge­stell­ter: Ar­beits­ver­trag, Ar­beits­zeug­nis
    • Ar­beit­neh­mer: Ar­beits­ver­trag, Ar­beits­zeug­nis
  • Aus­übung des Be­rufs in den ver­gan­ge­nen zwei Jah­ren
  • An­ga­be und Nach­wei­se über die kon­kret aus­ge­üb­te Tä­tig­keit

Es fal­len Kos­ten an. Ge­naue­res er­fah­ren Sie bei Ih­rer In­dus­trie- und Han­dels­kam­mer bzw. Hand­werks­kam­mer.

Ei­ne EU-Be­schei­ni­gung kön­nen Sie schrift­lich bei der zu­stän­di­gen Stel­le be­an­tra­gen.

  • Sie rei­chen den An­trag zu­sam­men mit den er­for­der­li­chen Nach­wei­sen ein
  • Nach Prü­fung durch die zu­stän­di­ge Stel­le wird die EU­Be­schei­ni­gung aus­ge­stellt Ih­nen per Post, inkl. Rech­nung, zu­ge­sandt

Nach Er­halt der Be­schei­ni­gung kön­nen Sie sie für Ih­ren An­trag im EU-Land ver­wen­den.

  • In der Re­gel 2 – 4 Wo­chen

Ob zur Auf­nah­me der Dienst­leis­tung in ei­nem an­de­ren Mit­glied­staat be­son­de­re Vor­aus­set­zun­gen zu be­ach­ten sind, ins­be­son­de­re ob die An­er­ken­nung der Be­rufs­qua­li­fi­ka­ti­on er­for­der­lich ist, dar­über in­for­miert auch der Be­nut­zer­leit­fa­den zur Richt­li­nie 2005/36/EG:

Be­nut­zer­leit­fa­den zur Richt­li­nie 2005/36/EG