Home
Na­vi­ga­ti­on

Glas­ab­fäl­le: zur Ent­sor­gung ab­ge­ben

Alt­glas eig­net sich be­son­ders gut für das Re­cy­cling, da es be­lie­big oft wie­der ein­ge­schmol­zen und zu neu­en hoch­wer­ti­gen Pro­duk­ten ver­ar­bei­tet wer­den kann. Ge­gen­über der Neu­glas­her­stel­lung trägt das Alt­glas­re­cy­cling da­zu bei, Roh­stof­fe zu scho­nen und den En­er­gie­be­darf zu ver­rin­gern. Alt­glas wird meist zu Be­häl­ter­glas, zum Bei­spiel Fla­schen und Ge­fä­ße für Ge­trän­ke und Le­bens­mit­tel, re­cy­celt.

Sie kön­nen lee­re, pfand­freie Glas­ver­pa­ckun­gen für Le­bens­mit­tel, Ge­trän­ke, Kos­me­tik und Me­di­zin im Alt­glas­con­tai­ner ent­sor­gen. Wei­ßes Glas wer­fen Sie in den Wei­ß­glas­con­tai­ner, brau­nes Glas in den Braun­glas­con­tai­ner und grü­nes Glas so­wie an­ders­far­bi­ges in den Grün­glas­con­tai­ner.

Ach­ten Sie dar­auf, dass Sie nur lee­re Glas­ver­pa­ckun­gen in den Alt­glas­con­tai­ner wer­fen und die Res­te vor­her ent­fer­nen.

Die Ent­sor­gung von Glas­ab­fäl­len aus pri­va­ten Haus­hal­ten ist Auf­ga­be der öf­fent­lich-recht­li­chen Ent­sor­gungs­trä­ger.

Das ge­hört in den Alt­glas­con­tai­ner:

  • lee­re pfand­freie Ein­weg-Glas­fla­schen oder an­de­re lee­re Glas­ver­pa­ckun­gen für zum Bei­spiel Le­bens­mit­tel oder Kos­me­tik,
  • De­ckel und Ver­schlüs­se von Glä­sern oder Fla­schen kön­nen vor­her ent­fernt und als Ver­pa­ckungs­ab­fäl­le (Gel­be Ton­ne, Gel­ber Sack) ent­sorgt wer­den. An­dern­falls wer­den sie in der Alt­glas­auf­be­rei­tung in der Re­cy­cling­an­la­ge aus­sor­tiert und dann re­cy­celt.

Das ge­hört nicht in den Alt­glas­con­tai­ner:

  • Trink­glas,
  • Ker­zen­glas,
  • Kris­tall­glas,
  • Fens­ter­glas,
  • Spie­gel­glas,
  • Au­to­g­las, 
  • feu­er­fes­te Glä­ser wie La­bor­glas,
  • Por­zel­lan und Ke­ra­mik,
  • Lam­pen oder an­de­re Fremd­kör­per

Die­se Ab­fäl­le ha­ben zum Teil ei­nen an­de­ren Schmelz­punkt, las­sen sich bei der Alt­glas­auf­be­rei­tung nur schwer aus­sor­tie­ren und kön­nen zu ho­hen Pro­duk­ti­ons­aus­fäl­len oder zur An­rei­che­rung von Schwer­me­tal­len im Be­häl­ter­glas­kreis­lauf füh­ren, zum Bei­spiel durch Blei­kris­tall­glas­scher­ben. Des­halb dür­fen die­se Ab­fäl­le nicht in den Alt­glas­con­tai­nern ent­sorgt wer­den.

In­for­ma­tio­nen zu den Kos­ten fin­den Sie in der je­wei­li­gen Ab­fall­ge­büh­ren­sat­zung Ih­res öf­fent­lich-recht­li­chen Ent­sor­gungs­trä­gers.

Die Ent­sor­gung von Glas­ab­fäl­len ist in den ein­zel­nen Sat­zun­gen der öf­fent­lich-recht­li­chen Ent­sor­gungs­trä­ger ge­re­gelt. Da­zu ge­hö­ren auch In­for­ma­tio­nen über vor­han­de­ne Bring­sys­te­me für Glas­ab­fäl­le (zum Bei­spiel Ab­ga­be­mög­lich­kei­ten bei Re­cy­cling­hö­fen, Wert­stoff­hö­fen, Sam­mel­stel­len oder Con­tai­ner­diens­ten).