Home
Na­vi­ga­ti­on

Ge­setz­li­che Un­fall­ver­si­che­rung An­mel­dung

Die Mel­dung bei dem für Sie zu­stän­di­gen Un­fall­ver­si­che­rungs­trä­ger müs­sen Sie in­ner­halb ei­ner Wo­che vor­neh­men. Än­dern Sie Ih­re Un­ter­neh­mens­form oder Tä­tig­keit, sind Sie ver­pflich­tet, die­se Än­de­rung in­ner­halb von vier Wo­chen beim zu­stän­di­gen Un­fall­ver­si­che­rungs­trä­ger zu mel­den. Die­se Mel­de­pflicht be­steht auch un­ab­hän­gig von der Tat­sa­che, dass Sie ge­ge­be­nen­falls be­reits ei­ne Ge­wer­be­an­zei­ge er­stat­tet ha­ben.

In der Re­gel sind für Be­trie­be, Ein­rich­tun­gen und Frei­be­ruf­li­che die ge­werb­li­chen Be­rufs­ge­nos­sen­schaf­ten als Ver­si­che­rungs­trä­ger zu­stän­dig, die nach Bran­chen ge­glie­dert sind. Bei land­wirt­schaft­li­chen Tä­tig­kei­ten sind die re­gio­nal ge­glie­der­ten land­wirt­schaft­li­chen Be­rufs­ge­nos­sen­schaf­ten zu­stän­dig. Für öf­fent­li­che Ein­rich­tun­gen und Un­ter­neh­men der öf­fent­li­chen Hand sind die Ver­si­che­rungs­trä­ger der öf­fent­li­chen Hand (Un­fall­kas­sen) zu­stän­dig.

Als Un­ter­neh­mer oder Frei­be­ruf­ler sind Sie meist nicht au­to­ma­tisch ver­si­chert. Sie kön­nen sich al­ler­dings frei­wil­lig ge­gen die Fol­gen von Ar­beits- und We­ge­un­fäl­len so­wie Be­rufs­krank­hei­ten bei Ih­rer Be­rufs­ge­nos­sen­schaft ver­si­chern.

Hin­weis: Für Ihr Un­ter­neh­men ist im­mer nur ein Un­fall­ver­si­che­rungs­trä­ger zu­stän­dig, auch wenn Ihr Un­ter­neh­men Be­stand­tei­le in un­ter­schied­li­chen Bran­chen hat. Ma­ß­geb­lich ist hier der Un­ter­neh­mens­schwer­punkt – es be­steht kein Wahl­recht.

  • Neu­grün­dung ei­nes Un­ter­neh­mens
  • Än­de­rung der Un­ter­neh­mens­form oder der Tä­tig­keit

Die An­mel­dung bei Ih­rem Ver­si­che­rungs­trä­ger er­folgt on­line per Web­for­mu­lar.

  • Fül­len Sie das On­line­for­mu­lar durch die Be­ant­wor­tung der dort ge­stell­ten Fra­gen aus, um Ihr Un­ter­neh­men oder Ih­re frei­be­ruf­li­che/ selbst­stän­di­ge Tä­tig­keit an­zu­mel­den. Ih­re An­mel­dung wird an­schlie­ßend au­to­ma­tisch an Ih­ren Un­fall­ver­si­che­rungs­trä­ger wei­ter­ge­lei­tet.
  • Nach­dem Sie das Web­for­mu­lar fer­tig aus­ge­füllt ha­ben, er­hal­ten Sie ei­ne Ko­pie der An­mel­dung zum Down­load so­wie die Kon­takt­da­ten Ih­res Un­fall­ver­si­che­rungs­trä­gers.
  • An­schlie­ßend er­hal­ten Sie ei­ne Nach­richt des Un­fall­ver­si­che­rungs­trä­gers zur Auf­nah­me Ih­res Un­ter­neh­mens/ Ih­rer Tä­tig­keit per Post.

Hin­weis: Auch Haus­halts­hil­fen müs­sen Sie bei der ge­setz­li­chen Un­fall­ver­si­che­rung an­mel­den. Dies er­folgt eben­falls per Web­for­mu­lar über die Mi­ni­job-Zen­tra­le.

in der Re­gel 1 bis 2 Wo­chen

  • An­mel­dung Ih­res Un­ter­neh­mens oder Ih­rer selbst­stän­di­gen/frei­be­ruf­li­chen Tä­tig­keit: in­ner­halb ei­ner Wo­che ab Un­ter­neh­mens-/ Tä­tig­keits­start
  • Än­de­run­gen Ih­res Un­ter­neh­mens oder Ih­rer Tä­tig­keit: in­ner­halb von vier Wo­chen nach der Än­de­rung

Die für Sie zu­stän­di­ge Be­rufs­ge­nos­sen­schaft oder Un­fall­kas­se fin­den Sie auf der In­ter­net­sei­te der Deut­schen Ge­setz­li­chen Un­fall­ver­si­che­rung (DGUV).

Ser­vice­te­le­fon der Trä­ger der Ge­setz­li­chen Un­fall­ver­si­che­rung: 0800 60 50 40 4
Mon­tag bis Frei­tag: 08:00 bis 18:00 Uhr

Die In­fo­li­ne ist auch über Ge­bär­den­te­le­fon er­reich­bar: sip:​dguv@​geb​aerd​ente​lefo​n.​dguv.​de

Wenn Sie ge­hör­los oder hör­be­hin­dert sind, kön­nen Sie das ISDN-Bild­te­le­fon an­ru­fen: 0800 60 50 415