Home
Na­vi­ga­ti­on

Grund­schu­le: Vor­zei­ti­ge Auf­nah­me be­an­tra­gen

Die Schul­pflicht be­ginnt für Kin­der, die spä­tes­tens am 30. Ju­ni ei­nes Jah­res sechs Jah­re alt wer­den, mit dem 1. Au­gust des­sel­ben Jah­res.

Auf An­trag der Er­zie­hungs­be­rech­tig­ten kann ei­ne vor­zei­ti­ge Ein­schu­lung für die Kin­der er­fol­gen, die spä­tes­tens am 30. Ju­ni des dar­auf fol­gen­den Jah­res sechs Jah­re alt wer­den.

Ein form­lo­ser An­trag ist bei der ört­lich zu­stän­di­gen Grund­schu­le zu stel­len. Die Schul­lei­te­rin/der Schul­lei­ter prüft un­ter Ein­be­zie­hung der Er­geb­nis­se der schul­ärzt­li­chen Un­ter­su­chung, ob das Kind für den Schul­be­such kör­per­lich, geis­tig und ver­hal­tens­mä­ßig hin­rei­chend ent­wi­ckelt ist.

Über den An­trag ent­schei­det die Schul­lei­te­rin/der Schul­lei­ter der ört­lich zu­stän­di­gen Grund­schu­le.

Hin­rei­chen­de kör­per­li­che, geis­ti­ge und ver­hal­tens­mä­ßi­ge Ent­wick­lung des Kin­des

An­trag durch die Er­zie­hungs­be­rech­tig­ten - Prü­fung durch die Schul­lei­te­rin/den Schul­lei­ter der ört­lich zu­stän­di­gen Grund­schu­le - Ent­schei­dung durch die Schul­lei­te­rin/den Schul­lei­ter der ört­lich zu­stän­di­gen Grund­schu­le

Ab­hän­gig vom Ein­zel­fall

Ört­lich zu­stän­di­ge Grund­schu­le