Home
Na­vi­ga­ti­on

Geld­wä­sche­prä­ven­ti­on: Be­stel­lung oder Ent­pflich­tung von Geld­wä­sche­be­auf­trag­ten mel­den

Ver­pflich­te­te nach § 2 Ab­satz 1 Num­mer 6, 7 und 15 Geld­wä­sche­ge­setz (GwG) (Fi­nanz­un­ter­neh­men, Ver­si­che­rungs­un­ter­neh­men so­wie Ver­an­stal­ter:in­nen und Ver­mitt­ler:in­nen von Glücks­spie­len) ha­ben ei­ne:n Geld­wä­sche­be­auf­trag­te:n auf Füh­rungs­ebe­ne so­wie ei­ne:n Stell­ver­tre­ter:in zu be­stel­len.

Die Be­stel­lung und die Ent­pflich­tung des/der Geld­wä­sche­be­auf­trag­ten und sei­nes/ih­res Stell­ver­tre­ten­den sind der Auf­sichts­be­hör­de vor­ab an­zu­zei­gen.

Für Ver­pflich­te­te nach § 2 Ab­satz 1 Num­mer 8, 10 bis 14 und 16 GwG (Ver­si­che­rungs­ver­mitt­ler:in­nen, No­ta­re/No­ta­rin­nen, Rechts­dienst­leis­ten­de, Dienst-leis­ten­de für Ge­sell­schaf­ten und für Treu­hand­ver­mö­gen oder Treu­hän­der, Im­mo­bi­li­en­mak­ler:in­nen und Gü­ter­händ­ler:in­nen) kann die zu­stän­di­ge Auf­sichts­be­hör­de die Be­stel­lung ei­nes/ei­ner Geld­wä­sche­be­auf­trag­ten an­ord­nen.

Gü­ter­händ­ler:in­nen, die mit hoch­wer­ti­gen Gü­tern han­deln, sind in Meck­len­burg-Vor­pom­mern durch All­ge­mein­ver­fü­gung un­ter be­stimm­ten Vor­aus­set­zun­gen ver­pflich­tet, ei­ne:n Geld­wä­sche­be­auf­tra­ge:n zu be­stel­len.

Der/die Geld­wä­sche­be­auf­trag­te ist für die Ein­hal­tung der geld­wä­sche­recht­li­chen Vor­schrif­ten zu­stän­dig. Er/sie ist der Ge­schäfts­lei­tung un­mit­tel­bar nach­ge­ord­net. Die Ver­ant­wor­tung der Lei­tungs­ebe­ne be­steht wei­ter­hin.

Zu den wich­tigs­ten Auf­ga­ben ei­nes/ei­ner Geld­wä­sche­be­auf­trag­ten zäh­len un­ter an­de­ren, dass

  • Sie An­sprech­part­ner:in­nen der Straf­ver­fol­gungs­be­hör­den, der Zen­tral­stel­le für Fi­nanz­trans­ak­ti­ons­un­ter­su­chun­gen (FIU) und für die Auf­sichts­be­hör­de sind, wel­che die Ein­hal­tung der Sorg­falts­pflich­ten über­prü­fen,
  • Ih­nen die Durch­füh­rung und Ak­tua­li­sie­rung der Ri­si­ko­ana­ly­se, die Ge­stal­tung in­ter­ner Si­che­rungs­maß­nah­men und die Über­wa­chung der Ein­hal­tung von Sorg­falts­pflich­ten im Un­ter­neh­men ob­lie­gen und
  • Sie Ver­dachts­mel­dun­gen an die Zen­tral­stel­le für Fi­nanz­trans­ak­ti­ons­un­ter­su­chun­gen (FIU) ab­ge­ben oder Aus­kunfts­er­su­chen die­ser Stel­len be­ant­wor­ten.

ent­fällt

  • An­zei­ge über Be­stel­lung oder Ent­pflich­tung ei­ner Geld­wä­sche­be­auf­trag­ten oder ei­nes Geld­wä­sche­be­auf­trag­ten und ih­rer oder sei­ner Stell­ver­tre­te­rin bzw. ih­res oder sei­nes Stell­ver­tre­ters
  • Nach­wei­se über An­zei­ge­be­rech­ti­gung:
    • Nach­weis über die Be­stel­lung als Geld­wä­sche­be­auf­trag­te oder Geld­wä­sche­be­auf­trag­ten oder
    • Nach­wei­se, dass die an­zei­gen­de Per­son Mit­glied der Lei­tungs­ebe­ne des Un­ter­neh­mens ist (z. B Han­dels­re­gis­ter­aus­zug oder Ge­sell­schaf­ter­ver­trag). 
  • ggf. ak­tu­el­ler Aus­zug aus dem Han­dels­re­gis­ter 
  • Ein­ge­tra­ge­ne Fir­men rei­chen bit­te bei An­trag­stel­lung ei­nen ak­tu­el­len Aus­zug aus dem Han­dels­re­gis­ter ein. In Grün­dung be­find­li­che ju­ris­ti­sche Per­so­nen (GmbH, AG) rei­chen den Ge­sell­schafts­ver­trag bzw. die Sat­zung ein.
  • Die Auf­sichts­be­hör­de be­hält sich vor, An­ga­ben über die Qua­li­fi­ka­ti­on des ent­spre­chen­den Mit­ar­bei­ters (z.B. Über­sicht über den be­ruf­li­chen Wer­de­gang, Nach­wei­se über die Teil­nah­me an geld­wä­sche­recht­li­chen Schu­lungs­ver­an­stal­tun­gen etc.) so­wie sei­ne Zu­ver­läs­sig­keit (z.B. in Form von Aus­künf­ten aus dem Bun­des­zen­tral­re­gis­ter oder ggf. auch aus dem Ge­wer­be­zen­tral­re­gis­ter) nach­zu­for­dern.
  • Ver­pflich­te­te nach dem Geld­wä­sche­ge­setz
    • An­zei­gen­de sind nur na­tür­li­che oder ju­ris­ti­sche Per­so­nen, die Ver­pflich­te­te nach dem GwG sind.  
  •  Be­rech­tig­te Ver­tre­te­rin oder Ver­tre­ter
    • An­zei­gen­de Per­son muss Mit­glied der Lei­tungs­ebe­ne oder in­ter­ne/ex­ter­ne Geld­wä­sche­be­auf­trag­te oder in­ter­ner/ex­ter­ner Geld­wä­sche­be­auf­trag­ter des Un­ter­neh­mens sein.
  • Be­triebs­sitz im In­land 
    • Die oder der Geld­wä­sche­be­auf­trag­te bzw. ih­re oder sei­ne Stell­ver­tre­te­rin bzw. ihr oder sein Stell­ver­tre­ter müs­sen ih­re Tä­tig­keit im Deutsch­land aus­üben.  
  • Per­sön­li­che Zu­ver­läs­sig­keit und Qua­li­fi­ka­ti­on
    • Die oder der Geld­wä­sche­be­auf­trag­te und ih­re oder sei­ne Stell­ver­tre­te­rin oder ihr oder sein Stell­ver­tre­ter müs­sen die er­for­der­li­che per­sön­li­che Zu­ver­läs­sig­keit und fach­li­che Qua­li­fi­ka­ti­on nach­wei­sen.  
  • Als Ver­pflich­te­te oder Ver­pflich­te­ter zei­gen Sie die Be­stel­lung oder Ent­pflich­tung ei­ner Geld­wä­sche­be­auf­trag­ten oder ei­nes Geld­wä­sche­be­auf­trag­ten und ih­rer oder sei­ner Stell­ver­tre­te­rin bzw. ih­res oder sei­nes Stell­ver­tre­ters für Ihr Un­ter­neh­men vor­ab bei der Auf­sichts­be­hör­de an.
  • Ih­re An­zei­ge wird von der zu­stän­di­gen Be­hör­de ge­prüft.
  • Sie er­hal­ten ei­ne Ab­schluss­mit­tei­lung. Be­sitzt die Per­son nicht die er­for­der­li­che Qua­li­fi­ka­ti­on oder Zu­ver­läs­sig­keit, muss auf Ver­lan­gen der Auf­sichts­be­hör­de die Be­stel­lung als Geld­wä­sche­be­auf­trag­te oder Geld­wä­sche­be­auf­trag­ter oder Stell­ver­tre­te­rin oder Stell­ver­tre­ter wi­der­ru­fen wer­den und ei­ne neue Per­son be­nannt wer­den. 

ent­fällt, es han­delt sich nur um ei­ne An­zei­ge

  • Die Be­stel­lung der oder des Geld­wä­sche­be­auf­tra­gen und/oder der Stell­ver­tre­te­rin oder des Stell­ver­tre­ters muss vor der Be­stel­lung er­fol­gen. Es exis­tiert kei­ne Frist, d.h. die An­zei­ge kann auch sehr kurz­fris­tig er­fol­gen. Die An­zei­ge soll der Be­hör­de die Mög­lich­keit ge­ben, die Qua­li­fi­ka­ti­on und Zu­ver­läs­sig­keit der oder des neu er­nann­ten Geld­wä­sche­be­auf­trag­ten und/oder der Stell­ver­tre­te­rin oder des Stell­ver­tre­ters zu über­prü­fen und ge­ge­be­nen­falls der Be­stel­lung zeit­nah zu wi­der­spre­chen.
  • Die Ab­be­ru­fung („Ent­pflich­tung“) der oder des Geld­wä­sche­be­auf­trag­ten und/oder der Stell­ver­tre­te­rin oder des Stell­ver­tre­ters ist der Be­hör­de eben­falls vor­ab an­zu­zei­gen.