Home
Na­vi­ga­ti­on

Hot­line ge­gen Ex­tre­mis­mus

Un­se­re frei­heit­li­che de­mo­kra­ti­sche Grund­ord­nung wird durch un­ter­schied­li­che For­men des po­li­ti­schen Ex­tre­mis­mus be­droht. Dies sind ne­ben dem Rechts­ex­tre­mis­mus, der ei­ne be­son­de­re Be­dro­hung dar­stellt, der Links­ex­tre­mis­mus, der Aus­län­der­ex­tre­mis­mus und der is­la­mis­ti­sche Ter­ro­ris­mus. Sie ge­fähr­den un­se­re Frei­heit und Si­cher­heit und sind des­halb mit al­len zur Ver­fü­gung ste­hen­den staat­li­chen Mög­lich­kei­ten zu be­kämp­fen.

Die Be­kämp­fung des Ex­tre­mis­mus er­for­dert ge­samt­ge­sell­schaft­li­ches Han­deln. Je­der Bür­ger kann die Lan­des­po­li­zei hier­bei un­ter­stüt­zen. Dul­den Sie kei­ne ex­tre­men Pa­ro­len, Schmie­re­rei­en oder Pö­be­lei­en, we­der ge­gen Po­li­zis­ten, ge­gen Ob­dach­lo­se, ge­gen Aus­län­der oder an­de­re. In­for­mie­ren Sie die Po­li­zei über ex­tre­mis­tisch mo­ti­vier­te Be­dro­hun­gen, Sach­be­schä­di­gun­gen, Volks­ver­het­zun­gen oder das Vor­zei­gen von ver­fas­sungs­feind­li­chen Sym­bo­len.

Hot­line ge­gen Ex­tre­mis­mus

Pro An­ruf fal­len Kos­ten für ein Orts- oder Fern­ge­spräch im Fest­netz an (ent­spre­chend der Re­ge­lung in Ih­rem Te­le­fon­ver­trag). Die Be­ra­tung durch die Hot­line-Mit­ar­bei­ter/-in­nen ist kos­ten­los.