Home
Na­vi­ga­ti­on

Flä­chen­nut­zungs­plan: Aus­kunft be­an­tra­gen

Neue und ge­än­der­te Flä­chen­nut­zungs­plä­ne sind in der Re­gel on­line ver­füg­bar. Ist das bei ei­nem Flä­chen­nut­zungs­plan, nicht der Fall, kön­nen Sie über des­sen In­hal­te Aus­kunft be­an­tra­gen, wenn sie ihn ein­se­hen möch­ten. Die ört­lich zu­stän­di­ge Be­hör­de der ört­li­chen Kom­mu­ne oder der Ver­fah­rens­trä­ger ist ver­pflich­tet, Ih­nen die ge­wünsch­te Aus­kunft zu ge­ben.

Ein Flä­chen­nut­zungs­plan

  • ist ein vor­be­rei­ten­der Bau­leit­plan und Ba­sis für ei­nen Be­bau­ungs­plan.
  • hat kei­ne recht­lich bin­den­de Be­deu­tung. Im Flä­chen­nut­zungs­plan wird die be­ab­sich­tig­te städ­te­bau­li­che Ent­wick­lung ei­ner Ge­mein­de fest­ge­legt. Der Plan zeigt al­so, wir je­der Teil des Ge­mein­de­ge­biets ge­nutzt wer­den soll. 

Nut­zungs­mög­lich­kei­ten sind

  • Woh­nen,
  • Ge­wer­be,
  • Ver­kehr,
  • In­fra­struk­tur,
  • Er­ho­lung oder
  • Na­tur und Um­welt.

Er be­steht im All­ge­mei­nen aus:

  • An­ga­be der Pla­nungs­zie­le
  • ver­schie­de­nen Kar­ten zur Flä­chen­nut­zung, Er­schlie­ßung oder Um­welt
  • Le­gen­de zu den Kar­ten so­wie
  • Be­grün­dung mit bei­spiels­wei­se An­ga­be der Ent­schei­dun­gen und Über­le­gun­gen.

Es fal­len kei­ne Kos­ten an. 

  • Sie prü­fen, ob Ih­re Kom­mu­ne den ge­wünsch­ten Flä­chen­nut­zungs­plan im In­ter­net be­reit­ge­stellt hat.
  • Wenn nicht, wen­den Sie sich per­sön­lich, te­le­fo­nisch, schrift­lich oder per Mail an die für den Flä­chen­nut­zungs­plan ört­lich zu­stän­di­ge Kom­mu­ne.
  • Die Kom­mu­ne ent­schei­det an­schlie­ßend, wie die Aus­kunft ge­währt wird:
    • vor Ort bei der zu­stän­di­gen Be­hör­de,
    • elek­tro­nisch oder
    • schrift­lich.

Die Be­ar­bei­tungs­dau­er rich­tet sich nach dem Bun­des­recht.

Es gibt kei­ne Frist. Die Aus­kunft kann je­der­zeit be­an­tragt wer­den.

Ge­mein­de