Home
Na­vi­ga­ti­on

Kran­ken­ver­si­che­rungs­bei­trag für Stu­die­ren­de be­an­tra­gen

Stu­die­ren­de müs­sen bei der Ein­schrei­bung zum Stu­di­um nach­wei­sen, dass sie kran­ken­ver­si­chert sind. Auch, wenn sie nicht in Deutsch­land woh­nen.

Ver­pflich­tend ist die Kran­ken­ver­si­che­rung auch für be­rufs­prak­ti­sche Zei­ten, die in­ner­halb des Stu­di­ums ab­ge­leis­tet wer­den.

In der Re­gel kön­nen Stu­die­ren­de über die El­tern in ei­ner ge­setz­li­chen Kran­ken­kas­se kos­ten­frei fa­mi­li­en­ver­si­chert wer­den, so­fern ein El­tern­teil Mit­glied ei­ner ge­setz­li­chen Kran­ken­kas­se ist. Die Fa­mi­li­en­ver­si­che­rung ist al­ler­dings nur bis zum Al­ter von 25 Jah­ren mög­lich.

Für Stu­die­ren­de, die ver­hei­ra­tet sind oder in ei­ner ein­ge­tra­ge­nen Le­bens­part­ner­schaft le­ben, ist ei­ne Fa­mi­li­en­ver­si­che­rung über den Ehe­gat­ten bzw. Le­bens­part­ner mög­lich, falls die­se in der ge­setz­li­chen Kran­ken­ver­si­che­rung ver­si­chert sind.

Ist die Kran­ken­ver­si­che­rung über die El­tern oder den/die Part­ner/in nicht mög­lich, bie­ten ge­setz­li­che Kran­ken­kas­sen oder pri­va­te Kran­ken­kas­sen ver­güns­tig­te Bei­trä­ge.

- Im­ma­tri­ku­la­ti­ons­be­schei­ni­gung

  • Al­ters­gren­ze für Fa­mi­li­en­ver­si­che­rung: 25. Le­bens­jahr
  • Nach Ab­lauf der Fa­mi­li­en­ver­si­che­rung ist ge­ge­be­nen­falls ei­ne Ver­si­che­rung in der Kran­ken­ver­si­che­rung der Stu­den­ten mög­lich. 

Es fal­len ge­ge­be­nen­falls Ge­büh­ren an. Bit­te wen­den Sie sich an die zu­stän­di­ge Stel­le. 

Die Ver­si­che­rungs­pflicht für Stu­die­ren­de be­steht bis zur Voll­endung des drei­ßigs­ten Le­bens­jah­res. In Aus­nah­men wird die­se Frist ver­län­gert.