Home
Na­vi­ga­ti­on

Gast­stät­ten­ge­wer­be: Zur Un­ter­rich­tung über le­bens­mit­tel­recht­li­che Kennt­nis­se an­mel­den

Wenn Sie ei­ne Gast­stät­te be­trei­ben möch­ten, kom­men Sie täg­lich mit Le­bens­mit­teln in Kon­takt. Die not­wen­di­gen Grund­sät­ze zum Um­gang mit Le­bens­mit­teln wer­den Ih­nen in der Un­ter­rich­tung der In­dus­trie- und Han­dels­kam­mer (IHK) ver­mit­telt. Da­bei wer­den un­ter an­de­rem die The­men Hy­gie­ne­vor­schrif­ten, Le­bens­mit­tel­recht, Bier-, Wein- und Milch­recht so­wie Ge­trän­ke­an­la­gen­recht be­rück­sich­tigt.

Die In­dus­trie- und Han­dels­kam­mern füh­ren die Un­ter­rich­tung über le­bens­mit­tel- und hy­gie­ne­r­echt­li­che Be­stim­mun­gen durch und stel­len hier­für ei­ne Be­schei­ni­gung (Un­ter­rich­tungs­nach­weis) aus. Als Grün­der im er­laub­nis­pflich­ti­gen Gast­ge­wer­be müs­sen Sie die­sen Un­ter­rich­tungs­nach­weis ei­ner IHK zur Be­an­tra­gung der Gast­stät­ten­er­laub­nis nach­wei­sen.

Die Un­ter­rich­tung wird meist in deut­scher Spra­che ab­ge­hal­ten. In ei­ni­gen In­dus­trie- und Han­dels­kam­mern kön­nen ge­gen ei­ne Ge­bühr nach Be­darf Dol­met­scher zur Ver­fü­gung ge­stellt wer­den.

Die Be­schei­ni­gung über die Teil­nah­me an der Un­ter­rich­tung (Un­ter­rich­tungs­nach­weis) wird im An­schluss an die Ver­an­stal­tung durch die IHK über­ge­ben. Sie gilt bun­des­weit.

Sie kön­nen auf An­trag von der Gast­stät­ten­un­ter­rich­tung frei­ge­stellt wer­den, wenn Sie be­reits be­stimm­te staat­lich an­er­kann­te Aus­bil­dungs­be­ru­fe mit ei­ner Prü­fung vor ei­ner IHK, Hand­werks­kam­mer oder ei­ner Hand­werk­sin­nung ab­ge­schlos­sen ha­ben und die In­hal­te der Gast­stät­ten­un­ter­rich­tung Ge­gen­stand der Aus­bil­dung und Prü­fung wa­ren.

Die Ge­büh­ren er­fah­ren Sie bei der je­wei­li­gen In­dus­trie- und Han­dels­kam­mer (IHK). Sie er­ge­ben sich aus der je­wei­li­gen Ge­büh­ren­ord­nung der IHK. Die Ge­bühr für den Un­ter­rich­tungs­nach­weis be­trägt 38,00 Eu­ro.

Der Un­ter­rich­tungs­nach­weis ist un­be­fris­tet gül­tig.

In­dus­trie- und Han­dels­kam­mern, Hand­werks­kam­mer, Land­krei­se und kreis­freie Städ­te, zu­stän­di­ge Amts­ver­wal­tung bzw. Ver­wal­tung der amts­frei­en Ge­mein­de un­ter­stüt­zen bei der An­trag­stel­lung.