Home
Na­vi­ga­ti­on

Fa­mi­li­en­he­b­am­men

Die kos­ten­freie Un­ter­stüt­zung durch Fa­mi­li­en-Ge­sund­heits- und Kin­der­kran­ken­pfle­ge­rin­nen und Fa­mi­li­en­he­b­am­men rich­tet sich an Fa­mi­li­en, die sich in ei­ner be­son­de­ren Le­bens­la­ge be­fin­den. Die Ver­mitt­lung er­folgt über das zu­stän­di­ge Ge­sund­heits­amt.

Auf­ga­ben:

An­sprech­part­ne­rin zu The­men wie :

  • El­tern­sein,
  • Er­näh­rung und Pfle­ge des Ba­bys,
  • Neu­or­ga­ni­sa­ti­on des All­tags mit Kind

Un­ter­stüt­zung in fol­gen­den Be­rei­chen:

  • In­for­ma­tio­nen zur Ver­bes­se­rung der ge­sund­heit­li­chen Si­tua­ti­on der Fa­mi­li­en
  • Mo­ti­va­ti­on zur Wahr­neh­mung der U-Un­ter­su­chun­gen
  • Ab­bau von Un­si­cher­hei­ten und Ängs­ten
  • Ver­let­zungs­prä­ven­ti­on
  • Ge­sun­der und si­che­rer Ba­by­schlaf (SIDS)

Fa­mi­li­en­he­b­am­men und Fa­mi­li­en- Ge­sund­heits- und Kin­der­kran­ken­pfle­ge­rin­nen:

  • sind staat­lich ex­ami­nier­te Heb­am­men bzw. Ge­sund­heits- und Kin­der­kran­ken­pfle­ge­rin­nen mit ei­ner Zu­satz­qua­li­fi­ka­ti­on in Frü­hen Hil­fen
  • Schwer­punkt der Ar­beit liegt auf der psy­cho­so­zia­len, me­di­zi­ni­schen Be­ra­tung und Be­glei­tung der El­tern und ih­rer Kin­der
  • Un­ter­stüt­zung der Fa­mi­li­en nach Ab­lauf der 8. Wo­che nach der Ge­burt bis zum 1. Ge­burts­tag des Kin­des mög­lich
  • Zu­sam­men­ar­beit mit an­de­ren Be­rufs­grup­pen und In­sti­tu­tio­nen

kos­ten­frei

(Das Lan­des­pro­gramm wird ge­för­dert durch das Mi­nis­te­ri­um für So­zia­les, In­te­gra­ti­on und Gleich­stel­lung Meck­len­burg-Vor­pom­mern.)