Home
Na­vi­ga­ti­on

Frei­wil­li­gen Land­tausch nach Flur­be­rei­ni­gungs­ge­setz be­an­tra­gen

Sie kön­nen mit Tausch­part­nern frei­wil­lig land- oder forst­wirt­schaft­li­che Flur­stü­cke oder Tei­le da­von mit­ein­an­der tau­schen. Die­ses Ver­fah­ren wird von der Flur­be­rei­ni­gungs­be­hör­de ge­lei­tet. Im Re­gel­fall wer­den gan­ze Flur­stü­cke mit­ein­an­der ge­tauscht, oh­ne dass ei­ne Ver­mes­sung er­for­der­lich ist.

Sie sind sich mit den Tausch­part­nern über den Tausch der Flur­stü­cke so­wie über even­tu­el­le, da­mit ver­bun­de­ne (fi­nan­zi­el­le) Wert­aus­glei­che ei­nig. Sie ha­ben ein grund­sätz­li­ches Wi­der­spruchs­recht ge­gen die Re­ge­lun­gen des Frei­wil­li­gen Land­tau­sches. Die­ses Vor­ge­hen wä­re je­doch nicht ziel­füh­rend, da der Land­tausch oh­ne ein­ver­nehm­li­che Zu­stim­mung nicht rea­li­sier­bar ist.

  • Wi­der­spruch
  • Iden­ti­fi­ka­ti­ons­nach­weis (Per­so­nal­aus­weis oder Pass) der Tausch­part­ner
  • ge­ge­be­nen­falls Ver­tre­ter­voll­mach­ten
  • Kurz­be­schrei­bung des Vor­ha­bens
  • ge­ge­be­nen­falls La­ge­skiz­ze / Grund­buch­aus­zü­ge / Ka­tas­ter­aus­zü­ge

Ein schrift­li­cher An­trag ist Vor­aus­set­zung für die Durch­füh­rung ei­nes Frei­wil­li­gen Land­tau­sches nach Flur­be­rei­ni­gungs­ge­setz. Als Ei­gen­tü­mer oder als Ei­gen­tum ver­wal­ten­de ju­ris­ti­sche Per­so­nen wol­len Sie land- oder forst­wirt­schaft­li­che Grund­stü­cke (ge­ge­be­nen­falls mit ent­spre­chen­der Voll­macht) tau­schen.

Die Ver­fah­rens­kos­ten, zum Bei­spiel für Hand­lun­gen der Flur­be­rei­ni­gungs­be­hör­de, trägt das Land. Er­folgt ein rei­ner Tausch von Flur­stü­cken oh­ne Wert­aus­gleich, be­steht im Re­gel­fall Kos­ten­frei­heit für die Tausch­part­ner.

Sind fi­nan­zi­el­le Wert­aus­glei­che un­ter den Tausch­part­nern im Frei­wil­li­gen Land­tausch er­for­der­lich, fal­len ge­ge­be­nen­falls ge­gen­über den Fi­nanz­be­hör­den zu ent­rich­ten­de Steu­ern an.
Im Ein­zel­fall ent­ste­hen­de Aus­füh­rungs­kos­ten (zum Bei­spiel Ver­mes­sungs­kos­ten oder Kos­ten zur Her­rich­tung der Tausch­flä­chen) tra­gen Sie als Tausch­part­ner.

Ha­ben sich we­nigs­tens zwei Tausch­part­ner zu­sam­men­ge­fun­den, um in ei­nem Frei­wil­li­gen Land­tausch nach Flur­be­rei­ni­gungs­ge­setz ihr Flä­chen­ei­gen­tum zu tau­schen, kön­nen sie die Durch­füh­rung ei­nes sol­chen Frei­wil­li­gen Land­tau­sches bei der Flur­be­rei­ni­gungs­be­hör­de be­an­tra­gen.

Die Flur­be­rei­ni­gungs­be­hör­de prüft, ob die Vor­aus­set­zun­gen für die An­ord­nung ei­nes Frei­wil­li­gen Land­tau­sches er­füllt sind, stimmt sich an­schlie­ßend noch mit den Tausch­part­nern ab und ent­schei­det über die An­ord­nung des Frei­wil­li­gen Land­tau­sches.

Das Ver­fah­ren kann meh­re­re Mo­na­te, bei kom­pli­zier­ter Sach­la­ge auch meh­re­re Jah­re dau­ern.

  • kei­ne

Soll­ten Sie mehr als fünf­zig Tausch­flur­stü­cke tau­schen wol­len, wen­den Sie sich bit­te di­rekt an die für Sie zu­stän­di­ge Flur­be­rei­ni­gungs­be­hör­de zur Ab­spra­che der wei­te­ren Ver­fah­rens­wei­se.