Home
Na­vi­ga­ti­on

Kom­mu­nal­wahl: Wäh­ler­ver­zeich­nis ein­se­hen

Al­le Wahl­be­rech­tig­ten ha­ben an den Werk­ta­gen vom 20. bis 16. Tag vor der Wahl, wäh­rend der all­ge­mei­nen Öff­nungs­zei­ten bei der Ge­mein­de­wahl­be­hör­de, ein Recht auf Ein­sicht in das Wäh­ler­ver­zeich­nis, um die Rich­tig­keit und Voll­stän­dig­keit der zu ih­rer Per­son ein­ge­tra­ge­nen Da­ten zu über­prü­fen. Der An­trag auf Be­rich­ti­gung des Wäh­ler­ver­zeich­nis­ses ist bis zum 16. Tag vor der Wahl schrift­lich un­ter An­ga­be von Na­me, Vor­na­me, Ge­burts­da­tum und Wohn­an­schrift bei der Ge­mein­de­wahl­be­hör­de zu stel­len.

Wahl­be­rech­ti­gung nach § 4 Lan­des- und Kom­mu­nal­wahl­ge­setz (LK­WG M-V)

Der An­trag auf Be­rich­ti­gung des Wäh­ler­ver­zeich­nis­ses ist bis zum 16. Tag vor der Wahl schrift­lich un­ter An­ga­be von Na­me, Vor­na­me, Ge­burts­da­tum und Wohn­an­schrift bei der Ge­mein­de­wahl­be­hör­de zu stel­len.

Ein­sicht kann vom 20. bis zum 16. Tag vor der Wahl ge­währt wer­den.
Der schrift­li­che Be­rich­ti­gungs­an­trag bis zum 16. Tag vor der Wahl bei der Ge­mein­de­wahl­be­hör­de zu stel­len.
Der An­trag auf Be­rich­ti­gung des Wäh­ler­ver­zeich­nis­ses ist bis zum 16. Tag vor der Wahl schrift­lich un­ter An­ga­be von Na­me, Vor­na­me, Ge­burts­da­tum und Wohn­an­schrift bei der Ge­mein­de­wahl­be­hör­de zu stel­len.

Aus­künf­te er­tei­len die Ge­mein­de­wahl­be­hör­den/Mel­de­be­hör­den.