Home
Na­vi­ga­ti­on

Geld­wä­sche­prä­ven­ti­on: Be­stel­lung oder Ent­pflich­tung von Grup­pen-Geld­wä­sche­be­auf­trag­ten mel­den

So­fern Sie Ver­pflich­te­te oder Ver­pflich­te­ter und zu­gleich Mut­ter­un­ter­neh­men ei­ner Grup­pe nach dem Geld­wä­sche­recht sind, be­steht die Ver­pflich­tung, ei­ne Grup­pen-Geld­wä­sche­be­auf­trag­te oder ei­nen Grup­pen-Geld­wä­sche­be­auf­trag­ten so­wie ei­ne Stell­ver­tre­te­rin oder ei­nen Stell­ver­tre­ter zu be­stel­len. Die Be­stel­lung und die Ent­pflich­tung der oder des Grup­pen- Geld­wä­sche­be­auf­trag­ten und ih­rer oder sei­ner Stell­ver­tre­te­rin bzw. ih­res oder sei­nes Stell­ver­tre­ters sind der Auf­sichts­be­hör­de vor­ab an­zu­zei­gen.
 

Die Geld­wä­sche­be­auf­trag­te oder der Geld­wä­sche­be­auf­trag­te ist für die Er­stel­lung ei­ner grup­pen­weit ein­heit­li­chen Stra­te­gie zur Ver­hin­de­rung von Geld­wä­sche und Ter­ro­ris­mus­fi­nan­zie­rung so­wie für die Ko­or­di­nie­rung und Über­wa­chung ih­rer Um­set­zung zu­stän­dig.

Die oder der Grup­pen­geld­wä­sche­be­auf­trag­te er­setzt nicht die ge­ge­be­nen­falls bei den grup­pen­an­ge­hö­ri­gen Un­ter­neh­men er­for­der­li­chen Geld­wä­sche­be­auf­trag­ten, son­dern nimmt ei­ne zu­sätz­li­che Funk­ti­on wahr.

Die oder der Grup­pen­geld­wä­sche­be­auf­trag­te hat un­ter­neh­mens­über­grei­fend ver­bind­li­che Ver­fah­ren zur Um­set­zung der geld­wä­sche­recht­li­chen Pflich­ten in den grup­pen­an­ge­hö­ri­gen Zweig­stel­len, Zweig­nie­der­las­sun­gen und grup­pen­an­ge­hö­ri­gen Un­ter­neh­men im In- und Aus­land zu schaf­fen. Sie oder er ist be­fugt, zu de­ren Durch­set­zung Wei­sun­gen zu er­tei­len.

Die oder der Grup­pen­geld­wä­sche­be­auf­trag­te hat sich im Rah­men ih­rer oder sei­ner Auf­ga­ben in den Zweig­stel­len, Zweig­nie­der­las­sun­gen so­wie grup­pen­an­ge­hö­ri­gen Un­ter­neh­men im In- und Aus­land über de­ren Ein­hal­tung der geld­wä­sche­recht­li­chen Pflich­ten lau­fend zu in­for­mie­ren. Fer­ner hat sie oder er sich in re­gel­mä­ßi­gen Ab­stän­den - auch durch Be­su­che vor Ort - ins­be­son­de­re da­von zu über­zeu­gen, dass die geld­wä­sche­recht­li­chen Pflich­ten ein­ge­hal­ten bzw. die not­wen­di­gen Maß­nah­men ge­trof­fen und wirk­sam um­ge­setzt wer­den. Falls er­for­der­lich, hat sie oder er auch un­ter­neh­mens­über­grei­fen­de Maß­nah­men zu tref­fen.

Das Mut­ter­un­ter­neh­men hat si­cher­zu­stel­len, dass die oder der Grup­pen­geld­wä­sche­be­auf­trag­te oder von ihr oder ihm be­auf­trag­te Mit­ar­bei­te­rin­nen oder Mit­ar­bei­ter die Be­fug­nis er­hal­ten, sich in Be­zug auf al­le grup­pen­an­ge­hö­ri­gen Zweig­stel­len, Zweig­nie­der­las­sun­gen und grup­pen­an­ge­hö­ri­gen Un­ter­neh­men im In- und Aus­land Prü­fungs­be­rich­te, so­weit vor­han­den, vor­le­gen zu las­sen. Die­se Be­fug­nis be­inhal­tet auch, im Rah­men der ge­nann­ten Auf­ga­ben un­ein­ge­schränkt Stich­pro­ben durch­zu­füh­ren. Das Mut­ter­un­ter­neh­men hat zu­sätz­lich si­cher­zu­stel­len, dass die oder der Grup­pen­geld­wä­sche­be­auf­trag­te, die von ihr oder ihm be­auf­trag­te Mit­ar­bei­te­rin­nen oder Mit­ar­bei­ter und die Grup­pen-In­nen­re­vi­si­on im Rah­men ih­rer Auf­ga­ben grup­pen­weit Zu­gang zu al­len für die Er­fül­lung der geld­wä­sche­recht­li­chen Pflich­ten re­le­van­ten In­for­ma­tio­nen, Do­ku­men­ten und Da­tei­en ins­be­son­de­re über al­le Kun­din­nen oder Kun­den, wirt­schaft­lich Be­rech­tig­te so­wie über al­le Ge­schäfts­be­zie­hun­gen und Trans­ak­tio­nen in­ner­halb oder au­ßer­halb sol­cher Ge­schäfts­be­zie­hun­gen ha­ben. Die oder der Grup­pen-Geld­wä­sche­be­auf­trag­te hat Vor­keh­run­gen zum Schutz von per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten zu schaf­fen.

  • Im Fall des Ver­lan­gens ei­ner Ab­be­ru­fung sei­tens der Be­hör­de (§ 9 Abs. 1 Nr. 2 i.V.m. § 7 Ab­satz 4 Satz 2 GwG):
    • Wi­der­spruch
    • An­fech­tungs­kla­ge
  • An­zei­ge über Be­stel­lung oder Ent­pflich­tung ei­ner oder ei­nes Grup­pen-Geld­wä­sche­be­auf­trag­ten und ih­rer oder sei­ner Stell­ver­tre­te­rin bzw. ih­res oder sei­nes Stell­ver­tre­ters
  • Nach­wei­se über An­zei­ge­be­rech­ti­gung
    • Nach­weis über die Be­stel­lung als Grup­pen- Geld­wä­sche­be­auf­trag­te oder Grup­pen-Geld­wä­sche­be­auf­trag­ten
    • Nach­wei­se, dass die an­trag­stel­len­de Per­son Mit­glied der Lei­tungs­ebe­ne des Un­ter­neh­mens ist (z. B Han­dels­re­gis­ter­aus­zug oder Ge­sell­schaf­ter­ver­trag)  
  • ggf. ak­tu­el­ler Aus­zug aus dem Han­dels­re­gis­ter

Ein­ge­tra­ge­ne Fir­men rei­chen bei An­trag­stel­lung ei­nen ak­tu­el­len Aus­zug aus dem Han­dels­re­gis­ter ein. In Grün­dung be­find­li­che ju­ris­ti­sche Per­so­nen (GmbH, AG) rei­chen den Ge­sell­schafts­ver­trag bzw. die Sat­zung ein.

  • Die Auf­sichts­be­hör­de be­hält sich vor, An­ga­ben über die Qua­li­fi­ka­ti­on der oder des Grup­pen-Geld­wä­sche­be­auf­trag­ten (z.B.Über­sicht über den be­ruf­li­chen Wer­de­gang, Nach­wei­se über die Teil­nah­me an geld­wä­sche­recht­li­chen Schu­lungs­ver­an­stal­tun­gen etc.) so­wie sei­ne Zu­ver­läs­sig­keit (z.B. in Form von Aus­künf­ten aus dem Bun­des­zen­tral­re­gis­ter oder ggf. auch aus dem Ge­wer­be­zen­tral­re­gis­ter) nach­zu­for­dern.  

Ver­pflich­te­te nach dem Geld­wä­sche­ge­setz

An­zei­ge­ver­pflich­tet sind nur na­tür­li­che oder ju­ris­ti­sche Per­so­nen, die Ver­pflich­te­te nach dem GwG sind.

Per­sön­li­che Zu­ver­läs­sig­keit und Qua­li­fi­ka­ti­on 

Die oder der zu­künf­ti­ge Geld­wä­sche­be­auf­trag­te und ih­re oder sei­ne Stell­ver­tre­te­rin bzw. ihr oder sein Stell­ver­tre­ter müs­sen die er­for­der­li­che per­sön­li­che Zu­ver­läs­sig­keit und fach­li­che Qua­li­fi­ka­ti­on be­sit­zen. 

  • Als Ver­pflich­te­te oder Ver­pflich­te­ter zei­gen Sie die Be­stel­lung oder Ent­pflich­tung ei­ner oder ei­nes Grup­pen- Geld­wä­sche­be­auf­trag­ten und ih­rer oder sei­ner Stell­ver­tre­te­rin bzw. ih­res oder sei­nes Stell­ver­tre­ters für Ihr Un­ter­neh­men vor­ab bei der Auf­sichts­be­hör­de an
  • Ih­re An­zei­ge wird von der zu­stän­di­gen Be­hör­de ge­prüft
  • Sie er­hal­ten ei­ne Ab­schluss­mit­tei­lung
  • Be­sitzt die Per­son nicht die er­for­der­li­che Qua­li­fi­ka­ti­on oder Zu­ver­läs­sig­keit, muss auf Ver­lan­gen der Auf­sichts­be­hör­de die Be­stel­lung als Grup­pen-Geld­wä­sche­be­auf­trag­te oder Grup­pen-Geld­wä­sche­be­auf­trag­ter oder Stell­ver­tre­te­rin oder Stell­ver­tre­ter wi­der­ru­fen wer­den und ei­ne neue Per­son be­nannt wer­den

ent­fällt, es han­delt sich nur um ei­ne An­zei­ge

  • Die An­zei­ge der oder des Grup­pen-Geld­wä­sche­be­auf­tra­gen und/oder der Stell­ver­tre­te­rin oder des Stell­ver­tre­ters muss vor der Be­stel­lung er­fol­gen. Es exis­tiert kei­ne Frist, d.h. die An­zei­ge kann auch sehr kurz­fris­tig er­fol­gen. Die An­zei­ge soll der Be­hör­de die Mög­lich­keit ge­ben, die Qua­li­fi­ka­ti­on und Zu­ver­läs­sig­keit der oder des neu er­nann­ten Grup­pen-Geld­wä­sche­be­auf­trag­ten und/oder der Stell­ver­tre­te­rin oder des Stell­ver­tre­ters zu über­prü­fen ge­ge­be­nen­falls der Be­stel­lung zeit­nah zu wi­der­spre­chen.
  • Die Ab­be­ru­fung („Ent­pflich­tung“) des Grup­pen- Geld­wä­sche­be­auf­trag­ten und/oder des Stell­ver­tre­ters ist der Auf­sichts­be­hör­de eben­falls vor­ab an­zu­zei­gen