Home
Na­vi­ga­ti­on

In­ves­ti­ti­ons­zu­schuss der KfW für Maß­nah­men zur Bar­rie­re­re­du­zie­rung und zum Ein­bruch­schutz in be­stehen­den Wohn­ge­bäu­den aus Mit­teln des Bun­des

Sie kön­nen un­ab­hän­gig von Ih­rem Al­ter und Ein­kom­men ei­nen In­ves­ti­ti­ons­zu­schuss der KfW-Ban­ken­grup­pe be­an­tra­gen. Ge­för­dert wer­den Mo­der­ni­sie­rungs­maß­nah­men, mit de­nen Sie Wohn­raum al­ters- oder be­hin­der­ten­ge­recht um­bau­en, so­wie Maß­nah­men im Be­reich des Ein­bruch­schut­zes.

An­trags­be­rech­ti­gung: Der Zu­schuss wird nur an Ei­gen­tü­mer von Ein- und Zwei­fa­mi­li­en­häu­sern, Wohn­ei­gen­tü­mer­ge­mein­schaf­ten aber an auch Mie­ter ge­währt (vgl. www.​kfw.​de/​455). Ei­ne voll­stän­di­ge Lis­te för­der­fä­hi­ger Maß­nah­men fin­den Sie auf den Sei­ten der KfW un­ter der an­ge­ge­be­nen Adres­se.

Bei der Zu­schuss­för­de­rung „Bar­rie­re­re­du­zie­rung“ liegt die Min­dest­in­ves­ti­ti­ons­sum­me bei EUR 2.000.

Bei der Zu­schuss­för­de­rung „Ein­bruch­schutz“ liegt die Min­dest­in­ves­ti­ti­ons­sum­me bei EUR 500,00. Ma­xi­mal wird da­bei ein Zu­schuss i. H. v. EUR 1.500 je Wohn­ein­heit ge­währt.

Die ein­zel­nen Kon­di­tio­nen sind auf der Web­sei­te der KfW ab­ruf­bar.

Al­ters­ge­recht Um­bau­en-Zu­schuss:

  • Der An­trag muss vor Be­ginn des Vor­ha­bens ge­stellt wer­den. Als Be­ginn ei­nes Vor­ha­bens gilt der Start der Bau­ar­bei­ten vor Ort. Pla­nungs- und Be­ra­tungs­leis­tun­gen so­wie der Ab­schluss von Lie­fer- und Leis­tungs­ver­trä­gen gel­ten noch nicht als Be­ginn des Vor­ha­bens.
  • Sie be­an­tra­gen Ih­ren Zu­schuss di­rekt bei der KfW im KfW-Zu­schus­spor­tal.
  • Nach Er­halt der Ant­wort kön­nen Sie mit Ih­rem Vor­ha­ben be­gin­nen.

An­stel­le ei­nes In­ves­ti­ti­ons­zu­schus­ses kann ein zins­güns­ti­ges För­der­dar­le­hen für den al­ters­ge­rech­ten Um­bau durch die Ver­mitt­lung von Ban­ken, Spar­kas­sen und an­de­ren Fi­nan­zie­rungs­in­sti­tu­ten bei der KfW be­an­tragt wer­den. Nä­he­re In­for­ma­tio­nen da­zu er­hal­ten Sie un­ter die­ser Adres­se: www.​kfw.​de/​159 .