Home
Na­vi­ga­ti­on

In­ves­ti­ti­ons­zu­schuss für die en­er­ge­ti­sche Sa­nie­rung von Wohn­ge­bäu­den be­an­tra­gen

Für ei­ne en­er­ge­ti­sche Sa­nie­rung kön­nen Sie bis zu EUR 30.000 Zu­schuss pro Wohn­ein­heit er­hal­ten. Ei­ne Wohn­ein­heit ist ei­ne Woh­nung oder ein Haus, in dem Men­schen zu­sam­men­woh­nen.

Für fol­gen­de Maß­nah­men kön­nen Sie ei­ne För­de­rung er­hal­ten:

  • Kom­plett­sa­nie­rung ei­nes Ge­bäu­des zum so­ge­nann­ten KfW-Ef­fi­zi­enz­haus
  • Wär­me­däm­mung von
    • Wän­den,
    • Dach­flä­chen und
    • Ge­schoss­de­cken,
  • neue Fens­ter und Au­ßen­tü­ren,
  • Er­neu­ern und Ein­bau­en ei­ner Lüf­tungs­an­la­ge,
  • Er­neu­ern und Op­ti­mie­ren von Hei­zungs­an­la­gen, die äl­ter als zwei Jah­re sind.

Die Hö­he des Zu­schus­ses rich­tet sich nach der Art und den Kos­ten der Sa­nie­rung. Bei­spiels­wei­se wer­den 10 Pro­zent der Kos­ten für ein­zel­ne Maß­nah­men be­zu­schusst, ma­xi­mal aber EUR 5.000. Wenn Sie Ih­re kom­plet­te Wohn­ein­heit ent­spre­chend des so­ge­nann­ten KfW-Ef­fi­zi­enz­haus-55-Stan­dards sa­nie­ren, er­hal­ten Sie 30 Pro­zent der Kos­ten er­stat­tet, ma­xi­mal aber EUR 30.000. Der KfW-Ef­fi­zi­enz­haus-Stan­dard be­wer­tet ei­ne Sa­nie­rung ent­spre­chend der En­er­gie­ein­spa­run­gen, die durch sie er­zielt wer­den kön­nen.

Wenn die För­der­sum­me we­ni­ger als EUR 300,00 be­trägt, er­hal­ten Sie kei­ne För­de­rung.

Sie kön­nen ei­nen Zu­schuss für Ih­re Wohn­ein­heit be­kom­men, wenn der Bau­an­trag be­zie­hungs­wei­se die Bau­an­zei­ge für sie vor dem 1. Fe­bru­ar 2002 ge­stellt wur­de. Für Boar­ding­häu­ser als Be­her­ber­gungs­be­trieb mit ho­tel­ähn­li­chen Leis­tun­gen und für Fe­ri­en­häu­ser und -woh­nun­gen so­wie Wo­chen­end­häu­ser kön­nen Sie kei­ne För­de­rung er­hal­ten.
Die För­der­hö­he rich­tet sich nach der An­zahl der Wohn­ein­hei­ten nach der Sa­nie­rung. Wenn Sie al­so im Zu­ge der Sa­nie­run­gen zwei Woh­nun­gen zu ei­ner zu­sam­men­le­gen, er­hal­ten Sie die För­de­rung nur für ei­ne Woh­nung. Wenn Sie ei­ne gro­ße Woh­nung auf­tei­len, kön­nen Sie zwei För­der­be­trä­ge er­hal­ten. Auch für die Um­wid­mung von Flä­chen kön­nen Sie ei­nen Zu­schuss er­hal­ten, zum Bei­spiel für den Aus­bau ei­nes Dach­ge­schos­ses.

Vor Be­ginn der Maß­nah­men muss ein En­er­gie­ef­fi­zi­enz-Ex­per­te ih­re ge­plan­ten Maß­nah­men be­wer­ten. Nach Ab­schluss der Sa­nie­rung be­stä­tigt er die Um­set­zung.
Ih­re Sa­nie­rung muss tech­ni­sche Min­dest­an­for­de­run­gen er­fül­len, da­mit die KfW sie för­dert. Sie müs­sen ein Fach­un­ter­neh­men mit der Sa­nie­rung be­auf­tra­gen.

  • Vor der Sa­nie­rung: "Be­stä­ti­gung zum An­trag", aus­ge­stellt vom En­er­gie­ef­fi­zi­enz-Ex­per­ten
  • Nach der Sa­nie­rung: "Be­stä­ti­gung nach Durch­füh­rung", aus­ge­stellt vom En­er­gie­ef­fi­zi­enz-Ex­per­ten

Sie sind ei­ne Pri­vat­per­son und

  • Ei­gen­tü­mer ei­nes Ein- oder Zwei­fa­mi­li­en­hau­ses oder ei­ner Ei­gen­tums­woh­nung (Selbst­nut­zer und Ver­mie­ter) oder
  • Erst­erwer­ber ei­nes sa­nier­ten Ein- oder Zwei­fa­mi­li­en­hau­ses oder ei­ner Ei­gen­tums­woh­nung.

Um die För­de­rung zu er­hal­ten, müs­sen Sie fol­gen­de Schrit­te vor­neh­men: 

  • Vor Be­ginn der Bau­maß­nah­men müs­sen Sie ei­nen un­ab­hän­gi­gen En­er­gie­ef­fi­zi­enz-Ex­per­ten be­auf­tra­gen. Die­ser be­rät Sie zu ih­rem Sa­nie­rungs­vor­ha­ben und prüft, ob die Sa­nie­rungs­maß­nah­men tech­nisch för­der­fä­hig sind. Er er­stellt ei­ne "Be­stä­ti­gung zum An­trag" (BzA).
  • Mit der BzA kön­nen Sie die För­de­rung im KfW-Zu­schus­spor­tal be­an­tra­gen.
  • Sie füh­ren die Sa­nie­rung mit­hil­fe ei­nes Fach­un­ter­neh­mens durch.
  • Nach Ab­schluss der Sa­nie­rung prüft der En­er­gie­ef­fi­zi­enz-Ex­per­te die Durch­füh­rung der ge­för­der­ten en­er­ge­ti­schen Maß­nah­men ge­mäß der tech­ni­schen Min­dest­an­for­de­run­gen und er­stellt die "Be­stä­ti­gung nach Durch­füh­rung" (BnD).
  • Sie ge­ben die Iden­ti­fi­ka­ti­ons­num­mer der BnD im KfW-Zu­schus­spor­tal ein und be­stä­ti­gen die Sa­nie­rung so­wie die Hö­he der ge­leis­te­ten Zah­lun­gen.
  • Nach­dem Ih­re An­ga­ben er­folg­reich durch die KfW ge­prüft wur­den, über­weist die KfW den Zu­schuss auf Ihr Kon­to.

In der Re­gel er­hal­ten Sie das Geld zum En­de des auf die ab­schlie­ßen­de Prü­fung der BnD fol­gen­den Mo­nats.

Sie müs­sen den An­trag vor Be­ginn der Bau­maß­nah­men stel­len.

Wenn Sie für Ihr Sa­nie­rungs­vor­ha­ben statt ei­nes In­ves­ti­ti­ons­zu­schus­ses ei­nen zins­ver­bil­lig­ten Kre­dit mit Til­gungs­zu­schuss be­vor­zu­gen, steht Ih­nen das Pro­gramm 151/152 "En­er­gie­ef­fi­zi­ent Sa­nie­ren – Kre­dit" zur Ver­fü­gung.