Home
Na­vi­ga­ti­on

Ka­pi­tal­er­trag­steu­er: Nicht­ver­an­la­gungs­be­schei­ni­gung be­an­tra­gen

In be­stimm­ten Fäl­len kön­nen Sie den Steu­er­ab­zug von Ka­pi­tal­er­trä­gen von vorn­her­ein ver­mei­den:

Frei­stel­lungs­auf­trag

Wenn Ih­re steu­er­pflich­ti­gen Ka­pi­tal­er­trä­ge 801 € bzw. 1.602 € bei zu­sam­men­ver­an­lag­ten Ehe­gat­ten/Le­bens­part­nern/Le­bens­part­ne­rin­nen jähr­lich nicht über­stei­gen, reicht ein Frei­stel­lungs­auf­trag an Ihr Kre­dit­in­sti­tut aus, um den Steu­er­ab­zug von Ka­pi­tal­er­trä­gen durch die Bank zu ver­mei­den.

Sie kön­nen den Spa­rer-Pausch­be­trag von 801 €/1.602 € auch auf meh­re­re Kre­dit­in­sti­tu­te ver­tei­len. In­ner­halb ei­nes Kre­dit­in­sti­tuts ist es nicht zu­läs­sig, den Frei­stel­lungs­auf­trag auf ein­zel­ne Kon­ten oder De­pots zu be­schrän­ken.

Nicht­ver­an­la­gungs­be­schei­ni­gung (NV-Be­schei­ni­gung)

So­fern Ihr Ein­kom­men ein­schlie­ß­lich der Ka­pi­tal­er­trä­ge im Ka­len­der­jahr den Grund­frei­be­trag der Ein­kom­men­steu­er nicht über­steigt, kön­nen Sie bei Ih­rem zu­stän­di­gen Wohn­sitz­fi­nanz­amt ei­ne NV-Be­schei­ni­gung be­an­tra­gen. Die NV-Be­schei­ni­gung wird dann vom Fi­nanz­amt zu­ge­sandt.

Nach Vor­la­ge der NV-Be­schei­ni­gung bei Ih­rem Kre­dit­in­sti­tut kann die­ses die Ka­pi­tal­er­trä­ge oh­ne Ab­zug von Steu­ern aus­zah­len. Bit­te be­den­ken Sie bei der An­zahl der Be­schei­ni­gun­gen, dass Sie für je­des Kre­dit­in­sti­tut, bei dem Sie Ka­pi­tal­er­trä­ge er­zie­len, ein Ex­em­plar be­nö­ti­gen.

Ei­ne NV-Be­schei­ni­gung wird nicht er­teilt, wenn Sie vor­aus­sicht­lich oder auf An­trag zur Ein­kom­men­steu­er ver­an­lagt wer­den. Da­her er­hal­ten Sie u.a. kei­ne NV-Be­schei­ni­gung, wenn für Sie vom Fi­nanz­amt ein ver­blei­ben­der Ver­lust­ab­zug fest­ge­stellt wur­de.

Die NV-Be­schei­ni­gung wird un­ter dem Vor­be­halt des Wi­der­rufs mit ei­ner Gel­tungs­dau­er von höchs­tens drei Jah­ren aus­ge­stellt und muss am Schluss ei­nes Ka­len­der­jah­res en­den.

  • Iden­ti­fi­ka­ti­ons­num­mer (Sie müs­sen Ih­re Iden­ti­fi­ka­ti­ons­num­mer (ggf. von bei­den Ehe­gat­ten/Le­bens­part­nern/Le­bens­part­ne­rin­nen) an­ge­ben.)
  • Nach­weis der Ver­fü­gungs­be­rech­ti­gung
  • Wird durch ge­setz­li­che Ver­tre­ter ei­ne NV-Be­schei­ni­gung für ein min­der­jäh­ri­ges Kind be­an­tragt, ist die­sem An­trag ein Nach­weis bei­zu­fü­gen, dass es sich um Ka­pi­tal­ver­mö­gen des Kin­des han­delt (z. B. Ver­fü­gungs­be­rech­ti­gung der Kin­der über die Kon­ten).