Home
Na­vi­ga­ti­on

Ge­burt im Aus­land auf ei­nem deut­schen See­schiff an­zei­gen

Wird ein Kind wäh­rend ei­ner Rei­se auf ei­nem See­schiff, das be­rech­tigt ist die Bun­des­flag­ge zu füh­ren, ge­bo­ren, be­steht ei­ne Pflicht zur An­zei­ge der Ge­burt beim Stan­des­amt I in Ber­lin. Der sor­ge­be­rech­tig­te El­tern­teil er­stat­tet die Ge­burts­an­zei­ge beim Schiffs­füh­rer. Sind die El­tern ver­hin­dert, so ist auch je­de an­de­re Per­son zur An­zei­ge ver­pflich­tet, die bei der Ge­burt zu­ge­gen war.

  • bei mit­ein­an­der ver­hei­ra­te­ten El­tern
    • Ge­burts­ur­kun­den der El­tern, ge­ge­be­nen­falls mit Über­set­zung, Le­ga­li­sa­ti­on oder Apos­til­le
    • Ehe­ur­kun­de oder ein be­glau­big­ter Aus­druck aus dem Ehe­re­gis­ter, ge­ge­be­nen­falls mit Über­set­zung, Le­ga­li­sa­ti­on oder Apos­til­le
  • bei nicht mit­ein­an­der ver­hei­ra­te­ten El­tern
    • Ge­burts­ur­kun­de der Mut­ter, ge­ge­be­nen­falls mit Über­set­zung, Le­ga­li­sa­ti­on oder Apos­til­le
    • falls die Va­ter­schaft be­reits an­er­kannt wur­de:
      • Er­klä­rung über die Va­ter­schafts­an­er­ken­nung und die Zu­stim­mungs­er­klä­rung der Mut­ter
      • Ge­burts­ur­kun­de des Va­ters
      • ge­ge­be­nen­falls die Sor­ge­er­klä­rung
      • al­les ge­ge­be­nen­falls mit Über­set­zung, Le­ga­li­sa­ti­on oder Apos­til­le
         
  • Per­so­nal­aus­weis, Rei­se­pass oder ein an­er­kann­tes Pas­sersatz­pa­pier der El­tern

Ei­ne Ehe­ur­kun­de und der Nach­weis über die Ehe­auf­lö­sung sind auch vor­zu­le­gen, wenn die Ehe in­zwi­schen ge­schie­den oder der Ehe­mann bin­nen 300 Ta­gen vor der Ge­burt des Kin­des ver­stor­ben ist.

Wenn ein Kind auf ei­nem deut­schen See­schiff ge­bo­ren wird, ist die An­zei­ge ver­pflich­tend. Dies gilt un­ab­hän­gig von der Staats­an­ge­hö­rig­keit der El­tern oder des Kin­des.

  • Der sor­ge­be­rech­tig­te El­tern­teil oder – im Ver­hin­de­rungs­fall – ei­ne an­de­re Per­son, die bei der Ge­burt zu­ge­gen war, er­stat­tet die Ge­burts­an­zei­ge beim Schiffs­füh­rer.
  • Die er­for­der­li­chen Un­ter­la­gen soll­ten bei­ge­fügt oder bei nächs­ter Ge­le­gen­heit beim Stan­des­amt I in Ber­lin nach­ge­reicht wer­den. Be­stell­te Ur­kun­den kön­nen zu­ge­sandt wer­den.

Die An­zei­ge ist durch die hier­zu Ver­pflich­te­ten un­ver­züg­lich beim Schiffs­füh­rer zu er­stat­ten. Un­ver­züg­lich be­deu­tet oh­ne schuld­haf­te Ver­zö­ge­rung.

Stan­des­amt I Ber­lin