Home
Na­vi­ga­ti­on

Fach­schu­le für Agrar­wirt­schaft: Auf­nah­me be­an­tra­gen

Die Aus­bil­dung an der Fach­schu­le für Agrar­wirt­schaft des Lan­des Meck­len­burg-Vor­pom­mern mit ein­jäh­ri­ger Aus­bil­dungs­dau­er er­folgt in der Re­gel in Voll­zeit­form. Die Aus­bil­dung dau­ert bei Voll­zeit­un­ter­richt ein Jahr oder bei Teil­zeit­un­ter­richt ent­spre­chend län­ger. 
Die Aus­bil­dung an der Fach­schu­le mit zwei­jäh­ri­ger Aus­bil­dungs­dau­er er­folgt in der Re­gel in Voll­zeit­form und glie­dert sich in zwei Aus­bil­dungs­ab­schnit­te. Sie dau­ert bei Ganz­jah­res­un­ter­richt zwei Jah­re oder bei Teil­zeit­un­ter­richt ent­spre­chend län­ger.
 
Es kön­nen Bil­dungs­gän­ge mit fol­gen­den Ab­schlüs­sen an­ge­bo­ten wer­den: 

Bil­dungs­gang/Dau­er 

  • Staat­lich ge­prüf­ter Wirt­schaf­ter/Staat­lich ge­prüf­te Wirt­schaf­te­rin mit dem Zu­satz der je­wei­li­gen Fach­rich­tung: ein Jahr
  • Staat­lich ge­prüf­ter Agrar­be­triebs­wirt/Staat­lich ge­prüf­te Agrar­be­triebs­wir­tin mit dem Zu­satz der je­wei­li­gen Fach­rich­tung: zwei Jah­re

Die Auf­nah­me in die Fach­schu­le setzt vor­aus:

  • min­des­tens die Be­rufs­rei­fe für die Fach­schu­le mit ein­jäh­ri­ger Aus­bil­dungs­dau­er und min­des­tens die mitt­le­re Rei­fe oder ei­nen gleich­wer­ti­gen Ab­schluss für die Fach­schu­le mit zwei­jäh­ri­ger Aus­bil­dungs­dau­er,
  • ein Ab­schluss­zeug­nis der Be­rufs­schu­le oder ein als gleich­wer­tig an­er­kann­tes Zeug­nis und
  • den er­folg­rei­chen Ab­schluss in ei­nem ein­schlä­gi­gen Aus­bil­dungs­be­ruf.

Nach­wei­se:

  • min­des­tens die Be­rufs­rei­fe für die Fach­schu­le mit ein­jäh­ri­ger Aus­bil­dungs­dau­er bzw. min­des­tens die mitt­le­re Rei­fe oder ei­nen gleich­wer­ti­gen Ab­schluss für die Fach­schu­le mit zwei­jäh­ri­ger Aus­bil­dungs­dau­er,
  • ein Ab­schluss­zeug­nis der Be­rufs­schu­le oder ein als gleich­wer­tig an­er­kann­tes Zeug­nis und
  • den er­folg­rei­chen Ab­schluss in ei­nem ein­schlä­gi­gen Aus­bil­dungs­be­ruf.

Die Auf­nah­me in die Fach­schu­le setzt vor­aus: 

  • min­des­tens die Be­rufs­rei­fe für die Fach­schu­le mit ein­jäh­ri­ger Aus­bil­dungs­dau­er und min­des­tens die mitt­le­re Rei­fe oder ei­nen gleich­wer­ti­gen Ab­schluss für die Fach­schu­le mit zwei­jäh­ri­ger Aus­bil­dungs­dau­er;
  • ein Ab­schluss­zeug­nis der Be­rufs­schu­le oder ein als gleich­wer­tig an­er­kann­tes Zeug­nis und
  • den er­folg­rei­chen Ab­schluss in ei­nem ein­schlä­gi­gen Aus­bil­dungs­be­ruf.

An­trag­stel­lung (nebst Ein­rei­chung er­for­der­li­cher Un­ter­la­gen) – Ent­schei­dung über Auf­nah­me (bei Nicht­er­fül­lung ent­schei­det die Fach­auf­sichts­be­hör­de)

An­trag­stel­lung bis 30.06. für Auf­nah­me im lau­fen­den Jahr