Home
Na­vi­ga­ti­on

Kampf­mit­tel­be­las­tung: Aus­kunft be­an­tra­gen

Recht­zei­tig vor Bau­be­ginn, meist schon in der Pla­nungs­pha­se, ha­ben sich Bau­her­rin­nen und Bau­her­ren um das Aus­schlie­ßen ei­nes Kampf­mit­tel­ver­dachts zu küm­mern. Die­ses wird durch die Er­tei­lung ei­ner Un­be­denk­lich­keits­be­schei­ni­gung oder bei Be­stä­ti­gung des Kampf­mit­tel­ver­dachts, nach er­folg­ter Kampf­mit­tel­son­die­rung vor Ort er­reicht.

An die­ser Stel­le ha­ben Sie die Mög­lich­keit, durch ei­ne kos­ten­freie On­line-Aus­kunft beim Mu­ni­ti­ons­ber­gungs­dienst Meck­len­burg-Vor­pom­mern zu prü­fen, ob ei­ne Kampf­mit­tel­be­las­tung für Ihr Grund­stück aus­ge­schlos­sen und durch ei­ne Un­be­denk­lich­keits­be­schei­ni­gung be­stä­tigt wer­den kann oder ob ei­ne wei­ter­füh­ren­de Prü­fung (ein­schlie­ß­lich Luft­bild­aus­wer­tung) emp­foh­len wird.

Sie er­hal­ten die Aus­kunft auf Grund­la­ge der Da­ten des Kampf­mit­tel­ka­tas­ters Meck­len­burg-Vor­pom­mern.

Wird Ih­nen die Durch­füh­rung ei­ner wei­ter­füh­ren­den Prü­fung emp­foh­len, dann be­deu­tet das, dass dem Mu­ni­ti­ons­ber­gungs­dienst Hin­wei­se zu mög­li­chen Kampf­mit­tel­ge­fah­ren (Kampf­mit­tel­be­las­tun­gen) vor­lie­gen. Das kann dann der Fall sein, wenn sich Ihr Grund­stück in ei­nem Ge­biet be­fin­det, wel­ches im Krieg bom­bar­diert wur­de. Hier­von geht nicht gleich ei­ne Ge­fahr aus. Erst dann, wenn Sie am Zu­stand Ih­res Grund­stü­ckes et­was än­dern, ist der Kampf­mit­tel­ver­dacht aus­zu­räu­men oder ei­ne Kampf­mit­tel­frei­heits­be­schei­ni­gung vor­zu­wei­sen. Hier­zu zäh­len bei­spiels­wei­se die Er­rich­tung, Än­de­rung, Nut­zungs­än­de­rung von bau­li­chen An­la­gen, ver­fah­rens­freie Bau­vor­ha­ben und sons­ti­ge bo­den­ein­grei­fen­de Maß­nah­men.

Ei­ne Un­be­denk­lich­keits­be­schei­ni­gung ist auf die Gel­tungs­dau­er Ih­rer Bau­ge­neh­mi­gung be­fris­tet. Bei ver­fah­rens­frei­en Bau­vor­ha­ben und sons­ti­gen bo­den­ein­grei­fen­den Maß­nah­men ist die Un­be­denk­lich­keits­be­schei­ni­gung drei Jah­re ab dem Tag der Aus­stel­lung gül­tig.

Wenn be­kannt ist, dass Ih­re be­auf­trag­te Grund­stücks­flä­che kampf­mit­tel­be­las­tet ist, sol­len Sie un­mit­tel­bar ei­ne wei­ter­füh­ren­de Prü­fung be­auf­tra­gen.

On­line-Aus­kunft beim Mu­ni­ti­ons­ber­gungs­dienst M-V:

Wird im Er­geb­nis der On­line-Aus­kunft der Kampf­mit­tel­ver­dacht nicht be­stä­tigt, so kön­nen Sie sich die­se On­line-Aus­kunft mit der Un­be­denk­lich­keit di­rekt im An­schluss her­un­ter­la­den. 

Wird im Er­geb­nis der On­line-Aus­kunft ei­ne wei­ter­füh­ren­de Prü­fung emp­foh­len, um den Ver­dacht auf Kampf­mit­tel auf dem Grund­stück prü­fen zu las­sen, kön­nen Sie die­se Über­prü­fung di­rekt im An­schluss kos­ten­pflich­tig be­auf­tra­gen.

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen zur Leis­tung „Über­prü­fung der Kampf­mit­tel­be­las­tung be­an­tra­gen“ (bit­te auf Link kli­cken)

  • kein Rechts­be­helf mög­lich

On­line-Aus­kunft beim Mu­ni­ti­ons­ber­gungs­dienst M-V:

Für die kos­ten­freie On­line-Aus­kunft sind kei­ne Un­ter­la­gen er­for­der­lich.

Aus­kunft per E-Mail oder Post:

Fol­gen­de Un­ter­la­gen sind bei der ge­büh­ren­pflich­ti­gen Aus­kunft per E-Mail oder Post er­for­der­lich:

  • aus­ge­füll­ter An­trag für die Aus­kunft über die Kampf­mit­tel­be­las­tung
  • Ei­gen­tums­nach­weis (Grund­buch­aus­zug, Kauf­ver­trag)
  • Kar­ten­ma­te­ri­al, Über­sichts­plä­ne oder Vek­tor­da­ten

Wenn Sie den An­trag in Ver­tre­tung der Ei­gen­tü­me­rin/ des Ei­gen­tü­mers vom Grund­stück ein­rei­chen, ist zu­sätz­lich er­for­der­lich:

  • Nach­weis be­rech­tig­tes In­ter­es­se (Voll­macht Ei­gen­tü­me­rin oder Ei­gen­tü­mer des Grund­stücks, Ver­trags­ver­hält­nis­se)

Wenn die Ge­büh­ren­emp­fän­ge­rin oder der Ge­büh­ren­emp­fän­ger zur an­trag­stel­len­den Per­son ab­weicht, ist zu­sätz­lich er­for­der­lich:

  • Voll­macht Ge­büh­ren­emp­fän­ge­rin oder Ge­büh­ren­emp­fän­ger

On­line-Aus­kunft beim Mu­ni­ti­ons­ber­gungs­dienst M-V:

Für die kos­ten­freie On­line-Aus­kunft sind kei­ne Nach­wei­se er­for­der­lich.

Aus­kunft per E-Mail oder Post:

Für die ge­büh­ren­pflich­ti­ge Aus­kunft per Mail oder Post müs­sen Sie ein be­rech­tig­tes In­ter­es­se nach­wei­sen:

  • Bei­spie­le der Per­so­nen­grup­pen, die ein be­rech­tig­tes In­ter­es­se Nach­wei­sen müs­sen: Bau­her­rin und Bau­herr, Grund­stücks­ei­gen­tü­me­rin und Grund­stücks­ei­gen­tü­mer, bau­aus­füh­ren­de Fir­ma
  • Auf­zäh­lung ist nur bei­spiel­haft und nicht ab­schlie­ßend

On­line-Aus­kunft beim Mu­ni­ti­ons­ber­gungs­dienst M-V:

  • kos­ten­los

Aus­kunft per E-Mail oder Post beim Mu­ni­ti­ons­ber­gungs­dienst M-V:

  • 82 Eu­ro

Sie kön­nen die Kampf­mit­tel­be­las­tungs­aus­kunft beim Mu­ni­ti­ons­ber­gungs­dienst M-V so­fort on­line be­an­tra­gen. Al­ter­na­tiv be­an­tra­gen Sie die Aus­kunft per E-Mail oder Post bei der je­weils zu­stän­di­gen Be­hör­de, das hei­ßt

  • ent­we­der bei dem Mu­ni­ti­ons­ber­gungs­dienst M-V des Lan­des­am­tes für zen­tra­le Auf­ga­ben und Tech­nik der Po­li­zei, Brand- und Ka­ta­stro­phen­schutz Meck­len­burg-Vor­pom­mern (LPBK M-V) oder
  • bei der ört­lich zu­stän­di­gen Ord­nungs­be­hör­de.

Bei feh­len­den Un­ter­la­gen oder Un­klar­hei­ten for­dert Sie die zu­stän­di­ge Be­hör­de auf, die an­ge­pass­ten Un­ter­la­gen nach­zu­rei­chen. Die zu­stän­di­ge Be­hör­de prüft Ih­re be­an­trag­te Grund­stücks­flä­che auf Kampf­mit­tel­be­las­tung im Kampf­mit­tel­ka­tas­ter. Sie er­hal­ten ei­ne Un­be­denk­lich­keits­be­schei­ni­gung oder ei­ne Emp­feh­lung zur wei­ter­füh­ren­den Prü­fung.

Er­fol­gen Ar­bei­ten in Tie­fen­la­gen von be­reits be­stehen­den Me­di­en­trä­gern oder in­ner­halb vor­han­de­ner Tras­sen (z.B. Stra­ßen, We­ge, Plät­ze), die nach 1945 ent­stan­den sind oder nach 1945 grund­haft aus­ge­baut und sa­niert wur­den, geht der Mu­ni­ti­ons­ber­gungs­dienst da­von aus, dass bei den hier durch­zu­füh­ren­den Tä­tig­kei­ten nicht auf Kampf­mit­tel ge­trof­fen wird. Sie müs­sen in die­sen Fäl­len aus Sicht des Mu­ni­ti­ons­ber­gungs­diens­tes kei­ne Aus­kunfts- und Hand­lungs­be­dar­fe ein­ho­len.