Home
Na­vi­ga­ti­on

För­de­rung: Zu­wen­dun­gen zur Kin­der- und Ju­gend­hil­fe be­an­tra­gen

Was wird ge­för­dert?

Die För­de­rung dient:

  •     ei­ner be­darfs­ge­rech­ten Wei­ter­ent­wick­lung und Si­che­rung von An­ge­bo­ten und Struk­tu­ren in der Kin­der- und Ju­gend­hil­fe,
  •     der po­si­ti­ven Be­ein­flus­sung kon­kre­ter Rah­men­be­din­gun­gen von Kin­dern und Ju­gend­li­chen in Meck­len­burg-Vor­pom­mern,
  •     der Ent­wick­lung zu ei­ner ei­gen­ver­ant­wort­li­chen und ge­mein­schafts­fä­hi­gen Per­sön­lich­keit von Kin­dern und Ju­gend­li­chen,
  •     ei­ner in­no­va­ti­ven und nach­hal­ti­gen Qua­li­täts­ent­wick­lung und -si­che­rung der An­ge­bo­te und Struk­tu­ren.

Ge­för­dert wer­den Vor­ha­ben, die den ju­gend­po­li­ti­schen Ziel­stel­lun­gen der §§ 11 bis 14 SGB VIII und der Stär­kung ei­ner fa­mi­li­en­na­hen Ju­gend­hil­fe dien­lich sind. Dies um­fasst eben­so Vor­ha­ben zur Ent­wick­lung des Be­ra­tungs-, Be­treu­ungs- und Hil­fe­an­ge­bo­tes im Rah­men der Hil­fen zur Er­zie­hung nach den §§ 27 bis 35 SGB VIII.

Wer wird ge­för­dert?

Je nach Zu­wen­dungs­be­reich Trä­ger der frei­en Ju­gend­hil­fe als auch die ört­li­chen Trä­ger der öf­fent­li­chen Ju­gend­hil­fe

Wie wird ge­för­dert?

Die Zu­wen­dung wird im We­ge ei­ner An­teil oder Fest­be­trags­fi­nan­zie­rung in Form ei­nes nicht rück­zahl­ba­ren Zu­schus­ses an Trä­ger der frei­en Ju­gend­hil­fe oder ei­ner nicht rück­zahl­ba­ren Zu­wei­sung an Trä­ger der öf­fent­li­chen Ju­gend­hil­fe ge­währt.

Spe­zi­el­le Hin­wei­se für -

Ju­gend­schutz in der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt

Zum Schutz des kör­per­li­chen, geis­ti­gen und see­li­schen Wohls von Kin­dern und Ju­gend­li­chen wird im Rah­men des Ju­gend­schut­zes durch Auf­klä­rung, Be­ra­tung, Ab­ga­be von In­for­ma­ti­ons­ma­te­ri­al und Kon­trol­len die Durch­set­zung des Ju­gend­schutz­ge­set­zes ge­währ­leis­tet.

  In­for­ma­tio­nen er­hal­ten:

  • jun­ge Men­schen,
  • El­tern,
  • Ge­wer­be­trei­ben­de und Ver­an­stal­ter,
  • Ein­rich­tun­gen der Kin­der- und Ju­gend­hil­fe,
  • Schu­len,
  • Äm­ter und Be­hör­den.

Im Kon­text des er­zie­he­ri­schen Kin­der- und Ju­gend­schut­zes (§ 14 SGB VIII) wer­den durch In­for­ma­ti­on, Sen­si­bi­li­sie­rung und Be­ra­tung Ju­gend­ge­fähr­dun­gen in der Öf­fent­lich­keit vor­ge­beugt bzw. ent­ge­gen­ge­wirkt. Kin­der und Ju­gend­li­che ler­nen sich selbst­stän­dig, kri­tisch und ei­gen­ver­ant­wort­lich vor ge­fähr­den­den Ein­flüs­sen zu schüt­zen. Die An­ge­bo­te des er­zie­he­ri­schen Kin­der- und Ju­gend­schut­zes die­nen eben­so da­zu, El­tern und an­de­re Er­zie­hungs­be­rech­tig­te bes­ser zu be­fä­hi­gen, Kin­der und Ju­gend­li­che vor aku­ten oder po­ten­ti­el­len Ge­fah­ren zu schüt­zen.

Im Zu­sam­men­hang mit der Be­schäf­ti­gung von Kin­dern und Ju­gend­li­chen für die ge­stal­ten­de Mit­wir­kung bei Film,- Fo­to-, Rund­funk- und Fern­seh­auf­nah­men so­wie Thea­ter­vor­stel­lun­gen wer­den In­for­ma­tio­nen und Be­ra­tun­gen an­ge­bo­ten so­wie die Prü­fung der Aus­nah­me­ge­neh­mi­gung ge­mäß § 6 Ju­gend­ar­beits­schutz­ge­setz durch­ge­führt.

Ver­trau­lich­keit und An­ony­mi­tät sind ge­wahrt.

 

Spe­zi­el­le Hin­wei­se für -

Für die An­hö­rung ge­mäß § 6 Ju­gend­ar­beits­schutz­ge­setz wird der An­trag „Ein­ver­ständ­nis zur Be­schäf­ti­gung ei­nes Kin­des“ für die Prü­fung be­nö­tigt.

Spe­zi­el­le Hin­wei­se für -

In der Re­gel Wohn­sitz in der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock.

Spe­zi­el­le Hin­wei­se für -

Be­ra­tung, Sen­si­bi­li­sie­rung, Aus­ga­be von In­for­ma­ti­ons­ma­te­ri­al zu den The­men des Ju­gend­schut­zes sind kos­ten­frei.

Spe­zi­el­le Hin­wei­se für -

Te­le­fo­ni­scher Kon­takt/E-Mail, ge­ge­be­nen­falls per­sön­li­cher Kon­takt.

Spe­zi­el­le Hin­wei­se für -

Ter­mi­ne er­fol­gen nach te­le­fo­ni­scher Ab­spra­che oder per E-Mail.

Spe­zi­el­le Hin­wei­se für -

Bro­schü­re Ju­gend­schutz – ver­ständ­lich er­klärt

BMFS­FJ Ju­gend­schutz ak­tiv

Bun­des­ar­beits­ge­mein­schaft Kin­der- und Ju­gend­schutz

Kenn dein Li­mit

Ju­gend­schutz.net

 

Pu­bli­ka­tio­nen

Ju­gend­schutz­ta­bel­le

Fly­er Ge­mein­sam für den Ju­gend­schutz. In­fos für Kin­der und Ju­gend­li­che