Home
Na­vi­ga­ti­on

Flie­gen­de Bau­ten: Ge­brauchs­ab­nah­me durch­füh­ren

Flie­gen­de Bau­ten sind bau­li­che An­la­gen, die da­zu ge­eig­net und be­stimmt sind, an ver­schie­de­nen Or­ten wie­der­holt auf­ge­stellt und zer­legt zu wer­den (z. B. Fahr­ge­schäf­te, Zel­te usw.). Für das Auf­stel­len und in Ge­brauch neh­men von Flie­gen­den Bau­ten wird ei­ne so­ge­nann­te Aus­füh­rungs­ge­neh­mi­gung be­nö­tigt.

Flie­gen­de Bau­ten, die ei­ner Aus­füh­rungs­ge­neh­mi­gung be­dür­fen, dür­fen un­be­scha­det an­de­rer Vor­schrif­ten nur in Ge­brauch ge­nom­men wer­den, wenn ih­re Auf­stel­lung der Bau­auf­sichts­be­hör­de des Auf­stel­lungs­orts un­ter Vor­la­ge des Prüf­buchs an­ge­zeigt ist und die Flie­gen­den Bau­ten von ihr ab­ge­nom­men sind (Ge­brauchs­ab­nah­me).

Ge­büh­ren­rah­men für die Ge­brauchs­ab­nah­me: 20 - 1000 EUR

Die Aus­füh­rungs­ge­neh­mi­gung gilt je nach Art der An­la­ge und Aus­füh­rung zwi­schen ei­nem und fünf Jah­ren und kann ver­län­gert wer­den. Aus­füh­rungs­ge­neh­mi­gun­gen an­de­rer Bun­des­län­der gel­ten auch in Meck­len­burg-Vor­pom­mern.

Die Aus­füh­rungs­ge­neh­mi­gung wird in ein Prüf­buch ein­ge­tra­gen. Dem Prüf­buch sind die mit Ge­neh­mi­gungs­ver­merk ver­se­he­nen Bau­un­ter­la­gen bei­zu­fü­gen. Be­vor ein Flie­gen­der Bau in Be­trieb ge­nom­men wer­den soll, ist dies der zu­stän­di­gen un­te­ren Bau­auf­sichts­be­hör­de des Auf­stell­orts an­zu­zei­gen, da­bei ist das Prüf­buch vor­zu­le­gen.