Home
Na­vi­ga­ti­on

För­de­rung von Ju­gend­wohn­hei­men be­an­tra­gen

Für Um­bau, Mo­der­ni­sie­rung, Er­wei­te­rung, Neu­bau und Aus­stat­tung ei­nes Ju­gend­wohn­heims kön­nen Sie ei­ne För­de­rung von der Bun­des­agen­tur für Ar­beit er­hal­ten. Sie kann Ihr Vor­ha­ben ent­we­der als an­tei­li­gen Zins­zu­schuss oder als an­tei­li­gen ein­ma­li­gen Zu­schuss för­dern. 

Für fol­gen­de Maß­nah­men kön­nen Sie ei­ne För­de­rung er­hal­ten:

  • Um­bau­ten und Mo­der­ni­sie­rungs­ar­bei­ten wie zum Bei­spiel:
    • Wär­me­däm­mung und wei­te­re En­er­gie­spar­maß­nah­men 
      • Hin­weis: Aus­ge­nom­men sind Maß­nah­men, die auch Ein­nah­men er­zie­len kön­nen (zum Bei­spiel So­lar­an­la­gen oder Block­heiz­kraft­wer­ke, die den Strom auch ins öf­fent­li­che Netz ein­spei­sen)
    • Be­sei­ti­gung bau­li­cher Män­gel
    • Ver­bes­se­rung des Zu­schnitts und der Funk­ti­ons­ab­läu­fe der Woh­nun­gen
    • Schall­schutz­maß­nah­men
    • Ver­bes­se­rung der Was­ser­ver- und Ent­sor­gung,
    • Ver­bes­se­rung der Strom­ver­sor­gung
    • Maß­nah­men für Bar­rie­re­frei­heit
    • In­ter­net­zu­gang
    • Brand­schutz­maß­nah­men
    • Um­set­zung von Si­cher­heits­stan­dards
  • Neu­bau 
  • Er­wei­te­rung ei­nes Wohn­heims
  • neue Aus­stat­tung

Be­son­der­hei­ten für die je­wei­li­ge Zu­schuss­form:

Zins­zu­schuss

Ei­nen Zins­zu­schuss kön­nen Sie zur Ver­rin­ge­rung der Kos­ten für ei­nen Kre­dit er­hal­ten. Die kon­kre­te Be­rech­nung der Zu­schuss­hö­he er­läu­tert Ih­nen gern der zu­stän­di­ge Ope­ra­ti­ve Ser­vice bei der Agen­tur für Ar­beit Bo­chum.

Ein­ma­li­ger Zu­schuss

Die Hö­he des Zu­schus­ses um­fasst 35 Pro­zent und in be­son­de­ren Fäl­len ma­xi­mal 40 Pro­zent. Die För­de­rung ist zeit­lich be­fris­tet.

  • Wi­der­spruch
  • Kla­ge vor ei­nem Ver­wal­tungs­ge­richt
  • Er­klä­rung zum An­trag
  • Be­le­gungs­nach­weis

Wei­te­re not­wen­di­ge Un­ter­la­gen wer­den in­di­vi­du­ell ab­ge­stimmt.

Sie kön­nen ei­ne För­de­rung für ein Ju­gend­wohn­heim von der Bun­des­agen­tur für Ar­beit er­hal­ten, wenn Sie ein Wohn­heim für Aus­zu­bil­den­de in be­trieb­li­cher Be­rufs­aus­bil­dung er­rich­ten, um­bau­en oder mo­der­ni­sie­ren wol­len. Da­bei gel­ten fol­gen­de Vor­aus­set­zun­gen:

  • Sie müs­sen das Ju­gend­wohn­heim selbst be­trei­ben.
  • Sie dür­fen die Ein­rich­tung nur kos­ten­de­ckend be­trei­ben.
  • Ein ge­werbs­mä­ßi­ger Be­trieb, der auf ei­nen Ge­winn ab­zielt, ist nicht ge­stat­tet. 
  • Sie neh­men Aus­zu­bil­den­de je­der Bran­che und je­den gleich­be­rech­tigt auf.
  • Sie ge­wäh­ren Aus­zu­bil­den­den ei­nen Nach­lass von 10 Pro­zent im Wohn­heim, wenn die­se Be­rufs­aus­bil­dungs­bei­hil­fe er­hal­ten.
  • Sie kom­men für ei­ne För­de­rung in Be­tracht, wenn Sie als Trä­ger des Wohn­heims
    • ei­ne ju­ris­ti­sche Per­son oder
    • ein Ver­band der frei­en Wohl­fahrts­pfle­ge oder 
    • ei­ne ge­mein­nüt­zi­ge Ver­ei­ni­gung sind.
  • Ih­re Ge­samt­kos­ten um­fas­sen min­des­tens EUR 100.000.
  • Sie dür­fen mit der Auf- oder Um­bau­maß­nah­me noch nicht be­gon­nen ha­ben, so­fern die Agen­tur für Ar­beit in Ih­rem Fall kei­ne Aus­nah­me zu­ge­las­sen hat.
  • Es gibt ei­nen lang­fris­ti­gen Be­darf an Ih­ren Ju­gend­wohn­heim­plät­zen für Aus­zu­bil­den­de.
  • Am Hei­mat­ort der Aus­zu­bil­den­den, die Ihr Wohn­heim be­woh­nen sol­len, fehlt es an für sie ge­eig­ne­ten Aus­bil­dungs­plät­zen.
  • An­ge­hen­de Aus­zu­bil­den­de kön­nen oh­ne Ihr Ju­gend­wohn­heim ih­re Aus­bil­dung nicht an­tre­ten.
  • Be­trie­ben/Un­ter­neh­men im Um­kreis des (ge­plan­ten) Ju­gend­wohn­heims fehlt es an Aus­zu­bil­den­den, um Aus­bil­dungs­plät­ze zu be­set­zen.
  • Sie steu­ern ei­nen an­ge­mes­se­nen Ei­gen­an­teil bei.
  • Ih­re Ge­samt­fi­nan­zie­rung ist ge­si­chert.
  • Wenn Sie ei­ne neue Aus­stat­tung an­bie­ten wol­len, muss dies mit ei­ner Bau­maß­nah­me zu­sam­men­hän­gen, um ge­för­dert wer­den zu kön­nen.
  • Der An­trag auf ei­ne För­de­rung für Ihr Ju­gend­wohn­heim wird Ih­nen von der Agen­tur für Ar­beit Bo­chum zu­ge­sandt. Bit­te kon­tak­tie­ren Sie (te­le­fo­nisch oder elek­tro­nisch) da­zu den Ope­ra­ti­ven Ser­vice der Agen­tur für Ar­beit Bo­chum. Die Agen­tur für Ar­beit Bo­chum ist Ihr kom­pe­ten­ter An­sprech­part­ner bei al­len Fra­gen zur För­de­rung.
  • Sie kön­nen den An­trag frist­wah­rend, auch form­los, bei je­der an­de­ren Agen­tur für Ar­beit im Bun­des­ge­biet stel­len. Die­se lei­tet Ih­ren An­trag dann wei­ter an Ih­ren An­sprech­part­ner.
  • So­bald al­le Un­ter­la­gen vor­lie­gen und über Ih­ren An­trag ent­schie­den wer­den konn­te, er­hal­ten Sie per Post ei­nen Be­scheid über ei­ne Be­wil­li­gung oder Ab­leh­nung ei­ner Zu­wen­dung.

Sie müs­sen den An­trag auf ei­nen ein­ma­li­gen Zu­schuss bis zum 30.06.2023 ge­stellt ha­ben.

Wenn Sie ei­nen Zins­zu­schuss be­an­tra­gen möch­ten, brau­chen Sie da­für kei­ne Fris­ten ein­hal­ten.

Team der Ju­gend­wohn­heim-För­de­rung im Ope­ra­ti­ven Ser­vice der Agen­tur für Ar­beit Bo­chum.