Home
Na­vi­ga­ti­on

Ge­sund­heits­fach­be­ru­fe: Zu­las­sung zur Wie­der­ho­lungs­prü­fung be­an­tra­gen

Die Aus­bil­dung in ei­nem Ge­sund­heits­fach­be­ruf schlie­ßt ei­ne staat­li­che Prü­fung ein. Der Nach­weis über die be­stan­de­ne staat­li­che Prü­fung ist un­ter an­de­rem ei­ne Vor­aus­set­zung für die Er­laub­nis zum Füh­ren der Be­rufs­be­zeich­nung. Die­ser An­trag dient der Wie­der­ho­lungs­prü­fung bei nicht be­stan­de­nen Erst­prü­fun­gen.

Die Zu­las­sung zur Wie­der­ho­lungs­prü­fung wird er­teilt, wenn al­le er­for­der­li­chen Un­ter­la­gen vor­lie­gen. 

Sie kön­nen für die fol­gen­den Ge­sund­heits­fach­be­ru­fe ei­ne Wie­der­ho­lungs­prü­fung be­an­tra­gen:

  • Al­ten­pfle­ger/-in
  • An­ä­sth­esi­etec­hn­ische/r As­sis­tent/-in
  • Di­ä­ta­ssi­ste­nt/-in
  • Er­go­the­ra­peut/-in
  • Ge­sund­heits- und Kin­der­kran­kren­pfle­ger/-in
  • Heb­am­me
  • Kran­ken- und Al­ten­pfle­ge­hel­fer/-in
  • Lo­go­pa­̈de/-in
  • Mas­seur/-in und me­di­zi­ni­sche/r Ba­de­meis­ter/-in
  • Me­di­zi­ni­scher Tech­no­lo­ge/-in für La­bo­ra­to­ri­ums­ana­ly­tik
  • Me­di­zi­nisch-tech­ni­sche/r As­sis­tent/-in für Funk­ti­ons­dia­gnos­tik
  • Me­di­zi­nisch-tech­ni­sche/r La­bo­ra­to­ri­um­s­as­sis­tent/-in
  • Me­di­zi­nisch-tech­ni­sche/r Ra­dio­lo­gie­as­sis­tent/-in
  • Me­di­zi­ni­scher Tech­no­lo­ge/-in für Funk­ti­ons­dia­gnos­tik
  • Me­di­zi­ni­scher Tech­no­lo­ge/-in für Ra­dio­lo­gie
  • Not­fall­sa­ni­ta­̈ter/-in
  • Ope­ra­ti­ons­tech­ni­scher As­sis­tent/-in
  • Or­th­op­tist/-in
  • Pfle­ge­fach­mann/-frau
  • Phar­ma­zeu­tisch-tech­ni­sche/r As­sis­tent/-in
  • Phy­sio­the­ra­peut/-in
  • Po­do­lo­ge/-in
  • Ret­tungs­sa­ni­ta­̈ter/-in.
  • Wi­der­spruch
  • ggf. Be­schei­ni­gung der Schu­le über die er­folg­rei­che Ab­leis­tung der zu­sätz­li­chen Aus­bil­dung.

Da­mit Sie zur staat­li­chen Wie­der­ho­lungs­prü­fung zu­ge­las­sen wer­den kön­nen, müs­sen Sie dem An­trag die not­wen­di­gen Nach­wei­se/Un­ter­la­gen bei­fü­gen.

Zur staat­li­chen Wie­der­ho­lungs­prü­fung für Ge­sund­heits­fach­be­ru­fe müs­sen Sie sich an­mel­den. So­weit Sie nach dem Nicht­be­stehen der Erst­prü­fung die Auf­la­ge ei­ner zu­sätz­li­chen Aus­bil­dung er­hal­ten ha­ben, müs­sen Sie ei­ne Be­schei­ni­gung der Schu­le vor­le­gen. In die­ser Be­schei­ni­gung be­stä­tigt die Schu­le, dass Sie die zu­sätz­li­che Aus­bil­dung er­folg­reich ab­ge­schlos­sen ha­ben. Die­se Be­schei­ni­gung ist dem Lan­des­prü­fungs­amt für Heil­be­ru­fe vor­zu­le­gen. 

Sind die Vor­aus­set­zun­gen für die Zu­las­sung zur staat­li­chen Wie­der­ho­lungs­prü­fung für Ge­sund­heits­fach­be­ru­fe er­füllt, er­hal­ten Sie spä­tes­tens 14 Ta­ge vor Prü­fungs­be­ginn ei­nen Be­scheid über die Zu­las­sung zur Prü­fung. Soll­ten die Vor­aus­set­zun­gen nicht er­füllt sein, er­hal­ten Sie ei­nen Ab­leh­nungs­be­scheid.  

Frist­typ: An­trags­frist

Dau­er (bei fes­ter Zeit): 8 Wo­chen