Home
Na­vi­ga­ti­on

Fahr­erlaub­nis: der Klas­sen B und BE für be­glei­te­tes Fah­ren ab 17 Jah­re er­hal­ten

Sie kön­nen in Deutsch­land be­reits mit 17 Jah­ren ein Fahr­zeug der Klas­sen B und BE (Pkw) fah­ren, wenn

  • Sie die Fahr­erlaub­nis­prü­fung be­stan­den ha­ben und
  • Sie ei­ne zu­ge­las­se­ne und zu­vor be­nann­te Per­son be­glei­tet.

Zum Da­tum Ih­res 18. Ge­burts­tags dür­fen Sie das Fahr­zeug oh­ne Be­glei­tung fah­ren.

Wenn Sie hin­ge­gen vor Ih­rem 18. Ge­burts­tag ein Fahr­zeug oh­ne die Be­glei­tung durch ei­ne na­ment­lich be­nann­te Per­son fah­ren, wird Ih­re Fahr­erlaub­nis wi­der­ru­fen.

Hin­zu kom­men

  • ein Bu­ß­geld,
  • ein Punkt im Fahr­eig­nungs­re­gis­ter,
  • die Ver­län­ge­rung der Pro­be­zeit und
  • die An­ord­nung ei­nes Auf­bau­se­mi­nars.
  • gül­ti­ger Per­so­nal­aus­weis oder Rei­se­pass (Aus­weis­do­ku­ment kann auch elek­tro­ni­scher Auf­ent­halts­ti­tel (eAT) oder ähn­li­ches sein)
  • ge­ge­be­nen­falls mit ak­tu­el­ler Mel­de­be­schei­ni­gung
  • ak­tu­el­les bio­me­tri­sches Fo­to (Grö­ße 45x35 mm, Hoch­for­mat, Fron­tal­auf­nah­me) In­for­ma­tio­nen und Bei­spie­le fin­den Sie in der Fo­to-Mus­ter­ta­fel (Bun­des­dru­cke­rei)
  • Nach­weis über ei­ne Ers­te-Hil­fe-Schu­lung
  • Seh­test­be­schei­ni­gung (nicht äl­ter als 2 Jah­re)
  • An­trags­for­mu­lar auf Teil­nah­me am be­glei­te­ten Fah­ren ab 17 Jah­ren
  • An­trags­for­mu­lar für je­de Be­gleit­per­son

für Be­wer­ber:

  • Min­dest­al­ter 17 Jah­re
  • or­dent­li­cher Wohn­sitz in der Bun­des­re­pu­blik Deutsch­land
  • Eig­nung zum Füh­ren von Kraft­fahr­zeu­gen
  • Ab­schluss der Aus­bil­dung zum Füh­ren von Kraft­fahr­zeu­gen
  • er­folg­rei­ches Ab­le­gen der Fahr­erlaub­nis­prü­fung
  • Kennt­nis von Ers­ter Hil­fe

für Be­gleit­per­so­nen:

  • Voll­endung des 30. Le­bens­jah­res
  • Be­sitz der Fahr­erlaub­nis­klas­se B seit min­des­tens fünf Jah­ren
  • zum Zeit­punkt der An­trag­stel­lung nicht mehr als ein Punkt im Fahr­eig­nungs­re­gis­ter (vor­her: Ver­kehrs­zen­tral­re­gis­ter).
  • Die Ge­bühr rich­tet sich nach der Ge­büh­ren­ord­nung für Maß­nah­men im Stra­ßen­ver­kehr (Ge­bOSt).
  • Bei Di­rekt­ver­sand des Füh­rer­scheins an die Wohn­an­schrift fällt ei­ne zu­sätz­li­che Ver­sand­ge­bühr an.

Der An­trag ist schrift­lich oder in elek­tro­ni­scher Form zu stel­len.

Ei­ne An­trag­stel­lung ist frü­hes­tens sechs Mo­na­te vor Voll­endung des 17. Le­bens­jah­res zu­läs­sig.

Führt ein BF 17-Teil­neh­mer ein Kraft­fahr­zeug oh­ne Be­glei­tung durch ei­ne na­ment­lich be­nann­te Per­son, ist die Fahr­erlaub­nis zu wi­der­ru­fen. Da­zu kommt ein Bu­ß­geld, ein Punkt im Fahr­eig­nungs­re­gis­ter, die Ver­län­ge­rung der Pro­be­zeit und die An­ord­nung ei­nes Auf­bau­se­mi­nars.