Home
Na­vi­ga­ti­on

Gast­stät­ten­ge­wer­be: Stell­ver­tre­tungs­er­laub­nis be­an­tra­gen

Wer ein er­laub­nis­be­dürf­ti­ges Gast­stät­ten­ge­wer­be durch ei­nen Stell­ver­tre­ter/ ei­ne Stell­ver­tre­te­rin be­trei­ben will, be­darf ei­ner Stell­ver­tre­tungs­er­laub­nis; sie wird dem Er­laub­nis­in­ha­ber/ der Er­laub­nis­in­ha­be­rin für ei­nen be­stimm­ten Stell­ver­tre­ter/ ei­ne be­stimm­te Stell­ver­tre­te­rin er­teilt und kann be­fris­tet wer­den.

  • Aus­zug aus Ge­wer­be­zen­tral­re­gis­ter GZR
  • Füh­rungs­zeug­nis zur Vor­la­ge bei Be­hör­den
  • Steu­er­li­che Un­be­denk­lich­keits­be­schei­ni­gung des Fi­nanz­am­tes
  • Ge­wer­be­an­mel­dung (Be­stä­ti­gung)
  • Ge­nos­sen­schafts­re­gis­ter­aus­zug oder Han­dels­re­gis­ter­aus­zug
  • Un­ter­rich­tungs­nach­weis der In­dus­trie- und Han­dels­kam­mer für den/die Stell­ver­tre­ter/in
  • Ko­pie des Stell­ver­tre­tungs­ver­tra­ges

Sie be­sit­zen die er­for­der­li­che Zu­ver­läs­sig­keit.

  • Kos­ten­rah­men für die Er­laub­nis zum Be­trieb ei­nes Gast­stät­ten­ge­wer­bes durch ei­nen Stell­ver­tre­ter/ durch ei­ne Stell­ver­tre­te­rin: 103,00 - 931,00 EUR

Im Re­gel­fall 3 Mo­na­te;

In­dus­trie- und Han­dels­kam­mern, Land­krei­se, kreis­freie Städ­te, zu­stän­di­ge Amts­ver­wal­tung bzw. Ver­wal­tung der amts­frei­en Ge­mein­de un­ter­stüt­zen bei der An­trag­stel­lung.