Home
Na­vi­ga­ti­on

Grund­buch: Zu­schrei­bung des Grund­stücks

Sind Sie Ei­gen­tü­mer meh­re­rer Grund­stü­cke und möch­ten, dass die­se als ein ein­heit­li­ches Grund­stück im Grund­buch ein­ge­tra­gen wer­den?

Dies kön­nen Sie er­rei­chen, in­dem Sie die Zu­schrei­bung des ei­nen Grund­stücks zu dem an­de­ren Grund­stück (Haupt­grund­stück) beim Grund­buch­amt be­an­tra­gen.

Aus bis­her selbst­stän­di­gen Grund­stü­cken ent­steht da­bei ein ein­heit­li­ches neu­es Grund­stück, wel­ches da­durch in man­chen Fäl­len wirt­schaft­lich sinn­vol­ler ge­nutzt wer­den kann.

Be­schwer­de ge­gen Ent­schei­dun­gen des Grund­buch­am­tes ge­mäß § 71 GBO

  • An­trag in öf­fent­lich be­glau­big­ter Form, da er gleich­zei­tig die Be­wil­li­gung nach § 19 GBO ent­hält, mit Be­zeich­nung der be­tei­lig­ten Grund­stü­cke
  • Be­stehen meh­re­rer Grund­stü­cke oder grund­stücks­glei­cher Rech­te
  • Öf­fent­lich be­glau­big­ter An­trag des Ei­gen­tü­mers/der Ei­gen­tü­me­rin der be­tei­lig­ten Grund­stü­cke 
  • Ein Grund­stück soll nur dann ei­nem an­de­ren Grund­stück als Be­stand­teil zu­ge­schrie­ben wer­den, wenn hier­von Ver­wir­rung nicht zu be­sor­gen ist.
    Dies be­deu­tet, dass bei­spiels­wei­se auf­grund un­ter­schied­li­cher Be­las­tun­gen auf den Grund­stü­cken die Ein­tra­gun­gen un­über­sicht­lich und schwer ver­ständ­lich wer­den kön­nen. Der Rechts­zu­stand des Grund­stücks muss im­mer klar er­kenn­bar sein.
  • Die be­tei­lig­ten Grund­stü­cke soll­ten im glei­chen Grund­buch- und Ka­tas­ter­be­zirk un­mit­tel­bar an­ein­an­der­gren­zen.
  • Der Ei­gen­tü­mer muss vor­ein­ge­tra­gen sein.

50,00 € ge­mäß Nr. 3 KV Nr. 14160 An­la­ge 1 GNotKG

Lie­gen die Vor­aus­set­zun­gen vor, trägt das Grund­buch­amt die Zu­schrei­bung im Grund­buch ein.

in­di­vi­du­ell, ab­hän­gig von der Be­las­tungs­si­tua­ti­on des zu­stän­di­gen Grund­buch­am­tes so­wie dem Zeit­punkt, wann al­le er­for­der­li­chen Un­ter­la­gen form­ge­recht dem Grund­buch­amt vor­lie­gen

Die ver­bun­de­nen Grund­stü­cke ver­lie­ren ih­re Selbst­stän­dig­keit.

Die Grund­stü­cke wer­den als ein Grund­stück im Grund­buch ein­ge­tra­gen.

Grund­pfand­rech­te, die auf dem Haupt­grund­stück las­ten, er­stre­cken sich au­to­ma­tisch auf das zu­ge­schrie­be­ne Grund­stück.

Be­las­tun­gen des zu­ge­schrie­be­nen Grund­stücks er­stre­cken sich nicht auf das Haupt­grund­stück.