Home
Na­vi­ga­ti­on

Gleich­wer­tig­keit ei­ner Qua­li­fi­ka­ti­on nach der Ge­fahr­stoff­ver­ord­nung be­an­tra­gen

Wenn Sie be­reits ei­ne der ge­for­der­ten Sach­kun­de ver­gleich­ba­re Qua­li­fi­ka­ti­on er­langt ha­ben, zum Bei­spiel ei­ne Be­rufs­aus­bil­dung oder Wei­ter­bil­dung, kön­nen Sie sich die­se bei der zu­stän­di­gen Be­hör­de als gleich­wer­tig an­er­ken­nen las­sen. Die­se Mög­lich­keit ha­ben Sie auch, wenn Sie ei­ne ent­spre­chen­de Qua­li­fi­ka­ti­on im Aus­land er­wor­ben ha­ben.

Wi­der­spruch

Nach­weis der vor­han­de­nen Qua­li­fi­ka­ti­on (In­hal­te der Qua­li­fi­ka­ti­on, Zeug­nis)

  • Qua­li­fi­zier­te Aus­bil­dung, die der ge­for­der­ten Sach­kun­de für die ge­plan­ten Tä­tig­kei­ten und Ver­wen­dun­gen ver­gleich­bar ist
  • Nach­wei­se der aus­län­di­schen Qua­li­fi­ka­ti­on sind in deut­scher Spra­che vor­zu­le­gen

Kos­ten: va­ria­bel von 200 bis 1000 Eu­ro

Ge­büh­ren­rah­men in Meck­len­burg-Vor­pom­mern: 100 bis 750 Eu­ro

Ei­ne Gleich­wer­tig­keit der An­er­ken­nung ei­ner Sach­kun­de kön­nen Sie per Mail oder pos­ta­lisch bei der zu­stän­di­gen Be­hör­de ein­rei­chen.

  • Sie rei­chen die er­for­der­li­chen Un­ter­la­gen bei der zu­stän­di­gen Be­hör­de ein
  • Die zu­stän­di­ge Be­hör­de prüft Ih­re Un­ter­la­gen und gibt Ih­nen ei­ne Rück­mel­dung.