Home
Na­vi­ga­ti­on

Kos­ten­über­nah­me bei Teil­nah­me an ei­ner Ar­beits­er­pro­bung oder Ab­klä­rung der be­ruf­li­chen Eig­nung be­kom­men

Wenn Sie als Mensch mit Be­hin­de­run­gen Leis­tun­gen zur Teil­ha­be am Ar­beits­le­ben be­nö­ti­gen, kann die Bun­des­agen­tur für Ar­beit Sie mit ei­ner Rei­he von Maß­nah­men und För­der­leis­tun­gen un­ter­stüt­zen. Wel­che Ein­glie­de­rungs­leis­tun­gen für Sie in Fra­ge kom­men, hängt un­ter an­de­rem da­von ab,

  • ob sich die Leis­tun­gen für Sie und Ih­ren kon­kre­ten Fall eig­nen, um Ih­re Chan­cen auf dem Ar­beits­markt zu stei­gern,
  • was Ih­re per­sön­li­chen Nei­gun­gen sind und wie die­se im Be­rufs­le­ben nütz­lich sein kön­nen,
  • wel­che Tä­tig­kei­ten Sie bis­her aus­ge­übt ha­ben und
  • wie sich der Ar­beits­markt ak­tu­ell ent­wi­ckelt.

Wäh­rend Sie an ei­ner be­ruf­li­chen Eig­nungs­ab­klä­rung oder an ei­ner Ar­beits­er­pro­bung (Dia­gno­se­maß­nah­me) teil­neh­men, über­nimmt die Bun­des­agen­tur für Ar­beit in die­ser Zeit un­ter an­de­rem Ih­re

  • Kos­ten für Un­ter­kunft und Ver­pfle­gung, wenn Sie vor­über­ge­hend au­ßer­halb des ei­ge­nen oder des el­ter­li­chen Haus­halts un­ter­ge­bracht wer­den müs­sen,
  • Lehr­gangs­kos­ten, Kos­ten für Prü­fun­gen oder Lern­mit­tel,
  • Rei­se­kos­ten, wie Fahr, Ver­pfle­gungs- und Über­nach­tungs­kos­ten für Sie und er­for­der­li­chen­falls für Ih­re Be­gleit­per­son,
  • Kos­ten für ei­ne Haus­halts­hil­fe und
  • Kos­ten für die Kin­der­be­treu­ung.

Dar­über hin­aus kön­nen Sie wäh­rend die­ser Zeit wei­ter­hin Ar­beits­lo­sen­geld be­kom­men. Über­gangs­geld er­hal­ten Sie nur dann, wenn Sie we­gen Teil­nah­me an die­sen Maß­nah­men kein oder nur ein ge­rin­ge­res Ar­beits­ent­gelt er­zie­len.

Ob Sie an ei­ner Dia­gno­se­maß­nah­me teil­neh­men müs­sen, ent­schei­det Ih­re Agen­tur für Ar­beit im Ein­zel­fall.

Wi­der­spruch bei der Agen­tur für Ar­beit, die den Be­scheid er­las­sen hat. Wei­te­re In­for­ma­tio­nen, wie Sie Wi­der­spruch ein­le­gen kön­nen, fin­den Sie im je­wei­li­gen Be­scheid.

Bit­te er­fra­gen Sie bei Kon­takt­auf­nah­me mit Ih­rer Be­ra­te­rin/Ih­rem Be­ra­ter, wel­che Un­ter­la­gen Sie be­nö­ti­gen.

Da­mit Sie die oben be­schrie­be­nen Leis­tun­gen bei Ar­beits­er­pro­bung/Ab­klä­rung der be­ruf­li­chen Eig­nung er­hal­ten kön­nen, müs­sen Sie mit Ih­rer Be­ra­te­rin/Ih­rem Be­ra­ter die Teil­nah­me an ei­ner durch die Agen­tur für Ar­beit ge­för­der­ten Dia­gno­se­maß­nah­me ver­ein­bart ha­ben.

Da­mit Ih­re Kos­ten für die Teil­nah­me an ei­ner be­ruf­li­chen Eig­nungs­fest­stel­lung oder Ar­beits­er­pro­bung be­zahlt wer­den kön­nen, müs­sen Sie sich mit Ih­rer Agen­tur für Ar­beit ab­stim­men:

  • Ver­ein­ba­ren Sie da­zu ei­nen Ter­min mit Ih­rer Be­ra­te­rin oder Ih­rem Be­ra­ter in der Agen­tur für Ar­beit.
  • Wenn Sie noch kei­ne per­sön­li­che An­sprech­part­ne­rin be­zie­hungs­wei­se kei­nen per­sön­li­chen An­sprech­part­ner in der Agen­tur für Ar­beit ha­ben, ver­ein­ba­ren Sie ei­nen Ter­min über die Ser­vice-Hot­line der Bun­des­agen­tur für Ar­beit.
  • In ei­nem per­sön­li­chen Ge­spräch wird ge­klärt, ob Ih­re be­ruf­li­che Eig­nung ab­ge­klärt wer­den muss oder ob Sie an ei­ner Ar­beits­er­pro­bung teil­neh­men soll­ten.
  • Ist ei­ne Eig­nungs­fest­stel­lung oder Ar­beits­er­pro­bung (Dia­gno­se­maß­nah­me) nö­tig, wer­den Sie bei ei­nem An­bie­ter an­ge­mel­det, der die Maß­nah­me im Auf­trag der Agen­tur für Ar­beit um­setzt.
  • Ih­re Be­ra­te­rin oder Ihr Be­ra­ter be­spricht mit Ih­nen au­ßer­dem die For­mu­la­re, die Sie aus­fül­len müs­sen. Sie kön­nen auch on­line die Un­ter­la­gen aus­fül­len und er­for­der­li­che Nach­wei­se hoch­la­den.
  • Ih­re Agen­tur für Ar­beit ent­schei­det über Ih­ren An­trag. Sie er­hal­ten dann ei­nen Be­scheid.