Home
Na­vi­ga­ti­on

Eu­ro­pa­wahl: Ein­tra­gung in das Wäh­ler­ver­zeich­nis für Uni­ons­bür­ger be­an­tra­gen

Wenn Sie als Uni­ons­bür­ge­rin oder Uni­ons­bür­ger in Deutsch­land le­ben und an der Eu­ro­pa­wahl teil­neh­men möch­ten, müs­sen Sie zu­nächst ins Wäh­ler­ver­zeich­nis ein­ge­tra­gen wer­den. Dies ge­schieht ent­we­der au­to­ma­tisch von Amts we­gen oder Sie müs­sen hier­für ei­nen An­trag stel­len.
Wenn Sie bei vor­he­ri­gen Eu­ro­pa­wah­len be­reits im Wäh­ler­ver­zeich­nis ein­ge­tra­gen wa­ren und zwi­schen­zeit­lich nicht ins Aus­land ver­zo­gen sind, wer­den Sie von Amts we­gen in das Wäh­ler­ver­zeich­nis ein­ge­tra­gen und brau­chen kei­nen An­trag zu stel­len.
In den üb­ri­gen Fäl­len müs­sen Sie die Auf­nah­me ins Wäh­ler­ver­zeich­nis be­an­tra­gen.

An­trag nach An­la­ge 2A Eu­ro­pa­wahl­ord­nung

Sie wer­den von Amts we­gen in das Wäh­ler­ver­zeich­nis auf­ge­nom­men, wenn Sie am Wahl­tag:

  • die Staats­an­ge­hö­rig­keit ei­nes Mit­glied­staa­tes der Eu­ro­päi­schen Uni­on be­sit­zen,
  • min­des­tens 16 Jah­re alt sind,
  • nicht vom Wahl­recht aus­ge­schlos­sen sind und
  • bei vor­he­ri­gen Eu­ro­pa­wah­len im Wäh­ler­ver­zeich­nis ein­ge­tra­gen wa­ren.

Sie wer­den auf An­trag in das Wäh­ler­ver­zeich­nis ein­ge­tra­gen,
wenn Sie am Wahl­tag:

  • die Staats­an­ge­hö­rig­keit ei­nes Mit­glied­staa­tes der Eu­ro­päi­schen Uni­on be­sit­zen,
  • am Wahl­tag min­des­tens 16 Jah­re alt sind,
  • nicht vom Wahl­recht aus­ge­schlos­sen sind und
  • min­des­tens seit 3 Mo­na­ten in Deutsch­land ei­ne Woh­nung oder Ih­ren ge­wöhn­li­chen Auf­ent­halt ha­ben oder
  • ei­nen An­stel­lungs-, Heu­er- oder Aus­bil­dungs­ver­trag als Ka­pi­tän be­zie­hungs­wei­se Ka­pi­tä­nin oder Be­sat­zungs­mit­glied für ein See­schiff un­ter deut­scher Flag­ge be­sit­zen oder
  • als Bin­nen­schif­fer be­zie­hungs­wei­se Bin­nen­schif­fe­rin ei­nes im deut­schen Schiffs­re­gis­ter ein­ge­tra­ge­nen Bin­nen­schif­fes oder als An­ge­hö­ri­ger be­zie­hungs­wei­se An­ge­hö­ri­ge des ent­spre­chen­den Haus­stan­des ge­mel­det sind oder
  • un­ter der An­schrift ei­ner Jus­tiz­voll­zugs­an­stalt oder ei­ner ähn­li­chen Ein­rich­tung in Deutsch­land ge­mel­det sind.

Als Uni­ons­bür­ge­rin be­zie­hungs­wei­se Uni­ons­bür­ger kön­nen Sie sich fol­gen­der­ma­ßen ins Wäh­ler­ver­zeich­nis zur Eu­ro­pa­wahl ein­tra­gen las­sen:

  • Sie stel­len ei­nen An­trag nach An­la­ge 2A der Eu­ro­pa­wahl­ord­nung bei der für Sie zu­stän­di­gen Ge­mein­de.
  • Die Be­hör­de ent­schei­det über Ih­ren An­trag und ver­sen­det ei­ne Wahl­be­nach­rich­ti­gung oder ei­nen ab­leh­nen­den Be­scheid.

An­trags­frist: bis zum 21. Tag vor der Wahl

Der An­sprech­punkt in Meck­len­burg-Vor­pom­mern sind bei den amts­an­ge­hö­ri­gen Ge­mein­den die Amts­vor­ste­her und für die üb­ri­gen Ge­mein­den die Bür­ger­meis­ter.