Home
Na­vi­ga­ti­on

Kraft­fahr­zeug: Zu­las­sungs­be­schei­ni­gung Teil II Er­satz bei Dieb­stahl/Ver­lust be­an­tra­gen

Ist die Zu­las­sungs­be­schei­ni­gung Teil II (Fahr­zeug­brief) ver­lo­ren ge­gan­gen oder sonst ab­han­den­ge­kom­men, hat der Ei­gen­tü­mer/der Fahr­zeug­hal­ter den Ver­lust ei­ner aus­ge­fer­tig­ten Zu­las­sungs­be­schei­ni­gung Teil II der zu­stän­di­gen Zu­las­sungs­be­hör­de an­zu­zei­gen. Mit dem An­trag auf Aus­fer­ti­gung ei­ner Zu­las­sungs­be­schei­ni­gung Teil II ist der Zu­las­sungs­be­hör­de die Ver­fü­gungs­be­rech­ti­gung über das Fahr­zeug nach­zu­wei­sen (z. B. Kauf­ver­trag). Die Ei­des­statt­li­che Ver­si­che­rung kann der Fahr­zeug­hal­ter per­sön­lich in der Fahr­zeug­zu­las­sungs­be­hör­de oder bei ei­nem No­tar ab­ge­ben. Han­delt es sich um ei­nen Dieb­stahl, muss die­ser bei der Po­li­zei an­ge­zeigt wer­den. Das Kraft­fahrt­bun­des­amt bie­tet die in Ver­lust ge­ra­te­ne Zu­las­sungs­be­schei­ni­gung Teil II (Fahr­zeug­brief) auf An­trag im Ver­kehrs­blatt mit ei­ner Frist zur Vor­la­ge bei der Zu­las­sungs­be­hör­de auf. Ei­ne neue Zu­las­sungs­be­schei­ni­gung Teil II darf erst nach Ab­lauf der Frist aus­ge­fer­tigt wer­den. (ca. 15 Ka­len­der­ta­ge). Sie be­nö­ti­gen ei­nen gül­ti­gen Per­so­nal­aus­weis oder Ih­ren Rei­se­pass mit ak­tu­el­ler Mel­de­be­schei­ni­gung Ih­rer Ein­woh­ner­mel­de­be­hör­de (nicht äl­ter als 3 Mo­na­te), bei der Zu­las­sung auf ei­ne Fir­ma ei­nen Han­dels­re­gis­ter­aus­zug und ei­ne Ge­wer­be­an­mel­dung. Wird die in Ver­lust ge­ra­te­ne Zu­las­sungs­be­schei­ni­gung Teil II wie­der auf­ge­fun­den, ist die­se un­ver­züg­lich bei der Zu­las­sungs­be­hör­de ab­zu­lie­fern.

  • Per­so­nal­aus­weis oder  Rei­se­pass mit ak­tu­el­ler Mel­de­be­schei­ni­gung (nicht äl­ter als 3 Mo­na­te)
  • Ei­des­statt­li­che Ver­si­che­rung (ab­ge­nom­men von ei­nem No­tar oder in der Zu­las­sungs­be­hör­de)
  • Zu­las­sungs­be­schei­ni­gung Teil I (Fahr­zeug­schein)
  • Be­schei­ni­gung zur Haupt­un­ter­su­chung und Si­cher­heits­prü­fung
  • ggf. Gut­ach­ten der Tech­ni­schen Prüf­stel­le (in Meck­len­burg-Vor­pom­mern un­ter­hält der DE­KRA ei­ne TP) oder ei­ner amt­lich an­er­kann­ten Über­wa­chungs­or­ga­ni­sa­ti­on (wenn Ein­tra­gun­gen in der EG-Typ-Ge­neh­mi­gung un­voll­stän­dig sind)
  • ggf. bei der Po­li­zei er­stat­te­te Dieb­stahls­an­zei­ge
  • ggf. Ei­des­statt­li­che Ver­si­che­rung

Für den An­trag auf Aus­fer­ti­gung der Zu­las­sungs­be­schei­ni­gung Teil II müs­sen Sie die Ver­fü­gungs­be­rech­ti­gung über das Kraft­fahr­zeug nach­wei­sen. Die Be­schei­ni­gun­gen, Ver­zeich­nis­se, Brie­fe oder Nach­wei­se sind im Ori­gi­nal vor­zu­le­gen. Über den Ver­bleib des Scheins müs­sen Sie ei­ne Ver­si­che­rung an Ei­des statt ab­ge­ben.

Es fal­len Ge­büh­ren und Aus­la­gen an. De­ren Hö­he be­mes­sen sich nach der Ge­büh­ren­ord­nung für Maß­nah­men im Stra­ßen­ver­kehr und wer­den durch die Fahr­zeug­zu­las­sungs­be­hör­de fest­ge­setzt. Wen­den Sie sich bit­te an die zu­stän­di­ge Stel­le. Ggf. wei­te­re Kos­ten sind dar­in nicht ent­hal­ten.

Der Ei­gen­tü­mer/der Fahr­zeug­hal­ter zeigt den Ver­lust ei­ner aus­ge­fer­tig­ten Zu­las­sungs­be­schei­ni­gung Teil II der zu­stän­di­gen Zu­las­sungs­be­hör­de an. Han­delt es sich um ei­nen Dieb­stahl, muss die­ser bei der Po­li­zei auch an­ge­zeigt wer­den. Mit dem An­trag auf Aus­fer­ti­gung ei­ner Zu­las­sungs­be­schei­ni­gung Teil II ist der Zu­las­sungs­be­hör­de die Ver­fü­gungs­be­rech­ti­gung über das Fahr­zeug nach­zu­wei­sen (z. B. Kauf­ver­trag). Der Ei­gen­tü­mer/ der Fahr­zeug­hal­ter hat auf Ver­lan­gen der Zu­las­sungs­be­hör­de ei­ne Ver­si­che­rung an Ei­des statt über den Ver­bleib der Zu­las­sungs­be­schei­ni­gung Teil II ab­zu­ge­ben. Die Ei­des­statt­li­che Ver­si­che­rung kann per­sön­lich in der Fahr­zeug­zu­las­sungs­be­hör­de oder bei ei­nem No­tar ab­ge­ben wer­den. Die Zu­las­sungs­be­hör­de fragt beim Kraft­fahrt-Bun­des­amt an, ob das Fahr­zeug im Zen­tra­len Fahr­zeug­re­gis­ter ein­ge­tra­gen, ein Such­ver­merk vor­han­den oder ob be­reits ei­ne Zu­las­sungs­be­schei­ni­gung Teil II aus­ge­ge­ben wor­den ist. Auf An­trag bie­tet das Kraft­fahrt­bun­des­amt die in Ver­lust ge­ra­te­ne Zu­las­sungs­be­schei­ni­gung Teil II (Fahr­zeug­brief) im Ver­kehrs­blatt mit ei­ner Frist zur Vor­la­ge bei der Zu­las­sungs­be­hör­de auf. Nach Ab­lauf die­ser Frist fer­tigt die Zu­las­sungs­be­hör­de ei­ne neue Zu­las­sungs­be­schei­ni­gung Teil II aus.

Es sind Fris­ten zu be­ach­ten. Bit­te wen­den Sie sich an die zu­stän­di­ge Stel­le.

Wird die in Ver­lust ge­ra­te­ne Zu­las­sungs­be­schei­ni­gung Teil II wie­der auf­ge­fun­den, ist die­se un­ver­züg­lich bei der Zu­las­sungs­be­hör­de ab­zu­lie­fern.