Home
Na­vi­ga­ti­on

Fah­rer­kar­te we­gen Dieb­stahl er­set­zen

Die Fah­rer­kar­te dient der Auf­zeich­nung der Lenk- und Ru­he­zei­ten bei der ge­werb­li­chen Gü­ter- und Per­so­nen­be­för­de­rung.

Wenn Ih­nen als Fah­re­rin oder Fah­rer von Lkws oder Bus­sen Ih­re Fah­rer­kar­te ge­stoh­len wur­de, kön­nen Sie bei der für Sie zu­stän­di­gen Stel­le ei­ne Er­satz­kar­te be­an­tra­gen.

Die Er­satz-Fah­rer­kar­te ist bis zum glei­chen Da­tum gül­tig wie die ge­stoh­le­ne Ori­gi­nal­kar­te – wenn die­se noch mehr als 6 Mo­na­te gül­tig ge­we­sen wä­re. Die Gül­tig­keits­dau­er be­ginnt al­so nicht wie­der von vor­ne. 

Ab dem Zeit­punkt des Ver­lus­tes Ih­rer Fah­rer­kar­te dür­fen Sie für ma­xi­mal 15 Ta­ge oh­ne gül­ti­ge Fah­rer­kar­te wei­ter­fah­ren.  

So­lan­ge Sie nicht im Be­sitz Ih­rer Fah­rer­kar­te sind, müs­sen Sie die Lenk- und Ru­he­zei­ten ma­nu­ell er­fas­sen. Dar­über müs­sen Sie Aus­dru­cke aus dem di­gi­ta­len Fahr­ten­schrei­ber an­fer­ti­gen und die­se mit­füh­ren. 

Ih­re Ar­beit­ge­be­rin oder Ihr Ar­beit­ge­ber ist nicht ver­pflich­tet, Ih­nen die Kos­ten der Fah­rer­kar­te zu er­stat­ten. 

  • An­trag auf Er­satz-Fah­rer­kar­te 
  • Iden­ti­täts­nach­weis
  • gül­ti­ge in­län­di­sche Fahr­erlaub­nis oder Fahr­erlaub­nis ei­nes Staa­tes der Eu­ro­päi­schen Uni­on (EU) be­zie­hungs­wei­se des Eu­ro­päi­schen Wirt­schafts­rau­mes (EWR)
    • be­rech­tigt In­ha­be­rin oder In­ha­ber Fahr­zeu­ge zu füh­ren, für die Re­ge­lun­gen über Lenk- und Ru­he­zei­ten zu be­ach­ten sind
  • Nach­weis über den Wohn­sitz im In­land und An­schrift
  • Nach­wei­se über Ge­burts und Fa­mi­li­en­na­men, Vor­na­men, Tag und Ort der Ge­burt
  • Licht­bild vor hel­lem Hin­ter­grund in der Grö­ße 35 mm x 45 mm, das die an­trag­stel­len­de Per­son oh­ne Kopf­be­de­ckung in ei­ner Fron­tal­auf­nah­me zeigt (bio­me­tri­sches Pass­fo­to)
  • Nach­weis ei­ner Dieb­stahls­an­zei­ge
  • die aus­stel­len­de Be­hör­de kann dar­über hin­aus ver­lan­gen, dass der In­ha­ber der Fah­rer­kar­te ei­ne ei­des­statt­li­che Ver­si­che­rung ab­gibt, dass und aus wel­chen Grün­den er die Fah­rer­kar­te nicht zu­rück­ge­ben kann
  • Sie ha­ben Ih­ren Wohn­sitz in der Bun­des­re­pu­blik Deutsch­land.
  • Sie be­sit­zen ei­ne gül­ti­ge Fahr­erlaub­nis mit ei­ner der fol­gen­den Klas­sen: B, BE, C1, C1E, C, CE, D1, D1E, D, DE.
  • Ih­re gül­ti­ge Fahr­erlaub­nis muss ei­ner der vor­ge­nann­ten Klas­sen ent­spre­chen, wenn die­se in ei­nem EWR-Ver­trags­staat er­teilt wur­de. 

Es gibt kei­ne Hin­wei­se oder Be­son­der­hei­ten.