Home
Na­vi­ga­ti­on

För­de­rung: Ein­zel­be­trieb­li­che Mes­se­för­de­rung be­an­tra­gen

Was wird ge­för­dert?

Das Land Meck­len­burg-Vor­pom­mern un­ter­stützt die Teil­nah­me ge­werb­li­cher Un­ter­neh­men an Mes­sen und Aus­stel­lun­gen im In- und Aus­land.

Start­up-Un­ter­neh­men wer­den mit ei­ner Pau­scha­le in Hö­he von EUR 2.000 für ih­re Mes­se­be­tei­li­gung un­ter­stützt.

Die ver­bind­li­che An­mel­dung bei der Mes­se darf ge­ne­rell erst nach Er­halt der Ein­gangs­be­stä­ti­gung des Lan­des­för­der­insti­tu­tes er­fol­gen.

Ziel der Zu­wen­dung ist es, klei­nen und mitt­le­ren Un­ter­neh­men die Teil­nah­me als Aus­stel­ler an na­tio­na­len und in­ter­na­tio­na­len Mes­sen zu er­mög­li­chen.

Mes­sen, die in Meck­len­burg-Vor­pom­mern statt­fin­den, sind von der För­de­rung aus­ge­schlos­sen.

Wer wird ge­för­dert?

Zu­wen­dungs­emp­fän­ger sind klei­ne und mitt­le­re Un­ter­neh­men (KMU) der ge­werb­li­chen Wirt­schaft (< als 250 Mit­ar­bei­ter).

Wie wird ge­för­dert?

Ge­för­dert wer­den die Aus­ga­ben für die Stand­flä­chen­mie­te.

KMU mit < 50 Mit­ar­bei­ter er­hal­ten 50 % , max. EUR 6.000
KMU mit < als 250 Mit­ar­bei­tern er­hal­ten 40 %, max. EUR 6.000
der Aus­ga­ben für die Stand­flä­chen­mie­te als Zu­wen­dung.

Aus­ga­ben für die Stand­flä­chen­mie­te un­ter EUR 1.000 sind von der För­de­rung aus­ge­schlos­sen - Ba­ga­tell­gren­ze.

Start­up-Un­ter­neh­men

Klei­ne Un­ter­neh­men, die zum Zeit­punkt des Be­ginns der Mes­se nicht äl­ter als fünf Jah­re sind (Zeit­punkt des Be­ginns der ge­werb­li­chen Tä­tig­keit laut Ge­wer­be­an­mel­dung), er­hal­ten ei­ne Pau­scha­le für Ih­re Mes­se­be­tei­li­gung in Hö­he von EUR 2.000. Die­ser Be­trag muss nicht zu­rück­ge­zahlt wer­den. Es gilt für Start­up-Un­ter­neh­men kei­ne Ba­ga­tell­gren­ze.

Mit der Ein­gangs­be­stä­ti­gung des Lan­des­för­der­insti­tuts Meck­len­burg-Vor­pom­mern (LFI M-V) wer­den fol­gen­de Un­ter­la­gen an­ge­for­dert:

  • An­trags­for­mu­lar mit Un­ter­schrifts­pro­ben­blatt
  • An­ga­ben zum Un­ter­neh­men (Ge­wer­be­an­mel­dung, Han­dels­re­gis­ter­aus­zug, Ge­sell­schafter­lis­te, Er­klä­rung zur Un­ter­neh­mens­be­tei­li­gun­gen, De-mi­ni­mis-Be­schei­ni­gung)
  • An­ga­ben zum Vor­ha­ben (Vor­ha­ben­be­schrei­bung, Ver­trag mit Mes­se­ge­sell­schaft, Ori­gi­nal­rech­nung, Ori­gi­nal-Zah­lungs­nach­weis)

An­trag­stel­ler sind klei­ne oder mitt­le­re Un­ter­neh­men der ge­werb­li­chen Wirt­schaft mit we­ni­ger als 250 Be­schäf­tig­ten.

Vor ei­ner ver­bind­li­chen An­mel­dung bei der Mes­se ist beim Lan­des­för­der­insti­tut Meck­len­burg-Vor­pom­mern (LFI M-V) zu­nächst ein form­lo­ser An­trag (auch on­line) aus­rei­chend.

Die ver­bind­li­che An­mel­dung bei der Mes­se darf erst nach Er­halt der Ein­gangs­be­stä­ti­gung des LFI M-V er­fol­gen.

Die Er­stel­lung des Zu­wen­dungs­be­schei­des er­folgt, wenn die Ori­gi­nal­rech­nung der Mes­se­ge­sell­schaft und der Ori­gi­nal-Zah­lungs­nach­weis im LFI vor­lie­gen. Die För­der­mit­tel wer­den aus­ge­zahlt nach Vor­la­ge des Ver­wen­dungs­nach­wei­ses (mit Mit­tel­an­for­de­rung).

Die ver­bind­li­che An­mel­dung bei der Mes­se darf erst nach Er­halt der Ein­gangs­be­stä­ti­gung des Lan­des­för­der­insti­tu­tes er­fol­gen.

Fris­ten sind im Rah­men der An­trag­stel­lung beim Lan­des­för­der­insti­tut und bei der Ein­rei­chung des Ver­wen­dungs­nach­wei­ses (mit Mit­tel­an­for­de­rung) zu be­ach­ten.

In­for­ma­tio­nen zur Mes­se­för­de­rung in Meck­len­burg-Vor­pom­mern sind auf den In­ter­net­sei­ten

www.​lfi-​mv.​de

www.​stk.​reg​ieru​ng-​mv.​de zu fin­den.