Home
Na­vi­ga­ti­on

För­de­rung: Zu­schuss für Um­welt­bil­dung, -er­zie­hung und -in­for­ma­ti­on und für um­welt­schutz­be­zo­ge­ne Pro­jek­te be­an­tra­gen

Was wird ge­för­dert?

För­de­rung von Maß­nah­men der Um­welt­bil­dung, -er­zie­hung und -in­for­ma­ti­on und für um­welt­schutz­be­zo­ge­ne Pro­jek­te

Ge­gen­stand der Zu­wen­dung

  • Pro­jek­te und Ver­an­stal­tun­gen, die der Um­welt­er­zie­hung und -bil­dung, der Wis­sens- und In­for­ma­ti­ons­ver­mitt­lung, dem Wis­sens­aus­tausch, der För­de­rung von Um­welt­be­wusst­sein, der Be­ra­tung, Auf­klä­rung und Öf­fent­lich­keits­ar­beit über Um­welt­be­lan­ge ein­schlie­ß­lich ei­ner um­welt­scho­nen­den En­er­gie­er­zeu­gung die­nen
  • hand­lungs­ori­en­tier­te Um­welt­er­zie­hung und -bil­dung im Vor­schul-, Schul-, und Frei­zeit­be­reich
  • künst­le­ri­sche For­men oder de­ren Nut­zung zur Wei­ter­ga­be von Um­welt­in­for­ma­tio­nen und För­de­rung des Um­welt­be­wusst­seins
  • Pro­jek­te im Rah­men der Ver­eins- und Ver­bän­de­ar­beit, die ei­ne nach­hal­tig po­si­ti­ve Aus­wir­kung auf den Zu­stand der Um­welt ha­ben

Wer wird ge­för­dert?

Ver­ei­ne und Ver­bän­de

Wie wird ge­för­dert?

Es kön­nen Zu­schüs­se bis zu ma­xi­mal 50 Pro­zent der zu­wen­dungs­fä­hi­gen Aus­ga­ben ge­währt wer­den.

Zu­wen­dungs­fä­hig sind Aus­ga­ben:

  • für die Be­schaf­fung von er­for­der­li­chen Ma­te­ria­li­en
  • an Drit­te, die not­wen­dig sind, um ei­ne um­welt­re­le­van­te, funk­ti­ons­ge­rech­te, kom­mu­ni­ka­ti­ve und tech­ni­sche In­fra­struk­tur in Ein­rich­tun­gen und de­ren Um­ge­bung zu schaf­fen, die den Zwe­cken der Um­welt­bil­dung und -er­zie­hung die­nen, ein­schlie­ß­lich der Erst­aus­stat­tung für Ein­rich­tun­gen
  • für pro­jekt­be­zo­ge­ne Mie­ten, Pach­ten, Ver­si­che­run­gen
  • per­so­nen­ge­bun­de­ne Aus­ga­ben (u. a. Ho­no­ra­re, Rei­se­kos­ten)
  • sach­li­che Ver­wal­tungs­aus­ga­ben (oh­ne Por­to, lau­fen­de Te­le­fon-, Fax- oder In­ter­net­kos­ten, Be­wir­tung u. ä.)
  • für künst­le­ri­sche For­men und de­ren Nut­zung zur Wei­ter­ga­be von Um­welt­in­for­ma­tio­nen und För­de­rung von Um­welt­be­wusst­sein
  • für Öf­fent­lich­keits­ar­beit und Aus­stel­lun­gen.

Nicht zu­wen­dungs­fä­hig sind Per­so­nal­kos­ten der Zu­wen­dungs­emp­fän­ger.

Mit dem frei­wil­lig zu ver­wen­den­den An­trags­vor­druck sind vor­zu­le­gen:

  • die aus­führ­li­che Be­schrei­bung des Pro­jek­tes, des Pro­jekt­um­fan­ges ein­schlie­ß­lich Be­deu­tung und be­ab­sich­tig­ter Wir­kung der Maß­nah­me
  • die de­tail­lier­te Be­rech­nung der Pro­jekt­aus­ga­ben (Aus­ga­ben­plan) ein­schlie­ß­lich Kos­ten­an­ge­bo­te oder nach­voll­zieh­ba­re Kos­ten­kal­ku­la­tio­nen
  • die Über­sicht über die be­ab­sich­tig­te Fi­nan­zie­rung (Fi­nan­zie­rungs­plan) ein­schlie­ß­lich ei­ner Er­klä­rung, wel­che zu­sätz­li­chen För­de­run­gen für das Pro­jekt be­an­tragt be­zie­hungs­wei­se ge­währt wur­den
  • die Zu­sam­men­stel­lung not­wen­di­ger be­zie­hungs­wei­se vor­lie­gen­der Ge­neh­mi­gun­gen
  • die Ab­lauf­plä­ne, Pro­jekt­un­ter­la­gen, Über­sichts­plä­ne
  • bei Ver­an­stal­tun­gen die ge­plan­te An­zahl der Ver­an­stal­tungs­ta­ge und die vor­aus­sicht­li­che Teil­neh­mer­zahl.

Die För­de­rung be­schränkt sich auf Pro­jek­te in­ner­halb des Lan­des Meck­len­burg-Vor­pom­mern, in Aus­nah­me­fäl­len auch auf sol­che, die nicht nur im Land Meck­len­burg-Vor­pom­mern durch­ge­führt wer­den, aber von be­son­de­rem Lan­des­in­ter­es­se sind.

Der An­trag kann form­los an die Be­wil­li­gungs­be­hör­de ge­rich­tet wer­den. 

Bit­te ver­wen­den Sie - wenn mög­lich - den An­trags­vor­druck. Wird der An­trags­vor­druck nicht ge­nutzt, muss der An­trag die im Vor­druck ge­nann­ten Punk­te ent­hal­ten. Zur Be­ra­tung von Pro­jekt­ide­en oder Ent­wür­fen vor der An­trag­stel­lung wen­den Sie sich bit­te an die im An­trags­vor­druck ge­nann­ten An­sprech­part­ner.

in­di­vi­du­ell