Home
Na­vi­ga­ti­on

In­fek­ti­ons­schutz­be­leh­rung in­klu­si­ve Be­schei­ni­gung be­an­tra­gen

Stel­len Sie Le­bens­mit­tel her, be­han­deln Sie die­se oder brin­gen sie die­se in den Ver­kehr? Sie kom­men mit die­sen Le­bens­mit­teln di­rekt oder in­di­rekt (über Be­darfs­ge­gen­stän­de, et­wa Tel­ler oder Be­steck) in Be­rüh­rung? Sie möch­ten in Kü­chen von Gast­stät­ten, Kan­ti­nen und Ca­fés oder in Ein­rich­tun­gen zur Ge­mein­schafts­ver­pfle­gung ar­bei­ten oder tä­tig wer­den?

Dann be­nö­ti­gen Sie ei­ne höchs­tens 3 Mo­na­te al­te Be­schei­ni­gung vom Ge­sund­heits­amt. Die­se be­legt die er­folg­rei­che Teil­nah­me an ei­ner Be­leh­rung über die Maß­nah­men zum In­fek­ti­ons­schutz.

Ziel der Be­leh­rung ist es, dass Sie Ih­re ei­ge­nen Sym­pto­me von In­fek­ti­ons­krank­hei­ten oder Sym­pto­me Ih­rer Mit­ar­bei­ten­den früh­zei­tig er­ken­nen. Sie sol­len au­ßer­dem ei­ne Wei­ter­ver­brei­tung so­wie Kon­ta­mi­na­ti­on der Le­bens­mit­tel ver­hin­dern und ein­schät­zen kön­nen, wann Sie Ih­re Tä­tig­keit bei be­stimm­ten Sym­pto­men nicht mehr aus­üben dür­fen.

Die Be­schei­ni­gung wird ent­we­der vom Ge­sund­heits­amt oder von ei­ner oder ei­nem durch das Ge­sund­heits­amt be­auf­trag­ten Ärz­tin oder Arzt aus­ge­stellt. 

Spe­zi­el­le Hin­wei­se für -

Per­so­nal­aus­weis oder Pass

  • Sie wer­den erst­ma­lig ge­werb­lich tä­tig be­zie­hungs­wei­se be­schäf­tigt beim Her­stel­len, Be­han­deln oder In­ver­kehr­brin­gen von Le­bens­mit­teln, bei der Sie mit die­sen in Kon­takt kom­men.
  • Es be­stehen kei­ne An­halts­punk­te, dass bei Ih­nen ei­ne in­fek­tiö­se Er­kran­kung vor­liegt (zum Bei­spiel Sal­mo­nel­lo­se, Shi­gel­lo­se).
Spe­zi­el­le Hin­wei­se für -

In der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock be­trägt die Ge­bühr 30,00 EUR.

Spe­zi­el­le Hin­wei­se für -

Nut­zen Sie bit­te die On­line-Ter­min­ver­ga­be.

Die Be­leh­run­gen fin­den diens­tags um 09:00 Uhr und um 16:30 Uhr im Ge­sund­heits­amt, Paul­stra­ße 22 / Raum 2.15 statt.

Die Ab­ho­lung der Zer­ti­fi­ka­te für on­line-durch­ge­führ­te Schu­lun­gen er­folgt nur don­ners­tags. Für die Ab­ho­lung muss ein Ter­min über die On­line-Ter­min­ver­ga­be ver­ein­bart wer­den.

Ei­ne be­stimm­te Form der Be­leh­rung wird durch das IfSG nicht vor­ge­schrie­ben.

Nach der Be­leh­rung muss in Text­form er­klärt wer­den, dass kei­ne Tat­sa­chen für ein Tä­tig­keits­ver­bot be­kannt sind.

Lie­gen An­halts­punk­te vor, dass Hin­de­rungs­grün­de für ei­ne Tä­tig­keit im Le­bens­mit­tel­be­reich vor­lie­gen, darf die Be­schei­ni­gung erst aus­ge­stellt wer­den, wenn durch ein ärzt­li­ches Zeug­nis nach­ge­wie­sen ist, dass der ent­spre­chen­de Hin­de­rungs­grund nicht mehr be­steht. 

Die Be­schei­ni­gung über die Be­leh­rung nach § 43 In­fek­ti­ons­schutz­ge­setz gilt bun­des­weit. Sie kann so­mit in je­dem Ge­sund­heits­amt be­an­tragt wer­den.