Home
Na­vi­ga­ti­on

För­de­rung: Zu­schuss für das Brand­schutz­we­sen be­an­tra­gen

Was wird ge­för­dert?

Durch die Zu­wen­dung soll das Eh­ren­amt der Feu­er­weh­ren und des Feu­er­wehr­sports ge­för­dert wer­den. Der Lan­des­feu­er­wehr­ver­band M-V e.V. er­hält für die Durch­füh­rung ver­schie­de­ner Maß­nah­men im Be­reich der Ju­gend­feu­er­wehr Zu­wen­dun­gen: 

a) Maß­nah­men zur Durch­füh­rung von Ju­gend­feu­er­wehr­wett­kämp­fen
b) Per­so­nal­kos­ten des Ju­gend­ko­or­di­na­tors
c) Maß­nah­men der Lan­des­ju­gend­feu­er­wehr­ar­beit
d) Un­ter­stüt­zung der Kreis- und Stadt­feu­er­wehr­ver­bän­de für Ak­ti­vi­tä­ten der Ju­gend­feu­er­weh­ren auf Ge­mein­de- und Amts­ebe­ne

Des Wei­te­ren er­hält der Lan­des­feu­er­wehr­ver­band M-V e.V. Zu­wen­dun­gen zur Durch­füh­rung sei­ner sat­zungs­ge­mä­ßen Maß­nah­men. Hier­zu zäh­len u.a. die Öf­fent­lich­keits­ar­beit so­wie die Fach­ar­beit des Ver­ban­des.
Eben­so wer­den Maß­nah­men zur Durch­füh­rung von Feu­er­wehr­wett­kämp­fen durch Zu­wen­dun­gen ge­för­dert.

Wer wird ge­för­dert?

Lan­des­feu­er­wehr­ver­band Meck­len­burg-Vor­pom­mern e.V.

Wie wird ge­för­dert?

Die Zu­wen­dung wird im Rah­men der Pro­jekt­för­de­rung als Fest­be­trags­fi­nan­zie­rung je­weils in Form ei­nes nicht rück­zahl­ba­ren Zu­schus­ses ge­währt.
Die Hö­he ist ab­hän­gig von den jähr­lich zur Ver­fü­gung ste­hen­den Haus­halts­mit­teln.

Wi­der­spruch bei der zu­stän­di­gen Stel­le in­ner­halb ei­nes Mo­nats nach Be­kannt­ga­be des Be­schei­des mög­lich.

  • An­trag mit Fi­nan­zie­rungs­plan
  • bei För­de­rung von Per­so­nal­kos­ten eben­falls Tä­tig­keits­dar­stel­lung und Ein­grup­pie­rung ein­rei­chen
  • bei neu­en Pro­jek­ten - Kon­zept er­for­der­lich
  • für Ab­rech­nung - Ver­wen­dungs­nach­weis 
  • Ab­rech­nungs­be­le­ge auf An­fra­ge
    • wer­den stich­pro­ben­ar­tig ge­prüft

Es be­steht kein Rechts­an­spruch auf die Ge­wäh­rung ei­ner Zu­wen­dung. Ei­ne Zu­wen­dung kann un­ter den fol­gen­den Vor­aus­set­zun­gen ge­währt wer­den:
Das Land hat ein be­rech­tig­tes In­ter­es­se an der Er­fül­lung be­stimm­ter Pro­jek­te durch den Lan­des­feu­er­wehr­ver­band M-V e. V. (§ 23 LHO).

Der Zweck kann durch die Über­nah­me von Bürg­schaf­ten und Ga­ran­ti­en oder an­de­ren Ge­währ­leis­tun­gen nicht er­reicht wer­den.
Beim Zu­wen­dungs­emp­fän­ger muss ei­ne or­dent­li­che Ge­schäfts­füh­rung ge­si­chert sein. Er muss zu­dem or­ga­ni­sa­to­risch in der La­ge sein, die be­stim­mungs­ge­mä­ße Ver­wen­dung der Zu­wen­dung zu ge­währ­leis­ten und nach­zu­wei­sen.
Die Ge­samt­fi­nan­zie­rung des Vor­ha­bens muss ge­si­chert sein.
Bei jähr­lich auf­ein­an­der­fol­gen­den Zu­wen­dun­gen muss der Zu­wen­dungs­emp­fän­ger Ver­pflich­tun­gen aus zu­rück­lie­gen­den Ver­wen­dungs­nach­weis­ver­fah­ren er­füllt ha­ben.

Zu­wen­dun­gen nach Num­mer 3 die­ser Richt­li­nie wer­den nur dem Lan­des­feu­er­wehr­ver­band Meck­len­burg-Vor­pom­mern e.V. ge­währt. 

  • Be­reits zum En­de ei­nes Haus­halts­jah­res kann der Lan­des­feu­er­wehr­ver­band M-V e.V. ei­nen An­trag auf Ge­wäh­rung ei­ner Zu­wen­dung zur Pro­jekt­för­de­rung für das nächs­te Haus­halts­jahr stel­len.
  • Der An­trag ist schrift­lich beim LPBK M-V ein­zu­rei­chen. Not­wen­di­ge An­la­gen sind die­sem bei­zu­fü­gen. 
  • Sind die Vor­aus­set­zun­gen ge­ge­ben und ste­hen die ent­spre­chen­den Haus­halts­mit­tel zur Ver­fü­gung, ist der An­trag schrift­lich zu be­schei­den. 
  • Der Zu­wen­dungs­be­trag steht nur be­grenzt im Rah­men des lau­fen­den Haus­halts­jah­res zur Ver­fü­gung. Es gilt, den Be­wil­li­gungs­zeit­raum zu be­ach­ten. 
  • Der Lan­des­feu­er­wehr­ver­band M-V e.V. ist u.a. ver­pflich­tet, sämt­li­che fi­nan­zi­el­le Än­de­run­gen dem LPBK M-V ge­gen­über an­zu­zei­gen. Die­ses gilt eben­so, wenn der Zu­wen­dungs­zweck nicht mit­hil­fe der Zu­wen­dung zu er­rei­chen ist. 
  • Wei­te­re Ver­pflich­tun­gen kön­nen sich aus den Ne­ben­be­stim­mun­gen, die im Zu­wen­dungs­be­scheid for­mu­liert sind, er­ge­ben.
  • Die Ver­wen­dung der Zu­wen­dung ist durch den Lan­des­feu­er­wehr­ver­band M-V e.V. bis zum 30. Ju­ni des Fol­ge­jah­res ge­gen­über dem LPBK M-V nach­zu­wei­sen. Für den Nach­weis ist ein ein­fa­cher Ver­wen­dungs­nach­weis aus­rei­chend.
  • Be­le­ge sind durch den Lan­des­feu­er­wehr­ver­band M-V e.V. nach Vor­la­ge des Ver­wen­dungs­nach­wei­ses 5 Jahr lang auf­zu­be­wah­ren, so­weit kei­ne län­ge­re Auf­be­wah­rungs­frist steu­er­recht­lich vor­ge­schrie­ben ist.

Die Be­ar­bei­tung des An­trags hängt da­von ab, wann die Haus­halts­mit­tel für das ent­spre­chen­de Haus­halts­jahr be­reit­ge­stellt wer­den.
So­bald die Haus­halts­mit­tel zur Ver­fü­gung ste­hen, dau­ert die wei­te­re Be­ar­bei­tung des An­trags ca. 2 Wo­chen.

  • Zu­wen­dun­gen wer­den für das lau­fen­de Haus­halts­jahr ge­währt 
    • Be­wil­li­gungs­zeit­raum im Be­scheid be­ach­ten
  • Ver­wen­dungs­nach­wei­se sind bis zum 30. Ju­ni des Fol­ge­jah­res zu er­brin­gen
  • Ab­rech­nungs­be­le­ge sind nach Vor­la­ge des Ver­wen­dungs­nach­wei­ses 5 Jah­re lang auf­zu­be­wah­ren