Home
Na­vi­ga­ti­on

Ge­sund­heits­un­ter­su­chun­gen für Kin­der und Ju­gend­li­che in Schu­len durch­füh­ren

Bei al­len Kin­dern, die ein­ge­schult wer­den sol­len, so­wie bei Kin­dern und Ju­gend­li­chen in der 4. und 8. Klas­se, wer­den schul­ärzt­li­che Un­ter­su­chun­gen durch­ge­führt. Ziel die­ser Un­ter­su­chun­gen ist es, Krank­hei­ten und Fehl­ent­wick­lun­gen früh­zei­tig zu er­ken­nen und den Ge­sund­heits- und Ent­wick­lungs­stand der Kin­der und Ju­gend­li­chen fest­zu­stel­len.

Schü­le­rin­nen und Schü­ler an För­der­schu­len so­wie im Rah­men in­klu­si­ver Be­schu­lung mit Be­ein­träch­ti­gun­gen in den Be­rei­chen kör­per­li­che und mo­to­ri­sche Ent­wick­lung sind jähr­lich, Schü­le­rin­nen und Schü­ler mit dem För­der­schwer­punkt geis­ti­ge Ent­wick­lung im Ab­stand von zwei Jah­ren zu un­ter­su­chen.

vor­aus­sicht­li­che Ein­schu­lung oder Be­such der 4. oder 8. Klas­se

Vor der Ein­schu­lungs­un­ter­su­chung er­hal­ten die El­tern ei­nen Brief vom Ge­sund­heits­amt so­wie ei­nen Fra­ge­bo­gen zu­ge­sandt. Die Be­ant­wor­tung der Fra­gen ist frei­wil­lig. Die Un­ter­su­chung selbst wird nach ei­ner ein­heit­li­chen Richt­li­nie vor­ge­nom­men. Die El­tern oder ein El­tern­teil sind bei der Un­ter­su­chung da­bei. Zur Un­ter­su­chung ge­hö­ren u.a. ei­ne kör­per­li­che Un­ter­su­chung, die Prü­fung des Hör- und Seh­ver­mö­gens, die Über­prü­fung des Impf­sta­tus, die Prü­fung der sprach­li­chen und mo­to­ri­schen Ent­wick­lung so­wie Tests zur Auf­merk­sam­keits- und Wahr­neh­mungs­fä­hig­keit. Das Er­geb­nis der Un­ter­su­chung wird mit den El­tern be­spro­chen und ggf. Emp­feh­lun­gen, z. B. zum Auf­su­chen ei­nes Fach­arz­tes oder Hin­wei­se zu För­der­mög­lich­kei­ten, ge­ge­ben. Die Schu­le er­hält eben­falls ein Un­ter­su­chungs­er­geb­nis, so­weit dies für schu­li­sche Be­lan­ge er­for­der­lich ist.

Schü­ler der 4. und 8. Klas­sen er­hal­ten über die Schu­len vor der Un­ter­su­chung eben­falls ein In­for­ma­ti­ons­schrei­ben für die El­tern und ei­nen Fra­ge­bo­gen. Bei die­sen Un­ter­su­chun­gen kön­nen die El­tern auf Wunsch an­we­send sein. Bei den Un­ter­su­chun­gen sind min­des­tens ei­ne Mes­sung der Kör­per­grö­ße und den Kör­per­ge­wichts durch­zu­füh­ren so­wie ei­ne Prü­fung des Hör- und Seh­ver­mö­gens, ei­ne Blut­druck­mes­sung und ei­ne Über­prü­fung des Impf­sta­tus. 

Je­de Un­ter­su­chung ist ei­ne Ein­zel­un­ter­su­chung.

Die Kin­der ha­ben an den not­wen­di­gen Un­ter­su­chun­gen teil­zu­neh­men und an ih­nen mit­zu­wir­ken; ih­re El­tern ha­ben die Un­ter­su­chun­gen zu er­mög­li­chen.

Ei­ne zu­sätz­li­che Un­ter­su­chung wird von den Ge­sund­heits­äm­tern be­reits für Kin­der zwi­schen dem vier­ten und sechs­ten Le­bens­jahr (Vor­schul­un­ter­su­chung) an­ge­bo­ten. Die Teil­nah­me ist frei­wil­lig.