Home
Na­vi­ga­ti­on

HIV/AIDS und se­xu­ell über­trag­ba­ren Er­kran­kun­gen (STI): Be­ra­tung und Testung in An­spruch neh­men

Die Be­ra­tung zu HIV/AIDS und wei­te­ren se­xu­ell über­trag­ba­ren Er­kran­kun­gen (STI`s) wird in M-V von den Ge­sund­heits­äm­tern der Land­krei­se und kreis­frei­en Städ­te und von Be­ra­tungs­stel­len für se­xu­el­le Ge­sund­heit und Auf­klä­rung frei­er Trä­ger an­ge­bo­ten. Die Be­ra­tung er­folgt ver­trau­lich, an­onym und kos­ten­los.

The­men der Be­ra­tung kön­nen z. B. sein:

  • Über­tra­gungs­we­ge von HIV und an­de­ren se­xu­ell über­trag­ba­ren In­fek­tio­nen (Trip­per, Sy­phi­lis, He­pa­ti­tis...)
  • Safer Sex Re­geln
  • Ri­si­ko-Ein­schät­zung
  • HIV-An­ti­kör­per­test - Not­wen­dig­keit, Ver­fah­ren, War­te­fris­ten
  • Ri­si­ken im Be­reich Pro­sti­tu­ti­on
  • An­ste­ckungs­ri­si­ken im me­di­zi­ni­schen Be­reich
  • An­ste­ckungs­ri­si­ken im All­tag
  • AIDS-Angst
  • Um­gang mit po­si­ti­vem Test
  • Le­ben mit HIV
  • Mög­lich­kei­ten der me­di­ka­men­tö­sen Vor­beu­gung (PEP und PrEP)

Die Be­ra­tung kann per­sön­lich oder te­le­fo­nisch er­fol­gen. Die Be­ra­tungs­stel­len für se­xu­el­le Ge­sund­heit und Auf­klä­rung bie­ten auch On­line-Be­ra­tung an.

Bei al­len Ge­sund­heits­äm­tern ist es mög­lich, ei­nen an­ony­men HIV-Test vor­neh­men zu las­sen. Die Be­ra­tungs­stel­len für se­xu­el­le Ge­sund­heit und Auf­klä­rung in Wis­mar, Ros­tock und Stral­sund bie­ten auch an­ony­me HIV-Schnell­tests an. Hier­zu kann es not­wen­dig sein, vor­ab ei­nen Ter­min zu ver­ein­ba­ren.

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen so­wie die Kon­takt­da­ten der Ge­sund­heits­äm­ter und der Be­ra­tungs­stel­len fin­den Sie auch un­ter:

www.​sex​uell​e-​ges​undh​eit-​mv.​de/

Für die Be­ra­tung zu HIV/AIDS und STI`s fal­len kei­ne Kos­ten an. Glei­ches gilt für den HIV-Test (wenn an­onym) im Ge­sund­heits­amt.
Der HIV Schnell­test ist ge­büh­ren­pflich­tig. Aus­künf­te über die Kos­ten er­tei­len die Be­ra­tungs­stel­len für se­xu­el­le Ge­sund­heit und Auf­klä­rung.

Wird ein schrift­li­cher Be­fund ge­for­dert, fal­len Kos­ten in Hö­he von ca. 30 Eu­ro an. Bit­te brin­gen Sie da­zu Ih­ren Per­so­nal­aus­weis mit.

  1. Te­le­fo­ni­sche oder per­sön­li­che Ter­min­ver­ein­ba­rung für ei­nen HIV Test
  2. Be­ra­tung
  3. Blut­un­ter­su­chung durch das Lan­des­amt für Ge­sund­heit und So­zia­les (LA­GuS) in Meck­len­burg-Vor­pom­mern

Nach ei­nem Ri­si­ko­kon­takt, al­so et­wa nach un­ge­schütz­tem Sex dau­ert es – je nach Test­ver­fah­ren – sechs Wo­chen bis zu drei Mo­na­te, be­vor ei­ne HIV-In­fek­ti­on mit Si­cher­heit aus­ge­schlos­sen wer­den kann. Das hängt auch mit dem Ver­lauf der In­fek­ti­on zu­sam­men, denn erst wenn sich das HI-Vi­rus im Kör­per aus­brei­tet, kommt es zu ei­ner nach­weis­ba­ren Im­mun­ant­wort auf die In­fek­ti­on.

Nä­he­re In­for­ma­tio­nen zum Test fin­den Sie bei­spiels­wei­se un­ter:

Grund­le­gen­de In­for­ma­tio­nen zum The­ma HIV/AIDS und STI`s fin­den Sie auch auf den Kam­pa­gnen­sei­ten „LIE­BES­LE­BEN“ der Bun­des­zen­tra­le für ge­sund­heit­li­che Auf­klä­rung (BZ­gA) und auf der In­ter­net­sei­te der Deut­schen AIDS-Hil­fe e.V. Auf die­sen Sei­ten kön­nen Sie auch ver­schie­de­ne In­for­ma­ti­ons­bro­schü­ren her­un­ter­la­den oder be­stel­len.

Das bun­des­wei­te an­ony­me te­le­fo­ni­sche Be­ra­tungs­an­ge­bot der Aids­hil­fen er­rei­chen Sie von Mon­tag bis Frei­tag von 09:00 – 21:00 Uhr, Sams­tag und Sonn­tag von 12:00 – 14:00 Uhr un­ter der Ruf­num­mer +49 180 33 19411 (0,09 Eu­ro/Min. aus dem dt. Fest­netz, max. 0,42 Eu­ro/Min. aus deut­schen Mo­bil­funk­net­zen).

Die kos­ten­lo­se On­line-Be­ra­tung der Deut­schen AIDS-Hil­fe er­rei­chen Sie auf der un­ten­ste­hen­den In­ter­net­sei­te. Dort wer­den Sie von qua­li­fi­zier­ten Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­tern der Aids­hil­fen aus ganz Deutsch­land be­ra­ten. Bei der On­line-Be­ra­tung kön­nen Sie Ih­re Fra­gen an­onym stel­len. Die Be­ra­ter wer­den Ih­re Fra­gen so schnell wie mög­lich, häu­fig noch am glei­chen Tag, be­ant­wor­ten.

Das Be­ra­tungs­te­le­fon der BZ­gA er­rei­chen Sie un­ter der Ruf­num­mer +49 221 892031.

Die On­line-Be­ra­tung der BZ­gA bie­tet In­for­ma­tio­nen und Be­ra­tung zu HIV/AIDS und an­de­ren se­xu­ell über­trag­ba­ren In­fek­tio­nen. Auch die­se kön­nen Sie an­onym und kos­ten­los in An­spruch neh­men.