Home
Na­vi­ga­ti­on

Eu­ro­päi­schen Feu­er­waf­fen­pass be­an­tra­gen

Der Eu­ro­päi­sche Feu­er­waf­fen­pass er­mög­licht In­ha­bern von Waf­fen­be­sitz­kar­ten bei Be­su­chen ei­nes an­de­ren EU-Mit­glied­staa­tes bzw. Schen­gen­staa­tes die vor­über­ge­hen­de Mit­nah­me von Waf­fen und Mu­ni­ti­on. Er er­mög­licht le­dig­lich ei­nen kurz­zei­ti­gen, grenz­über­schrei­ten­den Trans­port Ih­rer Waf­fen für ei­nen Zweck, der von Ih­rem waf­fen­recht­li­chen Be­dürf­nis ab­ge­deckt ist (z.B. Jagd­rei­se, Teil­nah­me an schieß­sport­li­cher Ver­an­stal­tung).

Der Eu­ro­päi­sche Feu­er­waf­fen­pass ist für 5 Jah­re gül­tig und kann zwei­mal um je­weils 5 Jah­re ver­län­gert wer­den.

In Ih­ren Eu­ro­päi­schen Feu­er­waf­fen­pass wer­den nur Waf­fen ein­ge­tra­gen, für die Sie ei­ne gül­ti­ge Er­laub­nis zum Er­werb und Be­sitz ha­ben (Waf­fen­be­sitz­kar­te). In den Eu­ro­päi­schen Feu­er­waf­fen­pass kön­nen ma­xi­mal 10 Waf­fen ein­ge­tra­gen wer­den.

Sie dür­fen für die ein­ge­tra­ge­nen Waf­fen die ent­spre­chen­de Mu­ni­ti­on mit­neh­men, je­doch nur so viel, wie Sie vor­aus­sicht­lich be­nö­ti­gen. Als Jä­ger be­nö­ti­gen Sie er­fah­rungs­ge­mäß we­ni­ger Mu­ni­ti­on als als Sport­schüt­ze.

Nicht je­de Waf­fe, die im Eu­ro­päi­schen Feu­er­waf­fen­pass ein­ge­tra­gen ist, darf au­to­ma­tisch ins Aus­land mit­ge­nom­men wer­den. Es sind die je­wei­li­gen waf­fen­recht­li­chen Be­stim­mun­gen des Gast­staa­tes und al­ler Staa­ten, die durch­fah­ren wer­den, zu be­ach­ten. Ent­spre­chen­de Ge­neh­mi­gun­gen von Staa­ten, die be­sucht wer­den sol­len, sind vor­her ein­zu­ho­len. Bit­te in­for­mie­ren Sie sich vor Ih­rer Rei­se da­her um­fas­send über die in den Staa­ten je­weils gel­ten­den waf­fen­recht­li­chen Be­stim­mun­gen.

Bei Ih­rer Rei­se müs­sen Sie zu­sätz­lich zum Eu­ro­päi­schen Feu­er­waf­fen­pass ein Aus­weis­do­ku­ment mit­füh­ren so­wie die Waf­fen­be­sitz­kar­te, in die die Waf­fen ein­ge­tra­gen sind. Es ist zu­dem rat­sam, ei­ne Ein­la­dung des Jagd­ver­eins bzw. den Jagd­schein für das Land oder ei­ne Be­stä­ti­gung der An­mel­dung zu ei­nem Schieß­wett­be­werb mit­zu­füh­ren.

Der Eu­ro­päi­sche Feu­er­waf­fen­pass ist kein Ein­fuhr­do­ku­ment und be­rech­tigt Sie nicht, Schuss­waf­fen oder Mu­ni­ti­on dau­er­haft ins Aus­land zu ver­brin­gen. Hier­für be­nö­ti­gen Sie an­de­re Er­laub­nis­se.

  • Per­so­nal­aus­weis oder Rei­se­pass (Ko­pie)
  • Waf­fen­be­sitz­kar­te (WBK) oder Jagd­schein
  • ak­tu­el­les Licht­bild (nicht äl­ter als 1 Jahr, min­des­tens 45 x 35 Mil­li­me­ter groß, mit hel­lem Hin­ter­grund)

Sie müs­sen ei­ne gül­ti­ge Er­laub­nis für den Er­werb und Be­sitz der Waf­fen ha­ben (z.B. Jagd­schein oder Waf­fen­be­sitz­kar­te), die in den Eu­ro­päi­schen Feu­er­waf­fen­pass ein­ge­tra­gen wer­den sol­len.

Sie müs­sen den Eu­ro­päi­schen Feu­er­waf­fen­pass bei der zu­stän­di­gen Waf­fen­be­hör­de be­an­tra­gen. Rei­chen Sie den An­trag zu­sam­men mit den er­for­der­li­chen Un­ter­la­gen ein.

Die Waf­fen­be­hör­de stellt Ih­nen den Eu­ro­päi­schen Feu­er­waf­fen­pass aus, wenn Sie die er­for­der­li­chen Vor­aus­set­zun­gen er­fül­len.

kei­ne

Um den An­trag schnel­ler aus­fül­len zu kön­nen, kön­nen Sie die NWR-Iden­ti­fi­ka­ti­ons­num­mern (NWR-ID) ver­wen­den:

  • Ih­re Per­so­nalN­WR-ID (P- oder F-NWR-ID) für die An­ga­ben zu Ih­rer Per­son
  • die Er­laub­nis­N­WR-ID für die waf­fen­recht­li­che Er­laub­nis (E-NWR-ID)
  • die Waf­fen oder Waf­fen­teil-NWR-ID (W- oder T-NWR-ID).

Sie er­hal­ten die NWR-IDs auf An­trag bei der zu­stän­di­gen Waf­fen­be­hör­de.

Waf­fen­be­hör­den