Home
Na­vi­ga­ti­on

Hil­fe zur Über­win­dung be­son­de­rer so­zia­ler Schwie­rig­kei­ten

Be­son­de­re Le­bens­ver­hält­nis­se be­stehen z. B. bei feh­len­der Woh­nung, un­ge­si­cher­ter wirt­schaft­li­cher Le­bens­grund­la­ge, bei ge­walt­ge­präg­ten Le­bens- oder ver­gleich­ba­ren nach­tei­li­gen Um­stän­den.

So­zia­le Schwie­rig­kei­ten lie­gen vor, wenn ein Le­ben in der Ge­mein­schaft durch aus­gren­zen­des Ver­hal­ten we­sent­lich ein­ge­schränkt ist.

Die Hil­fe um­fasst al­le not­wen­di­gen Maß­nah­men, um die be­son­de­ren so­zia­len Schwie­rig­kei­ten zu be­sei­ti­gen, die ei­ner In­te­gra­ti­on in die Ge­sell­schaft ent­ge­gen­ste­hen.

Zu die­sen Maß­nah­men zäh­len ins­be­son­de­re:

  • Be­ra­tung und per­sön­li­che Un­ter­stüt­zung,
  • Hil­fen zur Er­hal­tung und Be­schaf­fung ei­ner Woh­nung,
  • Hil­fen zur Be­wäl­ti­gung des All­tags­le­bens.

Die Leis­tung wird oh­ne Nach­weis von Ein­kom­men und Ver­mö­gen er­bracht, so­weit im Ein­zel­fall Dienst­leis­tun­gen er­for­der­lich sind.

Min­des­tens:

  • Per­so­nal­aus­weis oder Rei­se­pass (oder sons­ti­ge Do­ku­men­te, die die Per­son zwei­fels­frei aus­wei­sen kön­nen)

Über die im Ein­zel­fall er­for­der­li­chen Un­ter­la­gen in­for­miert der zu­stän­di­ge Trä­ger der So­zi­al­hil­fe.

  • Vor­lie­gen be­son­de­rer Le­bens­ver­hält­nis­se (zum Bei­spiel un­ge­si­cher­te wirt­schaft­li­che Le­bens­grund­la­ge, feh­len­de oder nicht aus­rei­chen­de Woh­nung, ge­walt­ge­präg­te Le­bens­um­stän­de, Haft­ent­las­sung),
  • Vor­lie­gen so­zia­ler Schwie­rig­kei­ten von gra­vie­ren­der Na­tur, die ei­ne Teil­nah­me am Le­ben in der Ge­mein­schaft we­sent­lich ein­schrän­ken und deut­lich das Maß all­ge­mei­ner so­zia­ler Schwie­rig­kei­ten über­stei­gen und
  • die Un­fä­hig­keit des Be­trof­fe­nen, die Schwie­rig­kei­ten aus ei­ge­nen Kräf­ten zu über­win­den

Be­ra­tungs­ter­min ver­ein­ba­ren

Ein­zel­fall­ab­hän­gig

Ein­zel­fall­ab­hän­gig