Home
Na­vi­ga­ti­on

För­de­rung: Zu­schuss für Un­ter­su­chun­gen und Sa­nie­run­gen kom­mu­na­ler Alt­ab­la­ge­run­gen und Alt­stand­or­te be­an­tra­gen

Was wird ge­för­dert?

Un­ter­su­chung, Sa­nie­rung und Über­wa­chung kom­mu­na­ler alt­las­ten­ver­däch­ti­ger Flä­chen und Alt­las­ten

  1. Erst­un­ter­su­chung (ori­en­tie­ren­de Un­ter­su­chung) von alt­las­ten­ver­däch­ti­gen Flä­chen
  2. Un­ter­su­chun­gen zur ab­schlie­ßen­den Ge­fähr­dungs­ab­schät­zung (De­tail­un­ter­su­chung, Be­wer­tung und Fest­stel­lung des wei­te­ren Sa­nie­rungs­er­for­der­nis­ses)
  3. Sa­nie­rungs­un­ter­su­chung (Un­ter­su­chung und Be­ur­tei­lung der in Be­tracht kom­men­den Sa­nie­rungs- und Über­wa­chungs­maß­nah­men auf Grund­la­ge ei­ner Ge­fähr­dungs­ab­schät­zung)
  4. Sa­nie­rungs­maß­nah­men
    • Ent­wurfs-, Ge­neh­mi­gungs- und Aus­füh­rungs­pla­nun­gen von Ein­zel­maß­nah­men ein­schlie­ß­lich Bau­lei­tung
    • Ab­de­ckung, Ab­dich­tung oder sons­ti­ge ver­gleich­ba­re Si­che­rungs­maß­nah­men
    • Neu­bau, Um­bau, Er­wei­te­rung oder Schaf­fung von Ein­rich­tun­gen oder An­la­gen zur Fas­sung, Samm­lung, Be­hand­lung und Ab­lei­tung von Nie­der­schlags­was­ser, Si­cker­was­ser, ver­un­rei­nig­tem Grund- oder Ober­flä­chen­was­ser und Ga­sen
    • che­mi­sche, bio­lo­gi­sche, phy­si­ka­li­sche oder sons­ti­ge Be­hand­lung von Bö­den und von um­welt­ge­fähr­den­den Stof­fen
    • Maß­nah­men zur Stand­si­cher­heit
    • das er­for­der­li­che Ent­neh­men, Be­för­dern, La­gern und Ab­la­gern ge­fähr­li­cher Stof­fe aus Alt­las­ten
  5. Über­wa­chungs­maß­nah­men

Wer wird ge­för­dert?

Kom­mu­nen

Wie wird ge­för­dert?

Die Zu­wen­dung wird im We­ge der An­teil­fi­nan­zie­rung im Rah­men ei­ner Pro­jekt­för­de­rung als Zu­schuss von höchs­tens:

  • 80 % der zu­wen­dungs­fä­hi­gen Aus­ga­ben bei Pro­jek­ten nach Nr. 1 und 2 so­wie
  • 50 % der zu­wen­dungs­fä­hi­gen Aus­ga­ben bei Pro­jek­ten nach Nr. 3, 4 und 5

ge­währt.

Die Mit­tel ste­hen aus dem Haus­halt des Land­wirt­schafts- und Um­welt­mi­nis­te­ri­ums Meck­len­burg-Vor­pom­mern in ei­nem be­grenz­ten Rah­men zur Ver­fü­gung.
Ein An­spruch auf För­de­rung be­steht nicht.

Ge­gen den Be­scheid kann in­ner­halb ei­nes Mo­nats nach Be­kannt­ga­be Wi­der­spruch er­ho­ben wer­den. Der Wi­der­spruch ist beim zu­stän­di­gen Staat­li­chen Amt für Land­wirt­schaft und Um­welt ein­zu­le­gen.

Die An­trä­ge müs­sen fol­gen­de An­ga­ben ent­hal­ten:

  • das Da­ten­blatt aus dem di­gi­ta­len Bo­den­schutz- und Alt­las­ten­ka­tas­ter M-V mit La­ge­plan und Ei­gen­tums­nach­weis,
  • die Vor­ha­ben­be­schrei­bung mit An­ga­ben zum Ver­fah­ren, zur Ka­pa­zi­tät und zum Rea­li­sie­rungs­zeit­raum,
  • die Kos­ten­kal­ku­la­ti­on mit Dar­stel­lung der Haupt­leis­tungs­po­si­tio­nen,
  • den Fi­nan­zie­rungs­plan und
  • die Be­stä­ti­gung, dass die er­for­der­li­chen Ei­gen­mit­tel im Haus­halt ver­an­schlagt sind und die Fol­ge­kos­ten ge­tra­gen wer­den kön­nen.

Ein Vor­ha­ben kann nur ge­för­dert wer­den, wenn

  • die Flä­che im di­gi­ta­len Bo­den­schutz- und Alt­las­ten­ka­tas­ter (dBAK) er­fasst ist oder die Maß­nah­men zur un­mit­tel­ba­ren Ge­fah­ren­ab­wehr ord­nungs­be­hörd­lich an­ge­ord­net wur­den,
  • die Ge­samt­fi­nan­zie­rung ge­si­chert ist und
  • das Vor­ha­ben noch nicht be­gon­nen wur­de.

Sa­nie­rungs- und Über­wa­chungs­maß­nah­men sind för­der­fä­hig, wenn

  • ei­ne Alt­last vor­liegt,
  • der Zu­wen­dungs­emp­fän­ger Pflich­ti­ger ist oder in Er­satz­vor­nah­me han­delt und
  • auf­grund von Un­ter­su­chun­gen ein Sa­nie­rungs- oder Über­wa­chungs­er­for­der­nis fest­ge­stellt wur­de.

Den An­trag kön­nen Sie schrift­lich beim ört­lich zu­stän­di­gen Staat­li­chen Amt für Land­wirt­schaft und Um­welt Meck­len­burg-Vor­pom­mern (StA­LU) stel­len. Beim StA­LU er­hal­ten Sie ein For­mu­lar zur An­trag­stel­lung.

Die fach­li­che Erst­be­wer­tung des An­trags und die Be­wil­li­gung der För­de­rung er­folgt durch das StA­LU. Ein An­trag auf vor­zei­ti­gen Vor­ha­ben­be­ginn kann vor der Be­wil­li­gung der Zu­wen­dung (per Be­scheid) ge­stellt wer­den.

in­di­vi­du­ell

Der An­trag ist mög­lichst bis 31. Ok­to­ber ei­nes Jah­res für das Fol­ge­jahr zu stel­len.

Un­te­re Bo­den­schutz­be­hör­de - Staat­li­che Äm­ter für Land­wirt­schaft und Um­welt

De­zer­nat 42