Home
Na­vi­ga­ti­on

Hort­be­treu­ung

Im Hort er­folgt die Ganz­tags­för­de­rung mon­tags bis frei­tags im Um­fang von bis zu 6 Stun­den täg­lich, die Teil­zeit­för­de­rung bis zu drei Stun­den täg­lich. Dies gilt auch in den Fe­ri­en­zei­ten.

Ab dem 01.01.2020 sind El­tern mit ge­wöhn­li­chem Auf­ent­halt in Meck­len­burg-Vor­pom­mern von den El­tern­bei­trä­gen der Kin­der­ta­ges­för­de­rung frei­ge­stellt. Hier­zu ge­hö­ren auch die El­tern­bei­trä­ge in­ner­halb der Hort­för­de­rung.

Ent­steht den El­tern in den Fe­ri­en­zei­ten ein er­höh­ter Be­darf, so muss die­ser den ört­li­chen Trä­gern der öf­fent­li­chen Ju­gend­hil­fe un­ver­züg­lich an­ge­zeigt wer­den. El­tern tra­gen die Kos­ten, die sich durch die er­höh­te In­an­spruch­nah­me wäh­rend der Schul­fe­ri­en er­gibt. Je­doch ist der ört­li­che Trä­ger der öf­fent­li­chen Ju­gend­hil­fe zur Über­nah­me die­ses El­tern­bei­trags ver­pflich­tet, so­weit den El­tern die Kos­ten nicht oder nur an­tei­lig zu­zu­mu­ten sind.

Im be­grün­de­ten Ein­zel­fall ist die För­de­rung ei­nes schul­pflich­ti­gen Kin­des auch durch ei­ne Ta­ges­pfle­ge­per­son mög­lich.

§§ 5, 21 Ab­satz 4 und Ab­satz 6 Kin­der­ta­ges­för­de­rungs­ge­setz (KiföG M-V)

El­tern soll­ten sich so früh wie mög­lich über freie Be­treu­ungs­plät­ze in­for­mie­ren. Hier­für kön­nen Sie sich an das zu­stän­di­ge Ju­gend­amt bzw. den Fach­dienst Ju­gend wen­den oder di­rekt an den ge­wünsch­ten Hort. In be­grün­de­ten Ein­zel­fäl­len ist auch die Be­treu­ung durch ei­ne Ta­ges­pfle­ge­per­son mög­lich.

Ein Rechts­an­spruch auf Hort­för­de­rung be­steht in Meck­len­burg-Vor­pom­mern nicht, je­doch muss der ört­li­che Trä­ger der öf­fent­li­chen Ju­gend­hil­fe ein be­darfs­ge­rech­tes An­ge­bot an Be­treu­ungs­plät­zen und Ein­rich­tun­gen vor­hal­ten. Hier­bei müs­sen ins­be­son­de­re die Be­dürf­nis­se von Fa­mi­li­en mit er­werbs­tä­ti­gen, er­werbs­su­chen­den, in Aus­bil­dung be­find­li­chen oder so­zi­al be­nach­tei­lig­ten El­tern be­rück­sich­tigt wer­den.