Home
Na­vi­ga­ti­on

För­der­dar­le­hen der KfW für Maß­nah­men zur Bar­rie­re­re­du­zie­rung und zum Ein­bruch­schutz in be­stehen­den Wohn­ge­bäu­den

Sie kön­nen un­ab­hän­gig von Ih­rem Al­ter und Ein­kom­men ein zins­güns­ti­ges För­der­dar­le­hen der KfW-Ban­ken­grup­pe be­an­tra­gen. Ge­för­dert wer­den Mo­der­ni­sie­rungs­maß­nah­men, mit de­nen Sie Wohn­raum al­ters- oder be­hin­der­ten­ge­recht um­bau­en, so­wie Maß­nah­men im Be­reich des Ein­bruch­schut­zes.

An­trags­be­rech­tigt sind:

  • al­le Trä­ger von In­ves­ti­ti­ons­maß­nah­men an selbst ge­nutz­ten oder ver­mie­te­ten Wohn­ge­bäu­den so­wie Ei­gen­tums­woh­nun­gen (www.​kfw.​de/​159)
  • Erst­erwer­ber von neu bar­rie­re­re­du­zier­ten Wohn­ge­bäu­den oder Ei­gen­tums­woh­nun­gen

Ei­ne voll­stän­di­ge Lis­te för­der­fä­hi­ger Maß­nah­men fin­den Sie auf den Sei­ten der KfW. För­der­dar­le­hen wer­den bis zu ei­ner Hö­he von 50.000 Eu­ro je Wohn­ein­heit ge­währt.

Der Zins­satz ist von der Lauf­zeit des Dar­le­hens und von der ver­ein­bar­ten Zins­bin­dung ab­hän­gig und be­trägt zwi­schen 0,75 und 1,06 Pro­zent ef­fek­ti­ver Jah­res­zins.

Der Zins­satz des Dar­le­hens ist von des­sen Lauf­zeit und von der ver­ein­bar­ten Zins­bin­dung ab­hän­gig und be­trägt zwi­schen 0,75 und 1,06 Pro­zent ef­fek­ti­ver Jah­res­zins.

Die KfW ge­währt zins­güns­ti­ge Dar­le­hen nach die­sem Pro­gramm nur durch die Ver­mitt­lung von Ban­ken, Spar­kas­sen und an­de­ren Fi­nan­zie­rungs­in­sti­tu­ten.

Ver­ein­ba­ren Sie vor Be­ginn der Mo­der­ni­sie­rungs­maß­nah­men, den Maß­nah­men zum Ein­bruch­schutz oder dem Kauf der mo­der­ni­sier­ten Im­mo­bi­lie ei­nen Ter­min bei Ih­rem Fi­nan­zie­rungs­part­ner (z. B. Ih­rer Bank oder Spar­kas­se). Die­ser be­an­tragt das För­der­dar­le­hen bei der KfW für Sie. (Sie­he Ver­fah­rens­ab­lauf)

Der An­trag muss vor Be­ginn des Vor­ha­bens ge­stellt wer­den. Als Be­ginn ei­nes Vor­ha­bens gilt der Start der Bau­ar­bei­ten vor Ort. Pla­nungs- und Be­ra­tungs­leis­tun­gen so­wie der Ab­schluss von Lie­fer- und Leis­tungs­ver­trä­gen gel­ten noch nicht als Be­ginn des Vor­ha­bens. Bei ei­nem An­trag auf För­de­rung des Erst­erwerbs von ent­spre­chend um­ge­bau­tem Wohn­raum gilt der Ab­schluss des Kauf­ver­tra­ges als Vor­ha­ben­be­ginn.

Für das Dar­le­hen wird Ihr Fi­nan­zie­rungs­in­sti­tut bank­üb­li­che Si­cher­hei­ten ver­lan­gen. Ge­gen­über Ih­rem Fi­nan­zie­rungs­in­sti­tut müs­sen Sie im Üb­ri­gen die zweck­ent­spre­chen­de Mit­tel­ver­wen­dung nach­wei­sen.

An­stel­le ei­nes zins­güns­ti­gen För­der­dar­le­hens kön­nen ins­be­son­de­re selbst­nut­zen­de Ei­gen­tü­mer ei­nen In­ves­ti­ti­ons­zu­schuss für den al­ters­ge­rech­ten Um­bau un­mit­tel­bar bei der KfW be­an­tra­gen. Nä­he­re In­for­ma­tio­nen da­zu er­hal­ten Sie un­ter www.​kfw.​de/​455-​B.